Norbert Patt, CEO Titlis Bergbahnen; Andres Lietha, Direktor Engelberg-Titlis Tourismus; Michelle Gisin, Olympiasiegerin, und Andreas Magnus, Direktor Kempinski Palace Engelberg, stoßen auf die Zusammenarbeit an. (v. li. n. re.)
Foto: Bernard van Dierendonck
Tourismus Personelles

TITLIS BERGBAHNEN

Michelle Gisin wird Botschafterin für Engelberg-Titlis

Die Tourismus-Destination Engelberg-Titlis, das Kempinski Palace Engelberg und die Titlis Bergbahnen gehen mit der Schweizer Skirennläuferin Michelle Gisin eine Partnerschaft ein. Die Engelberger Olympiasiegerin wird die drei Marken für die nächsten drei Jahre auf der nationalen und internationalen Bühne repräsentieren.

von: DK

Wie Michelle Gisin erklärte, ist die Partnerschaft eine Herzensangelegenheit: „In Engelberg bin ich aufgewachsen und der Titlis ist mein Hausberg. Hier bei meiner Familie und inmitten der faszinierenden Bergwelt kann ich mich erholen und Energie tanken. Als ich angefragt wurde, für mein Heimatdorf und die Titlis Bergbahnen als Markenbotschafterin aufzutreten, zögerte ich keine Sekunde mit der Zusage. Dass ich dabei zusätzlich unser neu eröffnetes Juwel im Dorf, das Kempinski Palace Engelberg vertreten darf, war ein weiterer Ansporn“, so Gisin in einer gemeinsamen Aussendung der Titlis Bergbahnen, von Engelberg-Titlis Tourismus und des Hotels Kempinski Palace Engelberg.

Aufgewachsen in Engelberg

Die erfolgreiche Skirennfahrerin verbrachte ihre gesamte Kindheit und Jugendzeit in Engelberg. Im Skiclub Engelberg und an der Sportmittelschule legte sie mit dem notwendigen Ehrgeiz und einer gesunden Portion Lockerheit die Grundlagen für ihre jetzige Weltcupkarriere. Im Februar 2018 wurde sie in Pyeongchang Olympiasiegerin in der Alpinen Kombination. Ebenfalls in der Alpinen Kombination gewann sie bei der WM 2017 in St. Moritz Silber und bei der WM 2021 in Cortina d’Ampezzo die Bronzemedaille. Die bisher erfolgreichste Saison war die Saison 2020/21, die sie als Gesamtweltcup-Dritte abschloss. Michelle Gisin ist neben Vreni Schneider die einzige Schweizerin, die in allen Disziplinen ein Weltcuppodest erreicht hat.

Gemeinsame Werte

Zur Zusammenarbeit mit dem Skistar meint der Tourismusdirektor Andres Lietha stellvertretend für alle drei Partner: „Wir sind stolz darauf, dass Michelle Gisin die Destination Engelberg-Titlis, den Titlis und das Kempinski Palace Engelberg in ihren Kommunikationskanälen mittragen wird. Mit ihrer professionellen, authentischen und sympathischen Art verkörpert sie exakt jene Werte, die auch wir als Gastgeber leben wollen.“


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen