Wurzeralm-Standortleiter Peter Hager (re.) und Marketingleiterin Andrea Zielinski (Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG) gratulierten den Gästen der Jubiläumsfahrt auf der Wurzeralm. 
Foto: Hiwu
Tourismus Bahnen

Oberösterreich

Jubiläen auf der Wurzeralm

Kurz vor den Semesterferien in Oberösterreich verzeichnete das Skigebiet die einmillionste Seilbahnfahrt in dieser Saison und die 100.000er-Marke des neuen Förderbands wurde erreicht.

von: TS

Eine junge Familie aus Oberösterreich komplettierte die Jubiläumsfahrt: Geehrt wurden sie für die einmillionsten Fahrt diese Saison mit einer Familien-Skikarte und einem Goodiebag. Ebenso löste eine begeisterte Skianfängerin die 100.000er-Marke des neuen Förderbands im Sunny Kids Park aus. Auch sie freute sich über eine Familien-Skikarte und Goodies des Skigebietes.

Das Familienskigebiet Wurzeralm und auch das Skigebiet Hinterstoder warteten mit besten Bedingungen auf in den Semesterferien in Oberösterreich (19.-25. Februar), mit einer ordentlichen Menge Neuschnee in beiden Skigebieten.  "Auf der Wurzeralm sind alle Pisten in sehr gutem Zustand und alle Liftanlagen geöffnet. Der Schneefall in den kommenden Tagen wird unser Skigebiet für alle Feriengäste in ein Winterwonderland verwandeln", so Rainer Rohregger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Auf der Wurzeralm läuft die Saison noch bis 1. April, in Hinterstoder bis 7. April 2024.  

Im Jahr 1962 eröffnete nach vierjähriger Bauzeit die erste Zweiseil-Umlaufbahn auf die Wurzeralm. Ab 1978 gelangten die Gäste mit der Standseilbahn auf die Wurzeralm, die schließlich 1996 zur schnellsten Standseilbahn Europas modernisiert wurde. Die Skiregion Hinterstoder-Wurzeralm liegt inmitten der Urlaubsregion Pyhrn-Priel.

Foto: Hiwu
Wurzeralm Standortleiter Peter Hager (li.) gratulierte mit Andrea Zielinski (re., Marketingleiterin der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG) dem 100.000 Kind auf dem neuen Förderband des "Sunny Kids Parks" auf der Wurzeralm.
Foto: Hiwu

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen