Am 1. Juli 2022 wurde im Rahmen der „Langen Nacht der Seilbahn“ die neue Valisera Bahn offiziell eröffnet.
Foto: Silvretta Montafon/Philipp Schilcher
Veranstaltungen Seilbahnen

SILVRETTA MONTAFON

Lange Nacht der Seilbahn: Valisera Bahn offiziell eröffnet

Bei einer „Langen Nacht der Seilbahn“ wurde am 1. Juli 2022 die River Mountain Lodge und die neue Valisera Bahn, die bereits seit Dezember 2022 in Betrieb ist, feierlich eröffnet. Die Valisera Bahn ist zusammen mit dem Silvretta Park Montafon in der Talstation ein Leuchtturmprojekt der Silvretta Montafon Holding GmbH – kurz Silvretta Montafon.

von: DK

Am Freitag, dem 1. Juli 2022, lud die Silvretta Montafon zur Langen Nacht der Seilbahn nach St. Gallenkirch. Im Silvretta Park Montafon wurde damit die Fertigstellung der Valisera Bahn und die Neueröffnung der Revier Mountain Lodge gefeiert. Auf dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm standen neben Abend- und Nachtfahrten mit der Valisera Bahn bis 23.00 Uhr, in erster Linie spannende Einblicke hinter die Kulissen des Silvretta Park Montafon, der Valisera Bahn und der neuen Revier Mountain Lodge.

Rund 2.000 Besucher

In der Talstation der Valisera Bahn gab es neben einem Hybrid PistenBully, dem Intersport-Shop und dem neuen SiMotel viel zu sehen. An der Mittelstation informierten Mitarbeiter von Doppelmayr über den autonomen Bahnbetrieb und an der Bergstation gab es die Älpler Bar und die PV-Anlage zu bestaunen. Mit rund 2.000 Besuchern stieß die Lange Nacht der Seilbahn auf großes Interesse.

Leuchtturm-Projekt

Die neue Valisera Bahn ist zwar bereits seit Dezember 2021 in Betrieb, Corona-Maßnahmen machten ein Fest zu diesem Zeitpunkt aber nicht möglich. Mit der Langen Nacht der Seilbahn konnte die Fertigstellung nun endlich auch offiziell gefeiert werden. „Wir freuen uns, so viele Gäste und Wegbegleiter heute hier begrüßen zu dürfen“, so Peter Marko, einer der beiden Geschäftsführer der Silvretta Montafon. Die Valisera Bahn ist eine der ersten autonom betriebenen 10er-Kabinenbahnen in Österreich. „Der Silvretta Park Montafon mit der neuen Valisera Bahn ist ein echtes Leuchtturmprojekt für unser Ski- und Wandergebiet. Mit etwas Verspätung können wir das nun endlich gebührend feiern“, ergänzt Martin Oberhammer, ebenfalls Geschäftsführer der Silvretta Montafon. Zu den Annehmlichkeiten des Silvretta Parks zählt auch der komfortable, barrierefreie Zugang von der Tiefgarage bis zur Kabinenbahn-Einstiegsstelle. Die Tiefgarage ist mit rund 50 Ladestationen zugleich eine der größten E-Ladegaragen Vorarlbergs und wurde in Kooperation mit der Marke Moon Power realisiert.

Neues Hotelkonzept

Im Rahmen der Langen Nacht der Seilbahn wurde aber auch eine weitere Eröffnung gefeiert: Seit dem 1. Juli 2022 bereichert die Revier Mountain Lodge Montafon mit 107 Zimmern das regionale Tourismusangebot. Die Revier Hotels gehören zur Schweizer Revier Hospitality Group, einer gemeinsamen Managementgesellschaft der beiden Marken Priva und Revier. „Wir freuen uns, die Revier Mountain Lodge Montafon zu eröffnen. Unsere Gäste erwartet ein innovatives Lifestylekonzept und ein modernes Design. Dabei begeistern wir vor allem durch Echtheit und durch ein unkompliziertes Miteinander. So entsteht ein großartiges Wohlfühlambiente, das zum Relaxen, Genießen und Freundschaften schließen einlädt. Wir haben die klassischen Beherbergungsformen völlig neu interpretiert und ganz auf die Bedürfnisse unsere jungen und junggebliebenen Gäste ausgerichtet, die gemeinsam etwas erleben wollen. Unsere Mountain Lodge ist ein absoluter Geheimtipp und wir freuen uns schon jetzt darauf, unseren Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Momente zu schenken“, sagt Daniel Renggli, CEO Revier Hospitality Group.

Foto: Silvretta Montafon/Philipp Schilcher
Rund 2.000 Gäste genossen den Abend: Darunter auch Doppelmayr-Geschäftsführer Thomas Pichler, Franz Hörl vom Fachverband der Seilbahnen, Manuel Bitschnau, der Geschäftsführer von Montafon-Tourismus und der Vorarlberger Landesrat Christian Gantner.
Foto: Silvretta Montafon/Philipp Schilcher

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen