Skiservice & Verleih

Jubiläum mit Innovationsfeuerwerk

Bei Wintersteiger gibt es Grund zu feiern: Der Spezialmaschinenbauer aus Ried wird heuer 60 und hat außerdem seinen „1.000sten“ Skiserviceautomaten verkauft.

1953 begann die Firmengeschichte des Rieder Maschinenbauers mit der Entwicklung von ersten Geräten für einen Saatzuchtbetrieb – eine einfache Sämaschine und ein Laborährendrescher. 10 Jahre später wurden für Fischer die ersten Skiproduktionsmaschinen hergestellt. Heute ist Wintersteiger Weltmarktführer und konnte 2012 den 1.000sten Skiservice-Automaten an das Unternehmen Seggiovia Santa Croce in Italien liefern.

Für Luigi Frenademetz bedeutet die Investition in die vollautomatische Mercury eine Qualitätssteigerung im professionellen Skiservice: „Die Kunden erwarten hohe Qualitätsstandards. Wir sind mit dem Label ‚Leading Ski Service‘ für Skiservicebetriebe ausgezeichnet und müssen uns an streng vorgeschriebene Qualitätsvorschriften halten. Daher haben wir uns für Anschaffung der Mercury entschieden.“

Auf der ISPO, der weltweit größten Sportartikelmesse in München, präsentierte das Unternehmen kürzlich eine Reihe an Innovationen.

Serviceautomaten nach dem Baukastenprinzip
Die vollautomatische Service-Station für Ski und Snowboards wurde 2005 am Markt eingeführt und setzte neue Standards wie brücken- und saugerloses Schleifen und automatische Magazine. Heute ist die Discovery mit über 900 verkauften Modulen der erfolgreichste Schleifautomat weltweit. Auf diesen Erfolg baut Wintersteiger auf und bringt eine völlig überarbeitete Maschine auf den Markt. 5 verschiedene Bearbeitungsmodule, Band, Stein, Disc, Polier und Finish, stehen zur Auswahl und können flexibel kombiniert werden. Die Modulbauweise macht die Maschine für den Kunden effizient, weil er das Gerät frei nach seinen Bedürfnissen gestalten kann. Ein weiterer Pluspunkt: Die Discovery kann mit wachsendem Serviceaufkommen ausgebaut werden. Mit 2 verschiedenen Gehäusegrößen kombinierbar für 2 bis 8 Module ergeben sich viele Varianten – von der kleinen Serviceanlage bis zum Vollausbau, die bis zu 70 Paar Ski pro Stunde perfekt servicieren. Beschickung und Entnahme der Discovery erfolgt durch fahrbare Skimagazine für 16 Ski.

Vielfalt des Wintersports
Die Vielseitigkeit des Wintersports verlangt im Skiverleih und -depot nach flexiblen Lösungen für die Aufbewahrung und Trocknung von Sportgeräten und Ausrüstung.

Wintersteiger setzt mit dem neuen Lager- und Trocknungssystem Easystore Flex wiederum auf kundenspezifisch zugeschnittene Produkte. 6 verschiedene Module für die Aufbewahrung von Ski, Stöcken, Snowboards, Schuhen und Helmen bis hin zu Sportartikeln wie Eislaufschuhe und Bekleidung sowie 3 verschiedene Trocknermodule stehen zur Auswahl. Der Kunde kann sich seine Wagen bedarfsgerecht aus den einzelnen Modulen zusammenstellen. In einem Wagen können beispielsweise Ski aufbewahrt und gleichzeitig Schuhe getrocknet werden. Easystore Flex zeigt sich auch in der Ausführung sehr kreativ. Es sind zwei verschiedene Materialvarianten sowie schmale oder breite Fronten wählbar. Bei der Frontgestaltung erlaubt die Kategorie Maximal – nach dem FOM-System (Funktional – Optimal – Maximal) – individuelle Designs mit Logos, Bildern und Grafiken.

Ein Aufbewahrungs-Highlight ist der neue Easyclip, der vom Standardski bis zum breitesten Freeride alle Ski aufnimmt und im Verleih attraktiv präsentiert. Die Easyclips sind durchnummeriert und die fixe Platzeinteilung der Ski lässt kein Chaos im Depot mehr zu.

Optimale Abstimmung auf den Bedarf der Werkstätte mit der modularen Bauweise der Discovery. Foto: Wintersteiger

Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen