Leitwolf – Höchste Leistung bei niedrigsten Emissionen
Foto: wisthaler.com
Pistengeräte

PRINOTH

Menschen – Hightech – Emotionen

Innovative Pistenfahrzeugtechnologie von Prinoth auf der Interalpin 2017

Prinoth steht für innovative Pistenfahrzeugtechnologie, für Hightech vom Feinsten. Aber Prinoth steht auch für Menschen. Denn es sind die Menschen, die diese Technologien entwickeln, auf der Piste täglich mit ihr arbeiten und die Pistenpräparierung schließlich zu dem machen, was sie ist. Die Emotionen spielen dabei eine wesentliche Rolle, denn sie verkörpern Begeisterung und Leidenschaft. Auf dem Prinoth-Stand auf der Interalpin geht es vom 26. bis 28. April 2017 um genau das: Menschen, Hightech und Emotionen.

Leitwolf – Höchste Leistung bei niedrigsten Emissionen

Spitzenleistung bei extrem niedrigen Verbrauchswerten – das macht die neue Pistenfahrzeuggeneration von Prinoth aus. Die Motorentechnologie gemäß Stage IV/Tier 4 final sowie innovative, auf die Anwendungen abgestimmte Hightech-Komponenten, ein einheitliches Be­dienkonzept und ergo­no­mi­scher Kabinenkomfort ziehen sich durch die Modelle durch. Der Star der Flotte: der Leitwolf mit Automatic Winde. Mit 530 PS, 2460 Nm Drehmoment, exzellenter Steigfähigkeit, der höchsten Flächenleistung seiner Klasse und der einzigartigen Parallelverschiebung der Fräse ist er einer der Stars auf der Interalpin.

Bison X – Innovative Features für den ­perfekten Park

Neben dem Leitwolf präsentiert Prinoth auch den Bison X und stärkt mit dem Parkprofi schlechthin seine hervorragende Rolle im Bauen und Präparieren von Parks und Courses. Von Profis inspiriert, überzeugt der Bison X mit eindrucksvollen Innovationen. Der seitlich verschiebbare Drehsitz ermöglicht mehrere Sitzpositionen und freie Sicht auf alle Seiten. Somit hat der Fahrer alles bestens im Blick und auch im Griff. Durch das einheitliche Bedienkonzept mit multifunktionalem Joystick und digitalem 8,4-Zoll-Farbdisplay wird das Arbeiten im Park erheblich effizienter.

Die X-Community am  Prinoth-Stand

Nichts bringt einen Snowpark so perfekt in Form wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Know-how und Präzision in der Umsetzung spielen dabei eine extrem wichtige Rolle – für die Sicherheit und die Performance von Athleten genauso wie für den Fun-Faktor von Freizeitsportlern. Also braucht es erfahrene Profis mit dem nötigen technischen Equipment. Prinoth setzt auf dauerhafte Partnerschaften mit versierten Profis und lässt damit die X-Community weiterwachsen. Treffen Sie die Prinoth-Kooperationspartner auf dem Prinoth-Stand. F-Tech, Development Snowparks, White Industries, Snowpark Consulting, FIS und Snow Operating – alle sind sie da, lernen Sie die Profis der Branche kennen.

Effiziente Schnee­höhenmessung und  3D-Modellierung mit ­Leica Geo­systems

Doch Prinoth stellt nicht nur die Partnerschaften mit den Parkbauern weltweit in den Vordergrund, sondern auch die Kooperation mit Leica Geosystems. Alle Prinoth Pistenfahrzeuge sind auf der Interalpin mit der Schneehöhenmessung iCON alpine von Leica Geosystems ausgestattet. Eine präzise Schneehöhenmessung und 3D-Modellierung stellen gerade bei der Parkpflege einen ökonomischen Vorteil dar. So kann mit Schnee sparsamer und effizienter umgegangen werden, und es kann vor allem zeitsparend und zentimetergenau gearbeitet werden, bei einer exakten Planung der Schneemengen. Während der Interalpin steht den Besuchern auch das Prinoth Snow-How-Team Rede und Antwort und wird über die weiteren Snow-How-Leistungen wie Trainingsprogrammen und Flottenmanagement Auskunft geben.

Husky mit Personentransportkabine – Panorama & Komfort

Live zu Sehen und zum Reinsetzen gibt es außerdem den New Husky mit luxuriöser Personentransportkabine. Die verglaste Kabine bietet ein sagenhaftes Rundumpanorama und lässt in Sachen Komfort keinerlei Wünsche offen. Mit einklappbaren Stufen und Skiträger kann die Transportkabine bis zu neun Passagiere aufnehmen. Wer mehr Romantik und noch mehr Luxus wünscht, beschränkt sich vielleicht auf zwei Fahrgäste und wählt im Vorfeld die optionale Privacy-Verglasung, dazu Ledersitze und Heizung. Zwei Dachfenster, von denen eines optional durch eine Klimaanlage ersetzt werden kann, schaffen zusammen mit den seitlichen Panoramafenstern exzellente Lichtverhältnisse. Der Husky ist aber auch ohne Transportkabine ein Highlight. Nicht nur auf der Loipe, sondern auch auf der Piste. Seine Steigfähigkeit und Wendigkeit sowie der hohe Komfort in der Fahrerkabine machen ihn zum Allrounder für kleinere Pisten.

After Sales Network im Einsatz!

Doch was wären die Prinoth Pistenfahrzeuge ohne funktionierende Service- und Ersatzteildienstleistungen? Das After Sales Network ist weltweit für die Kunden im Einsatz, um zuverlässig und schnell jede Herausforderung zu meistern. Mit attraktiven Service-Paketen, permanenter Erreichbarkeit und optimaler Ersatzteilverfügbarkeit. Das After-Sales-Team ist auf der Interalpin vor Ort und freut sich auf viele Besucher.

Heimspiel für Prinoth – Transfer nach Telfs

Doch das ist nicht alles. Prinoth nutzt seinen Heimvorteil in Innsbruck aus und bietet Interessierten die Möglichkeit, den Standort in Telfs zu besichtigen. Das Prinoth- Team organisiert gerne den Transfer ins benachbarte Telfs.  Dort erwartet die Kunden eine Auswahl
an Gebrauchtfahrzeugen der unterschiedlichen Revisionsniveaus. Zudem erhalten sie Einblicke in die Revisionswerkstatt sowie das weltweite Service- und Ersatzteillager aus nächster Nähe.

Snowlicious

Auch zum Saisonfinale heißt es „Snowlicious“. Nach den Winter-Highlights wie Gröden, Alta Badia, St. Moritz und Aspen legt der Prinoth Food-Truck auf der Interalpin seinen letzten Pit-Stop des Winters ein. Mit Köstlichkeiten auf Ketten wird man vom italienischen Chefkoch Andrea Campi am Eingang des Messegeländes überrascht. 


Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen