Zutritts- u. Infosysteme

Mehr Komfort für Skifahrer

Axess-Innovation „Flap Gates“ erstmals ab der Wintersaison 2010/11 in Salzburg in Betrieb

In Amerika und in Neuseeland sind die „Flap Gastes“ bereits Standard und bekommen Bestnoten von Skifahrern und Snowboardern. In Österreich machen die Rauriser Hochalmbahnen in der kommenden Wintersaison einen großen Schritt zu mehr Komfort für die Gäste. An der Hochalmbahn, an der Gipfelbahn und an der Kreuzbodenbahn werden statt Drehkreuzen sogenannte „Flap Gates“ der Firma Axess installiert.

Drehkreuze an Schleppliften sind seit Jahrzehnten aus keinem Skigebiet mehr wegzudenken. Ermöglichen sie doch die Zählung der Gäste und damit die Aufteilung der Einnahmen zwischen den Skigebieten, die sich zu immer größeren Skiregionen zusammenschließen.

„Die Rauriser Hochalmbahnen zählen zu den ersten Skigebieten in Österreich, die dieses neue Zutrittssystem verwenden“, sagt Axess-Vorstand Ing. Wolfram Kocznar. Seit 2001 ist Axess in Fragen der Zutrittskontrolle idealer Partner der Rauriser Hochalmbahnen. Der Nutzen und der Komfort für die Fahrgäste stehen bei dieser Partnerschaft im Vordergrund.

Das zeigt sich jetzt auch bei der Einführung der „Flap Gates“. „Unsere Kunden sind vor allem Familien. Und besonders die Kinder, aber auch ältere Gäste haben manchmal Probleme, durch die Drehkreuze zu kommen. Mit den neuen Axess-Flap-Gates kommen künftig alle einfacher und schneller auf die Pisten“, erklärt Hochalmbahnen-Vorstand Ing. Siegfried Rasser den Vorteil des neuen Systems.

Kompatibilität bei Super Ski Card garantiert

Mit dem neuen Zutrittssystem wird auch die Verwendung der Salzburger Super Ski Card komfortabler und zuverlässiger funktionieren. Aufgrund unterschiedlicher Technologien der Systeme in den Salzburger Skigebieten kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen beim Datenaustausch zwischen den Skigebieten.

„Nicht zuletzt durch das Engagement der Rauriser Hochalmbahnen wurde eine neue technologische Basis zur Datenübertragung zwischen den Systemen definiert“, ergänzt Axess-Vorstand Ing. Wolfram Kocznar.

Konkurrenzlos günstige Familientickets - seit drei Jahren gleicher Preis
Für seine Familienfreundlichkeit ist das Rauriser Skigebiet seit Jahren bekannt und auch ausgezeichnet worden. So zahlen Familien in der kommenden Wintersaison für die Familientageskarte gleich viel wie vor drei Jahren. Bei Vorlage des Salzburger Familienpasses zahlen Familien mit allen Kindern bis 15 Jahre weiterhin unschlagbare 63 Euro für eine Tageskarte. „Wir nehmen auch auf gesellschaftliche Entwicklungen Rücksicht und bieten eine leistbare Familientageskarte an, wenn nur ein Elternteil – Vater oder Mutter – mit den eigenen Kindern Skifahren will“, ergänzt Ing. Siegfried Rasser.

Mit Axess Flap Gates mehr Komfort für Erwachsene und Kinder, (c) J. Schramm

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen