Am 1. Juli 2022 wurde im Rahmen der „Langen Nacht der Seilbahn“ die neue Valisera Bahn offiziell eröffnet.
Foto: Silvretta Montafon/Philipp Schilcher
Veranstaltungen Seilbahnen

SILVRETTA MONTAFON

Lange Nacht der Seilbahn: Valisera Bahn offiziell eröffnet

Bei einer „Langen Nacht der Seilbahn“ wurde am 1. Juli 2022 die River Mountain Lodge und die neue Valisera Bahn, die bereits seit Dezember 2022 in Betrieb ist, feierlich eröffnet. Die Valisera Bahn ist zusammen mit dem Silvretta Park Montafon in der Talstation ein Leuchtturmprojekt der Silvretta Montafon Holding GmbH – kurz Silvretta Montafon.

von: DK

Am Freitag, dem 1. Juli 2022, lud die Silvretta Montafon zur Langen Nacht der Seilbahn nach St. Gallenkirch. Im Silvretta Park Montafon wurde damit die Fertigstellung der Valisera Bahn und die Neueröffnung der Revier Mountain Lodge gefeiert. Auf dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm standen neben Abend- und Nachtfahrten mit der Valisera Bahn bis 23.00 Uhr, in erster Linie spannende Einblicke hinter die Kulissen des Silvretta Park Montafon, der Valisera Bahn und der neuen Revier Mountain Lodge.

Rund 2.000 Besucher

In der Talstation der Valisera Bahn gab es neben einem Hybrid PistenBully, dem Intersport-Shop und dem neuen SiMotel viel zu sehen. An der Mittelstation informierten Mitarbeiter von Doppelmayr über den autonomen Bahnbetrieb und an der Bergstation gab es die Älpler Bar und die PV-Anlage zu bestaunen. Mit rund 2.000 Besuchern stieß die Lange Nacht der Seilbahn auf großes Interesse.

Leuchtturm-Projekt

Die neue Valisera Bahn ist zwar bereits seit Dezember 2021 in Betrieb, Corona-Maßnahmen machten ein Fest zu diesem Zeitpunkt aber nicht möglich. Mit der Langen Nacht der Seilbahn konnte die Fertigstellung nun endlich auch offiziell gefeiert werden. „Wir freuen uns, so viele Gäste und Wegbegleiter heute hier begrüßen zu dürfen“, so Peter Marko, einer der beiden Geschäftsführer der Silvretta Montafon. Die Valisera Bahn ist eine der ersten autonom betriebenen 10er-Kabinenbahnen in Österreich. „Der Silvretta Park Montafon mit der neuen Valisera Bahn ist ein echtes Leuchtturmprojekt für unser Ski- und Wandergebiet. Mit etwas Verspätung können wir das nun endlich gebührend feiern“, ergänzt Martin Oberhammer, ebenfalls Geschäftsführer der Silvretta Montafon. Zu den Annehmlichkeiten des Silvretta Parks zählt auch der komfortable, barrierefreie Zugang von der Tiefgarage bis zur Kabinenbahn-Einstiegsstelle. Die Tiefgarage ist mit rund 50 Ladestationen zugleich eine der größten E-Ladegaragen Vorarlbergs und wurde in Kooperation mit der Marke Moon Power realisiert.

Neues Hotelkonzept

Im Rahmen der Langen Nacht der Seilbahn wurde aber auch eine weitere Eröffnung gefeiert: Seit dem 1. Juli 2022 bereichert die Revier Mountain Lodge Montafon mit 107 Zimmern das regionale Tourismusangebot. Die Revier Hotels gehören zur Schweizer Revier Hospitality Group, einer gemeinsamen Managementgesellschaft der beiden Marken Priva und Revier. „Wir freuen uns, die Revier Mountain Lodge Montafon zu eröffnen. Unsere Gäste erwartet ein innovatives Lifestylekonzept und ein modernes Design. Dabei begeistern wir vor allem durch Echtheit und durch ein unkompliziertes Miteinander. So entsteht ein großartiges Wohlfühlambiente, das zum Relaxen, Genießen und Freundschaften schließen einlädt. Wir haben die klassischen Beherbergungsformen völlig neu interpretiert und ganz auf die Bedürfnisse unsere jungen und junggebliebenen Gäste ausgerichtet, die gemeinsam etwas erleben wollen. Unsere Mountain Lodge ist ein absoluter Geheimtipp und wir freuen uns schon jetzt darauf, unseren Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Momente zu schenken“, sagt Daniel Renggli, CEO Revier Hospitality Group.

Foto: Silvretta Montafon/Philipp Schilcher
Rund 2.000 Gäste genossen den Abend: Darunter auch Doppelmayr-Geschäftsführer Thomas Pichler, Franz Hörl vom Fachverband der Seilbahnen, Manuel Bitschnau, der Geschäftsführer von Montafon-Tourismus und der Vorarlberger Landesrat Christian Gantner.
Foto: Silvretta Montafon/Philipp Schilcher

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen