Großer Besucherandrang im China National Convention Center in Peking.
Foto: ISPO Beijing
Wirtschaft Veranstaltungen

ISPO BEIJING 2023

ISPO Beijing mit starkem Comeback nach Corona

Vom 10. bis zum 12. Februar fand im China National Convention Center in der chinesischen Hauptstadt die Sportfachmesse ISPO Beijing 2023 statt. Mit knapp 40.000 Besuchern hat sich die Besucheranzahl im Vergleich zum Vorjahr um 50 % erhöht. Nach Veranstalter-Angaben waren auf der Messe 223 Aussteller mit insgesamt 368 verschiedenen Marken vertreten.

von: DK

Die ISPO Beijing 2023 sende ein starkes Signal an die Branche, die gut gefüllten Messehallen zeigen deutlich die neue Dynamic der Sport- und Lifestyle-Industrie, heißt es dazu in einer Aussendung der Veranstalter. Xu Jia, CEO der Messe München Shanghai Co. Ltd, zeigte sich entsprechend erfreut über den Ausgang der Messe: „Vor drei Jahren, war die ISPO Beijjing 2020 die erste Ausstellung, die wegen Covid 19 verschoben werden musste. Drei Jahre später ist sie die erste Messe, welche wieder zu einem normalen Zeitplan zurückkehrte“, so Xu Jia.

Innovationen für den asiatisch-pazifischen Raum

Als eine der führenden Sport- und Outdoor-Messen im asiatisch-pazifischen Raum wurden auf ISPO Beijing 2023 vor allem neue Markttrends, Produkte und Technologien, Lösungen im Logistik-Bereich sowie Trends im Bereich der Sportmode präsentiert. Dabei sind unter anderem so unterschiedliche Bereiche wie Wintersport, Outdoor, Camping, Klettern, Laufen, Radfahren und Yoga abgedeckt worden. Inhaltlich konzentrierte sich die ISPO Beijing 2023 sich auf vier große Themenbereiche: die Nachhaltigkeit der Berg-Outdoor-Sportbranche, den Outdoor-Sporthandel im Trend großer Marktstrukturen, Sportmodetrends und Sport und Gesundheit.

Foto: ADVANTAGE AUSTRIA Beijing
Auch die ISR zeigte mit ihrer China-Ausgabe auf der ISPO Beijing 2023 Präsenz.
Foto: ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen