Sprachen auf der Kärntner Fachgruppentagung: Jürgen Petutschnig, eb&p Umweltbüro GmbH; Christian Felder, Vorsitzender Techniker-Komitee; Ricarda Rubik und Peter Winkler vom Fachverband der Seilbahnen in der WKÖ; Manuel Kapeller-Hopfgartner, Fachgruppenobmann der Kärntner Seilbahnen und Kamran Kiafar, K-Businesscom AG (v. li. n. re.)
Foto: Dieter Krestel
Veranstaltungen Seilbahnen

FACHGRUPPE DER SEILBAHNEN IN DER WK KÄRNTEN

Kärntner Fachgruppentagung in Klagenfurt

Nach einigen Jahren Pause hat die Fachgruppe der Seilbahnen in der WK Kärnten am 13. Oktober 2022 wieder eine Fachgruppentagung abgehalten. Zentrale Themen bei der Branchen-Zusammenkunft im WIFI Klagenfurt waren einmal mehr die Bereiche Energiesicherheit und Nachhaltigkeit.

von: DK

„Die Kärntner Seilbahnen haben in den vergangenen beiden Jahren hervorragende Arbeit geleistet“, erklärte der Kärntner Seilbahn-Obmann Manuel Kapeller-Hopfgartner in seiner Begrüßungsrede. Jetzt gelte es für die Branche, die Weichen in Richtung Energiesicherheit und Nachhaltigkeit zu stellen und das bisher Erreichte für die Öffentlichkeit ins richtige Licht zu rücken.

Wie mehrere Teilnehmer auf der Tagung betonten, haben die Seilbahnen in den vergangenen Jahren bereits sehr viel in Richtung Energie-Effizienz unternommen. So beträgt der Gesamtenergieverbrauch pro Skifahrer und Tag für die gesamte Infrastruktur (von den Seilbahnen über die Beschneiung bis zur Gastronomie) heute lediglich 18 kWh. Soviel alleine verbraucht ein Mittelklasse-PKW, wenn auf einer 23minütigen Fahrt eine Strecke von lediglich 26 km zurück gelegt wird (gerechnet bei einem Verbrauch von 7 l / 100 km).

Social Media-Kampagne für jüngere Zielgruppen

Um verstärkt jüngere Zielgruppen zu erreichen, plant der Fachverband der Seilbahnen in der WKÖ eine Kampagne in sozialen Medien wie Facebook, Instagram oder Tik-Tok. Seilbahnunternehmen die Kurz-Videos dafür bereitstellen möchten, können sich gerne mit dem Fachverband in Verbindung setzen.

Vorträge gab es auf der Fachgruppentagung der Kärntner Seilbahnwirtschaft unter anderem zu den Bereichen „Nachhaltigkeit in allen Dimensionen – sozial, ökologisch, ökonomisch“, „Handlungsfelder des Energiemanagements bei Seilbahnen mit Energieoptimierungsmaßnahmen“ sowie „Nachhaltige Zukunft der Kärntner Seilbahnwirtschaft“. Dazu kamen Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich Recht und Technik.

Einen ausführlichen Bericht über die Kärntner Fachgruppentagung lesen Sie in unserer demnächst erscheinenden Ausgabe ISR 5/2022.


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen