Beste Bedingungen zum Skifahren: Das Kärntner Skigebiet Nassfeld soll bis zum Ostermontag 2021 geöffnet bleiben.
Foto: NLW Nassfeld, Sam Strauss
Wirtschaft Tourismus

WK-FACHGRUPPE SEILBAHNEN KÄRNTEN

Kärntens Seilbahnen bis zum regulären Saisonende in Betrieb

Die Fachgruppe der Seilbahnen in Kärnten empfiehlt den Seilbahnunternehmen des österreichischen Bundeslandes, den Betrieb bis März bzw. bis Ostern 2021 aufrechtzuerhalten. Viele Kärntner Skigebiete werden dieser Empfehlung folgen, heißt es seitens der Wirtschaftskammer-Fachgruppe.

von: DK

Derzeit laufen Beratungen unter Österreichs Seilbahnern, wie mit dem vor kurzem verlängerten Lockdown bis 7.  Februar 2021 umgegangen werden soll. Während Österreichs Seilbahnen bei aufgehobener Betriebspflicht und unter strikten Auflagen nach wie vor offen halten dürfen, müssen Beherbergungsbetriebe auch während der für den Jahresumsatz enorm wichtigen Semesterferien im Februar geschlossen bleiben. Ein Statement des Fachverbandes der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich zur gegenwärtigen Lage und mit Forderungen an die Politik wird für morgen, Donnerstag, erwartet.

Einzelne Seilbahnen entscheiden

In Österreich liegt es derzeit alleine an den einzelnen Seilbahnunternehmen, ob diese unter den gegebenen Bedingungen den Betrieb fortsetzen. Laut der Wirtschaftskammer-Fachgruppe der Seilbahnen in Kärnten werden in diesem Bundesland viele Skigebiete die Saison wie geplant im März beenden - und einige planen sogar, bis Ostern geöffnet zu bleiben. So würden die Lifte, zumindest aus heutiger Sicht, auf der Turracher Höhe, dem Nassfeld und der Gerlitzen bis Ostermontag in Betrieb bleiben. In manchen Kärntner Skigebieten werde dabei der Seilbahnbetrieb laufend an das jeweilige Gästeaufkommen angepasst.

Für Einheimische offen halten

In regulären Jahren stammen ca. 40 bis 50 % der Gäste in den Kärntner Skigebieten aus dem eigenen Bundesland, der Rest kommt von auswärts. Laut Manuel Kapeller-Hopfgartner, Obmann der WK-Fachgruppe Seilbahnen in Kärnten, sei auch in Kärnten dadurch ein wirtschaftlich profitabler Skibetrieb in den wenigsten Fällen möglich. „Mit der Aufrechterhaltung des Skibetriebs möchten wir unter anderem wieder Normalität in den Alltag der Leute bringen. Skifahren ist eine der wenigen Freizeitaktivitäten, die derzeit noch möglich sind – und Schnee haben wir derzeit genug“, so Manuel Kapeller-Hopfgartner auf die Frage der ISR, warum viele Skigebiete trotz allem den Betrieb fortsetzen. Mittel- bis langfristig hoffe man in Kärnten zudem, dass durch das Offenhalten der Skigebiete wieder mehr Einheimische zum Skifahren animiert werden.


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen