Rund 200 Besucherinnen und Besucher nahmen am 9. International Congress on Science and Skiing in Saalbach Hinterglemm teil.
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz
Veranstaltungen

INTERNATIONAL CONGRESS ON SCIENCE AND SKIING

Internationaler Skisport-Kongress in Saalbach Hinterglemm

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach Hinterglemm statt. Rund 150 Präsentationen von wissenschaftlichen Experten und Nachwuchsforschern aus zwanzig Nationen versorgten die rund zweihundert Teilnehmer mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus diversen interdisziplinären Bereichen des Wintersports.

von: DK

Nach sechsmaliger Austragung in St. Christoph am Arlberg (Österreich), einmalig in Aspen (USA) und zuletzt in Vuokatti (Finnland) fand der 9. ICSS dieses Jahr erstmalig im Salzburger Land statt. Organisiert wurde der Kongress vom Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Salzburg mit dem Kongresspräsidenten Thomas Stöggl. „Mein Ansinnen war es, den Kongress in meiner Pinzgauer Heimat auszutragen“, so Stöggl, „Die sensationellen Möglichkeiten im Bereich des alpinen und nordischen Skilaufs in der Umgebung von Saalbach Hinterglemm sowie die Austragung der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaft 2025 sind ein Magnet für das weltweite Publikum an Wissenschaftlern, Studierenden und Sportpraktikern aus den diversen Bereichen des Wintersports.“

Renommierte Redner

Verteilt über fünf Tage wurden verschiedenste Themen aus den Bereichen des Wintersports behandelt. Renommierte Keynote-Speaker wie Univ. Prof. Hans-Christer Holmberg (Mitglied des Schwedischen Olympischen Komitees, Physiologe und Biomechaniker), Prof. John Seifert (Montana State University) und Univ. Prof. Vesa Linnamo (Finnland) gaben Einblicke in Themen aus dem Skisportbereich sowie aus verschiedenen Disziplinen; wie unter anderem der Sportphysiologie, den Trainingswissenschaften und der Sporttechnologie der Zukunft.

Ansätze für weniger Verletzungsrisiko

Ein Highlight des Kongresses war die FIS-Session der neu gegründeten „Athlete Health Unit“ in der 12er-Kogel Galerie in Hinterglemm zum Thema “Recent efforts towards injury prevention in snow sports“. Hier wurden diverse Ansätze vorgestellt und diskutiert, um das Verletzungsrisiko im alpinen Skisport zu vermeiden. Umrandet wurden die Reden und Präsentationen von Wintersportaktivitäten wie Skifahren, einem Galadinner, diversen Workshops und der Schlusszeremonie. „Dank der sensationellen Unterstützung des Tourismusverbandes Saalbach Hinterglemm war der Kongress sowohl ein wissenschaftliches als auch ein sportliches und soziales Highlight“, freut sich Kongresspräsident Thomas Stöggl.


Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen