Foto: Garaventa
Wirtschaft Seilbahnen

SEILBAHNEN SCHWEIZ - GARAVENTA

Kostenlose Ski-Jahreskarte für Seilbahn-Lernende in der Schweiz

Mit der „Garaventa Youth Card“ nutzen Auszubildende, welche bei Seilbahnen Schweiz ihre Lehre zum „Seilbahner“ und zum „Mechatroniker“ absolvieren, erstmals sämtliche Seilbahnen der Schweiz mit der Wintersaison 2022/23 kostenlos.

von: DK

“Die Förderung der beruflichen Grundbildung und die Stärkung der Seilbahnberufe liegt Seilbahnen Schweiz und Garaventa gleichermaßen am Herzen,“ heißt es dazu in einer Aussendung von Seilbahnen Schweiz. „Die meisten Lernenden sind sehr natur- und bergaffin. Mit der neuen Jahreskarte für die Schweizer Seilbahnen wollen wir diese Leidenschaft unterstützen und die Ausbildung in der Seilbahnbranche noch attraktiver gestalten,“ erklärt Arno Inauen, CEO von Garaventa. Die „Garaventa Youth Card“ gilt unabhängig vom Unternehmen: „Wer im Ausbildungszentrum in Meiringen die Lehre zum Seilbahner oder Mechatroniker absolviert, arbeitet dort, wo andere Ferien machen. Kaum ein anderer Arbeitsplatz bietet einen so atemberaubenden Ausblick, wie ein Job bei einer Seilbahn“, so Berno Stoffel, Direktor Seilbahnen Schweiz (SBS).

Neue Perspektiven für den Seilbahn-Nachwuchs

Berno Stoffel und Arno Inauen sind sich einig: „Es liegt uns sehr am Herzen den Nachwuchs intensiv zu fördern. Mit der kostenlosen Jahreskarte öffnen sich den Lernenden die Türen in andere Regionen. Die Branche benötigt spezialisierte Fachleute und bietet dem Nachwuchs Perspektiven mit sich rasant entwickelnden Themen wie alternative Antriebe, smarte Technologien oder urbane Bahnen.“ Die „Garaventa Youth Card“ gilt konkret für die im Ausbildungszentrum Meiringen zu absolvierende zweijährige Ausbildung zum Seilbahner mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) sowie für die vierjährige Ausbildung zum Seilbahnmechatroniker/in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ).

 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen