Skiservice & Verleih

Jubiläum mit Innovationsfeuerwerk

Bei Wintersteiger gibt es Grund zu feiern: Der Spezialmaschinenbauer aus Ried wird heuer 60 und hat außerdem seinen „1.000sten“ Skiserviceautomaten verkauft.

1953 begann die Firmengeschichte des Rieder Maschinenbauers mit der Entwicklung von ersten Geräten für einen Saatzuchtbetrieb – eine einfache Sämaschine und ein Laborährendrescher. 10 Jahre später wurden für Fischer die ersten Skiproduktionsmaschinen hergestellt. Heute ist Wintersteiger Weltmarktführer und konnte 2012 den 1.000sten Skiservice-Automaten an das Unternehmen Seggiovia Santa Croce in Italien liefern.

Für Luigi Frenademetz bedeutet die Investition in die vollautomatische Mercury eine Qualitätssteigerung im professionellen Skiservice: „Die Kunden erwarten hohe Qualitätsstandards. Wir sind mit dem Label ‚Leading Ski Service‘ für Skiservicebetriebe ausgezeichnet und müssen uns an streng vorgeschriebene Qualitätsvorschriften halten. Daher haben wir uns für Anschaffung der Mercury entschieden.“

Auf der ISPO, der weltweit größten Sportartikelmesse in München, präsentierte das Unternehmen kürzlich eine Reihe an Innovationen.

Serviceautomaten nach dem Baukastenprinzip
Die vollautomatische Service-Station für Ski und Snowboards wurde 2005 am Markt eingeführt und setzte neue Standards wie brücken- und saugerloses Schleifen und automatische Magazine. Heute ist die Discovery mit über 900 verkauften Modulen der erfolgreichste Schleifautomat weltweit. Auf diesen Erfolg baut Wintersteiger auf und bringt eine völlig überarbeitete Maschine auf den Markt. 5 verschiedene Bearbeitungsmodule, Band, Stein, Disc, Polier und Finish, stehen zur Auswahl und können flexibel kombiniert werden. Die Modulbauweise macht die Maschine für den Kunden effizient, weil er das Gerät frei nach seinen Bedürfnissen gestalten kann. Ein weiterer Pluspunkt: Die Discovery kann mit wachsendem Serviceaufkommen ausgebaut werden. Mit 2 verschiedenen Gehäusegrößen kombinierbar für 2 bis 8 Module ergeben sich viele Varianten – von der kleinen Serviceanlage bis zum Vollausbau, die bis zu 70 Paar Ski pro Stunde perfekt servicieren. Beschickung und Entnahme der Discovery erfolgt durch fahrbare Skimagazine für 16 Ski.

Vielfalt des Wintersports
Die Vielseitigkeit des Wintersports verlangt im Skiverleih und -depot nach flexiblen Lösungen für die Aufbewahrung und Trocknung von Sportgeräten und Ausrüstung.

Wintersteiger setzt mit dem neuen Lager- und Trocknungssystem Easystore Flex wiederum auf kundenspezifisch zugeschnittene Produkte. 6 verschiedene Module für die Aufbewahrung von Ski, Stöcken, Snowboards, Schuhen und Helmen bis hin zu Sportartikeln wie Eislaufschuhe und Bekleidung sowie 3 verschiedene Trocknermodule stehen zur Auswahl. Der Kunde kann sich seine Wagen bedarfsgerecht aus den einzelnen Modulen zusammenstellen. In einem Wagen können beispielsweise Ski aufbewahrt und gleichzeitig Schuhe getrocknet werden. Easystore Flex zeigt sich auch in der Ausführung sehr kreativ. Es sind zwei verschiedene Materialvarianten sowie schmale oder breite Fronten wählbar. Bei der Frontgestaltung erlaubt die Kategorie Maximal – nach dem FOM-System (Funktional – Optimal – Maximal) – individuelle Designs mit Logos, Bildern und Grafiken.

Ein Aufbewahrungs-Highlight ist der neue Easyclip, der vom Standardski bis zum breitesten Freeride alle Ski aufnimmt und im Verleih attraktiv präsentiert. Die Easyclips sind durchnummeriert und die fixe Platzeinteilung der Ski lässt kein Chaos im Depot mehr zu.

Optimale Abstimmung auf den Bedarf der Werkstätte mit der modularen Bauweise der Discovery. Foto: Wintersteiger

Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21.…

Weiterlesen