Veranstaltungen

InterMountain 2012

Der Tschechische Seilbahnverband ALDR veranstaltete heuer zum ersten Mal im jungen, sich dynamisch entwickelnden Gebiet Dolní Morava nahe der polnischen Grenze die 11. Internationale Messe der Winter- und Bergtechnologien.

Mit ihrer 20-jährigen Tradition ist die InterMountain die einzige Fachmesse ihrer Art in Tschechien. Heuer zum ersten Mal wurde die Messe im neuen Wellnes-Hotel Vista im Gebiet Dolní Morava veranstaltet. Diese Veränderung hat die Messe auch den slowakischen und polnischen Besuchern näher gebracht und der europäischen Fachwelt gezeigt, dass Spindlermühle, wo seit 1994 alle Jahrgänge der Messe veranstaltet worden sind, nicht das einzige hochwertige Skigebiet in Tschechien ist.

Ganzjahresgebiet Dolní Morava
Wie wir bereits in der ISR 2/2011, S. 26, berichtet haben, entsteht seit 2010 das neue Sport- und Erholungsgebiet „Dolní Morava relax & sport resort“ mit ganzjährigem Betrieb. Nach den zwei 4er-Sesselbahnen (Baujahr 2010) und zwei Schleppliften wird heuer im Gebiet ein dritter Schlepplift und eine neue Schneeanlage entlang der Sesselbahn Sněžník gebaut.

Dem Sommertourismus stehen neben den zahlreichen Wanderwegen und Downhill-Trassen u. a. auch eine neue Sommerrodelbahn der Type Alpin-Coaster, ein Seilpark, ein Erlebnis-Kletterturm und ein Disc-Golf zur Verfügung (Sommeraktivität nach dem Golf-Prinzip, bei der statt der Golfbälle Frisbee-Scheiben in zwölf spezielle Disk-Körbe geworfen werden). Von den selben Investoren wurden auch drei Rekreationsobjekte aller Preisniveaus und eine Berghütte nahe der Sesselbahn-Bergstation gebaut. Als Prachtstück der Neuinvestitionen in Dolní Morava kann das Komfort-Wellneshotel Vista bezeichnet werden.

Von den Messebesuchern wurde sehr positiv aufgenommen, dass die Eintrittskarte für beide Messetage auch zu einer Auffahrt mit der Sesselbahn berechtigte. Fast alle Messegäste haben bei herrlichem Kaiserwetter diese Möglichkeit in Anspruch genommen.

Die Messe
An der heurigen Messe nahmen 55 Aussteller teil, die 70 Firmen vertreten. Sämtliche verfügbaren Räume in und vor dem Hotel wurden derart besetzt, dass für das traditionelle feierliche Stehbüffet der Sesselbahn-Abstellbahnhof gleich neben dem Hotel umgestaltet werden musste.

Neben den Herstellern von Seilbahnen und Schleppliften, Beschneiungssystemen, Pistengeräten und Eintrittssystemen präsentierten sich an der Messe auch viele Hersteller von Zusatzsortiments für Skigebiete, wie Pistenmarkierungen, Ausrüstung von Skischulen, Skiservice, Skiverleih usw. Dies zeigt, dass die tschechischen Gebiete mit den Grundtechnologien schon ausgestattet sind und sich immer mehr auf die zusätzliche Ausrüstung der Gebiete konzentrieren.

Roman Gric

Eröffnung der Messe (v.l.n.r.): Dipl.-Ing. Ján Gavalier (Vorsitzender des Slowakischen Seilbahnverbandes Lavex), Milan Goč (Vizepräsident des Tschechischen Seilbahnverbandes ALDR), Jakub Juračka (Vorsitzender des Tschechischen Seilbahnverbandes ALDR) und Radko Martínek (Landeshauptmann des Landkreises Pardubický). Foto: R. Gric

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen