Die Bergbahn AG Kitzbühel hat eine Covid-Teststation am Parkplatz nahe der Hahnenkamm-Bahn organisiert (im Vordergrund v. li. n. re.): Mag. Christian Wörister, Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel, Thomas Rass, Geschäftsführung Eventagentur Rass & Dorner und Mag. Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender Bergbahn AG Kitzbühel. Im Hintergrund das Team der Teststation.
Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger
Wirtschaft Seilbahnen

BERGBAHN AG KITZBÜHEL

KitzSki eröffnete Covid-Teststation nahe der Hahnenkamm-Abfahrt

Im österreichischen Bundesland Tirol ist Skifahren, von einigen Ausnahmen abgesehen, seit kurzem nur mit einem gültigen negativen Corona-Test erlaubt, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Die Bergbahn AG Kitzbühel – KitzSki hat darauf reagiert und eine Covid-Teststation eingerichtet, bei der sich Skifahrer kostenlos testen lassen können.

von: DK

„Unser Ziel ist es, den Skibetrieb – zwar in eingeschränkter Form – weiterhin täglich bis 11. April 2021 aufrechtzuerhalten. Das tun wir, weil es uns ein Anliegen ist, den Einheimischen und all jenen, die derzeit eine Möglichkeit haben, um bei uns Ski zu fahren, ein attraktives Freizeitangebot anbieten zu können“, betont Mag. Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn AG Kitzbühel. Die wirtschaftliche und gesundheitspolitische Lage sei weiterhin sehr angespannt und mache es erforderlich, den Skibetrieb anzupassen. Dabei würde die Bergbahn AG Kitzbühel alles unternehmen, damit Gäste Skifahren können.

In 15 Minuten zum Testergebnis

Die Teststation befindet sich in Kitzbühel am Parkplatz Klosterfeld nahe der Talstation der Hahnenkamm-Bahn. Wintersportler mit gültigem Seilbahnticket haben täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen. Dabei sollte laut Bergbahn AG Kitzbühel beachtet werden, dass es mindestens 15 Minuten dauern kann, bis das Testergebnis vorliegt und es zu Wartezeiten kommen kann. Das Testergebnis wird ausschließlich in Papierform ausgehändigt. Die Teststation bei der Hahnenkamm-Abfahrt ist seit 16. 2. 2021 in Betrieb, bereits am ersten Tag haben sich laut der Bergbahn AG Kitzbühel 50 Skifahrer testen lassen.


Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen