Pistengeräte

Marktlücke geschlossen

Die Pistenketten-Experten der Firma Hans Hall GmbH steigen ab 1. April 2016 in das Pistenfahrzeug-Geschäft ein.

Das erfolgreiche Brüderpaar Hans und Werner Hall ist immer für Überraschungen gut und mit ihrem neuesten Deal werden sie diesem Ruf einmal mehr gerecht. Ab 1. April 2016 wird die Hans Hall GmbH als offizieller Vertriebspartner für die Firma Favero Lorenzo s.a.s. & C. den Vertrieb für die gesamte D-A-CH-Region übernehmen.

Das renommierte Familienunternehmen Favero konzipiert, designed und produziert kleine Pistenfahrzeuge seit mehr als 30 Jahren. Lorenzo Favero ist Erfinder, Pionier und Ingenieur aus Leidenschaft. Er produziert ausschließlich für das Segment der Kleinfahrzeuge. Die Fahrzeuge werden individuell, flexibel und exklusiv für die Kundenwünsche konstruiert und angepasst – teilweise auch mit aufwändiger Designerausstattung. Abnehmer waren bislang vorrangig private Nutzer, kleine Ski- und Langlaufgebiete hauptsächlich im italienischer Markt, es wurden aber auch einige Fahrzeuge nach Österreich und die Schweiz verkauft. Insider kennen die Firma von den Transportschlitten für Quads und Motorschlitten. In dem kleinen Familienbetrieb arbeiten mit viel Leidenschaft die Eltern mit Sohn und Tochter. 

Durch die neue Zusammenarbeit zweier familiengeführter Unternehmen wird die Kundenorientierung besonders groß geschrieben. Ein schneller und prompter Service sind für beide Unternehmen ein hohes Gut, wovon nun auch die Kunden in der D-A-CH-Region profitieren sollen. Die Hans Hall GmbH bietet in diesen Ländern nicht nur den Verkauf der Maschinen an, sondern ist ebenfalls für den Service dieser Fahrzeuge zuständig. 

Die Favero-Pistenfahrzeuge

„Snow Rabbit 3X“, „Snow Rabbit 3“ und „Porter“ heißen die drei Kettenfahrzeugtypen, die künftig von der Firma Hall in Österreich, Deutschland und der Schweiz vertrieben werden. Die Fahrzeuge sind im kleinen bis mittleren Segment zwischen 70 und 130 PS angesiedelt und entsprechen den neuesten Emissionsrichtlinien der EU und der Schweiz.

Dazu Hans Hall: „Wir sind überzeugt von den Fahrzeugen der Firma Favero. Sie sind technologisch „state of the art“ und erfüllen alle Emissionsschutz-Gesetze. Damit sind sie absolut wettbewerbsfähig. Wir statten die Fahrzeuge nach Bedarf mit unseren Kettensystemen aus und übernehmen auch den Service.“ 

„Es ist eine echte Win-win-Situation. Wir schließen mit den Favero-Produkten eine Marktlücke. Die Kleinfahrzeuge zu erschwinglichen Preisen eignen sich perfekt für kleine Skigebiete, Hüttenwirte, Gemeinden, aber auch  für Privatpersonen.“ 

Ab 1. April wollen die beiden Familienbetriebe ihre Kräfte bündeln, und man darf gespannt sein, welche Synergien sich aus dem Know-how der beiden Familienunternehmen ergeben werden. 

Vlnr.: Hans Hall, Werner Hall und Lorenzo Favero freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Ob zum Personentransport, als Jagdfahrzeug oder zur Pistenpräparierung ist der „Snow Porter“ universell einsetzbar.
Man darf gespannt sein, inwieweit sich das Pistenketten-Know-how auf die Weiterentwicklung der Favero-Pistenfahrzeuge auswirken wird.

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen