Firmeninfos

Leitner Technologies eröffnet in Telfs

Neuer Standort in Nordtirol - eine Investition in die Zukunft

Ein Jahr nach dem Spatenstich wurde die neue Niederlassung von Leitner Technologies in Telfs am 21.11.2008 feierlich eröffnet. Michael Seeber, Präsident Leitner Technologies, bedankte sich in seiner Eröffnungsrede bei den Landeshauptleuten Luis Durnwalder und Günther Platter, dem Altlandeshauptmann van Staa, Bürgermeister Stephan Opperer, und den beteiligten Behörden und Baufirmen für die rasche Abwicklung dieses Projekts.

Besonders wichtig ist für Michael Seeber das Überwinden von Ländergrenzen, die er mit den Worten unterstrich: „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit diesem neuen Standort und dem Stammsitz in Sterzing für die Zukunft ein Tiroler Betrieb im vereinten Europa sind. Die Zusammenarbeit zwischen Sterzing und Telfs wird sehr stark sein, mit großen Synergien in Entwicklung, Innovation, Produktion und Logistik.“

Verstärkend zitierte Michael Seeber dazu einen Ausspruch von Claudio Magris: „Für mich ist Europa ein Gefühl, das Gefühl einer Zusammengehörigkeit und einer Kultur.“

„Wir werden voll weiter arbeiten“

Zur derzeitigen Wirtschaftssituation sagte Michael Seeber: „Mich überrascht, dass man trotz Krise nicht mit Mut und Optimismus in die Zukunft schaut. Ich kann für unsere Betriebe sagen, wir werden voll weiterarbeiten wie bisher.“

Gewinn und Gewissen

Michael Seeber, der die Mitarbeiter jährlich im Rahmen eines Festes als Erste über die Ergebnisse des Unternehmens informiert, erläuterte sein unternehmerisches Credo – Gewinn und Gewissen:
„Wir müssen an erster Stelle Gewinn machen, das ist unsere Aufgabe als Manager. Unser Gewissen sagt uns aber auch, mit den erwirtschafteten Gewinnen sorgfältig in die Zukunft des Unternehmens und dessen langfristigen Bestand zu investieren.“

JS

Fakten :

Die Investitionssumme für dieses Projekt betrug 12 Mio. EUR.
Auf 6.000 m² Hallenfläche (3.250 m² Produktionsfläche) finden sich hier:

• für Leitner Ropeways die Fertigung von Komponenten für Seilförderanlagen, sowie Dachkonstruktionen und Schließmechanismen für die Stationen,
• für Prinoth ein weltweites Logistikzentrum und Ersatzteillager (20.000 unterschiedliche Ersatzteile, ein Hochregallager mit 2500 Palettenstellplätzen) und das europaweite Gebrauchtfahrzeugzentrum, weiters das Schulungszentrum für Fahrer und Mechaniker
• für Leitwind die Produktion von Generatoren und Naben für den europäischen Raum

Die 1.500 m² Büroräumlichkeiten sind nach modernsten Erfordernissen ausgestattet.
80 Mitarbeiter sind derzeit in der neuen Niederlassung beschäftigt, für 2009 rechnet Michael Seeber mit einem Beschäftigtenstand von bis zu 150.

Michael Seeber appelliert bei seiner Eröffnungsrede an die unternehmerische Verantwortung von Managern (Foto: J. Schramm)

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen