Rendering der Talstation
Foto: Leitner ropeways
Tourismus Bahnen

LEITNER ROPEWAYS

Mit der Seilbahn vom Tofane-Massiv zu den Cinque Torri

Nach der Absage des diesjährigen Ski-Weltcup-Finales in Cortina aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus blickt der Skiort nun hoffnungsvoll auf die kommende Wintersaison, in der die Alpine Ski-WM in Cortina d’Ampezzo ausgetragen wird. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange: Eine neue Kabinenbahn von Leitner ropeways wird zukünftig die Pisten der Tofane (Berggruppe westlich von Cortina d’Ampezzo) mit dem Skigebiet Cinque Torri verbinden.

Das Ski-Weltcup-Finale im März 2020 wäre für Cortina die Generalprobe für die kommende Alpine Ski-WM 2021 sowie die Olympischen Spiele 2026 gewesen. Trotz der Enttäuschung über die Absage des Events und der aktuell schwierigen Lage aufgrund der Corona-Pandemie bereitet sich der berühmte Wintersportort auf die kommenden Highlights vor und kann gute Nachrichten verkünden: Die Provinz Belluno hat im Rahmen des von der italienischen Regierung aufgestellten Infrastrukturinterventionsplans für die Ski-WM 2021 den Auftrag für den Bau der Kabinenbahn Son dei Prade – Bai de Dones vergeben. Leitner ropeways wird die Verbindungsbahn zwischen den Skigebieten der Tofane und jenen der Cinque Torri am Falzaregopass noch in diesem Jahr umsetzen. Gemeinsam mit Prinoth (Pistenfahrzeuge) und Demaclenko (Beschneiungssysteme) ist Leitner ropeways außerdem Technical Supplier und Partner der Stiftung Cortina 2021. 

Wichtige strategische Verbindung

Die neue Kabinenbahn mit einem Auftragsvolumen von knapp 15 Mio. Euro wird insgesamt 4,5 km lang und mit 54 10er-Kabinen ausgestattet sein. Sie verbindet in zwei Sektionen die Seilbahnen von Pocol mit Cinque Torri über eine Mittelstation in Cianzopè. Diese neue Verbindung ist nicht nur in Hinblick auf die Ski-WM 2021 bedeutend, sondern auch langfristig für die touristische Entwicklung von Cortina wichtig, da das Gebiet der Tofane an die Sellarunde angeschlossen wird. Zudem wird die Kabinenbahn die stark befahrene Straße zwischen Cortina und dem Falzaregopass entlasten. 
Die Montagearbeiten sollten Ende Juni beginnen – vorausgesetzt, die zurzeit dramatische Situation aufgrund der Corona-Pandemie bessert sich. Mit Ende des Jahres bzw. Anfang Jänner 2021 wird die Bahn ihren Betrieb aufnehmen und Cortina kann sich dem Publikum der Ski-WM 2021 mit einer modernen Bahn präsentieren. 
 

Foto: Leitner ropeways
Rendering der Mittelstation
Foto: Leitner ropeways

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen