Firmeninfos

Leitner Technologies eröffnet in Telfs

Neuer Standort in Nordtirol - eine Investition in die Zukunft

Ein Jahr nach dem Spatenstich wurde die neue Niederlassung von Leitner Technologies in Telfs am 21.11.2008 feierlich eröffnet. Michael Seeber, Präsident Leitner Technologies, bedankte sich in seiner Eröffnungsrede bei den Landeshauptleuten Luis Durnwalder und Günther Platter, dem Altlandeshauptmann van Staa, Bürgermeister Stephan Opperer, und den beteiligten Behörden und Baufirmen für die rasche Abwicklung dieses Projekts.

Besonders wichtig ist für Michael Seeber das Überwinden von Ländergrenzen, die er mit den Worten unterstrich: „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit diesem neuen Standort und dem Stammsitz in Sterzing für die Zukunft ein Tiroler Betrieb im vereinten Europa sind. Die Zusammenarbeit zwischen Sterzing und Telfs wird sehr stark sein, mit großen Synergien in Entwicklung, Innovation, Produktion und Logistik.“

Verstärkend zitierte Michael Seeber dazu einen Ausspruch von Claudio Magris: „Für mich ist Europa ein Gefühl, das Gefühl einer Zusammengehörigkeit und einer Kultur.“

„Wir werden voll weiter arbeiten“

Zur derzeitigen Wirtschaftssituation sagte Michael Seeber: „Mich überrascht, dass man trotz Krise nicht mit Mut und Optimismus in die Zukunft schaut. Ich kann für unsere Betriebe sagen, wir werden voll weiterarbeiten wie bisher.“

Gewinn und Gewissen

Michael Seeber, der die Mitarbeiter jährlich im Rahmen eines Festes als Erste über die Ergebnisse des Unternehmens informiert, erläuterte sein unternehmerisches Credo – Gewinn und Gewissen:
„Wir müssen an erster Stelle Gewinn machen, das ist unsere Aufgabe als Manager. Unser Gewissen sagt uns aber auch, mit den erwirtschafteten Gewinnen sorgfältig in die Zukunft des Unternehmens und dessen langfristigen Bestand zu investieren.“

JS

Fakten :

Die Investitionssumme für dieses Projekt betrug 12 Mio. EUR.
Auf 6.000 m² Hallenfläche (3.250 m² Produktionsfläche) finden sich hier:

• für Leitner Ropeways die Fertigung von Komponenten für Seilförderanlagen, sowie Dachkonstruktionen und Schließmechanismen für die Stationen,
• für Prinoth ein weltweites Logistikzentrum und Ersatzteillager (20.000 unterschiedliche Ersatzteile, ein Hochregallager mit 2500 Palettenstellplätzen) und das europaweite Gebrauchtfahrzeugzentrum, weiters das Schulungszentrum für Fahrer und Mechaniker
• für Leitwind die Produktion von Generatoren und Naben für den europäischen Raum

Die 1.500 m² Büroräumlichkeiten sind nach modernsten Erfordernissen ausgestattet.
80 Mitarbeiter sind derzeit in der neuen Niederlassung beschäftigt, für 2009 rechnet Michael Seeber mit einem Beschäftigtenstand von bis zu 150.

Michael Seeber appelliert bei seiner Eröffnungsrede an die unternehmerische Verantwortung von Managern (Foto: J. Schramm)

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen