Zutritts- u. Infosysteme

Know how aus Österreich

Axess und Northern Caucasus Resorts vereinbaren Zusammenarbeit.

Österreichisches Know how ist in Russland gefragt. Ob bei der Planung von Skigebieten oder im Seilbahnbau – gerne wird auf die Kompetenz österreichischer Spezialisten vertraut. Mit einem 15 Milliarden Dollar schweren Investitionsprogramm errichtet die russische Regierung im Nordkaukasus bis 2020 fünf neue Skigebiete. Bei den Kassen- und Zutrittssystemen setzt man dabei auf die Erfahrung und Kompetenz der Salzburger Firma Axess AG. Im Rahmen der Interalpin 2011 wurde zwischen Axess und der staatlichen Verwaltungsgesellschaft „NCRC“ eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Bereits 1999 hat Axess begonnen, Kontakte in Russland zu knüpfen, erste Aufträge folgten im Jahr 2000. Seither baut das Salzburger Unternehmen seine Marktstellung kontinuierlich aus. Unter anderem wurden Austragungsorte der Olympischen Winterspiele Sochi 2014, das im Besitz von Gazprom befindliche Mountain Skicenter Laura und das Skigebiet Roza Khutor, beide in der Region Krasnaja Poljana, bereits mit Axess Systemen ausgestattet. Auch bei der Biathlon WM 2011 im sibirischen Khanty Mansiysk waren Axess Zutrittskontrollgeräte im Einsatz.

„Wer in Russland auf schnelles Geschäft hofft, wird in der Regel enttäuscht werden. Nachhaltiges Vertrauen und langfristige Präsenz ist, noch mehr als im Westen, entscheidend für den geschäftlichen Erfolg“, berichtet Axess Vorstand Ing. Wolfram Kocznar über seine Erfahrungen. „Die Vereinbarung mit NCRC ist eine Bestätigung für unsere kontinuierliche Arbeit der letzten Jahre in Russland“.

Ing. Wolfram Kocznar, Vorstandsvorsitzender der Axess AG (r.), und Juri Karpenko, stv. Generaldirektor für Projektentwicklung der staatlichen russischen Firma NCRC (l.), bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. Foto: Axess

Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen