Veranstaltungen

Interlavex 2013

Vom 8. bis 10. Oktober 2013 veranstaltete der slowakische Seilbahnverband Lavex in der Stadt Liptovský Mikuláš in „Liptov aréna – Tatralandia“ die 14. Internationale Fachmesse für Berg- und Wintertechnik.

Slowakischer Seilbahnverband Lavex

Der Seilbahnverband Lavex mit Sitz in der Stadt Liptovský Mikuláš existiert bereits seit 1967. Zu den Tätigkeiten des Verbandes, der ohne jede Subventionen arbeitet, gehören neben den fachlichen Dienstleistungen für den Aufbau der Skigebiete und für den Betrieb, die Instandhaltung und Überprüfung der Seilbahnanlagen auch das Organisieren von Schulungen für die Mitarbeiter der Skigebiete und die Mitwirkung an der Bearbeitung von Normen, Richtlinien und Gesetzesvorlagen. Der Verband gibt ununterbrochen seit 1974 eine informative Seilbahn-Fachzeitschrift Lavex-Info heraus, die an die Verbandsmitglieder und weitere Interessenten versandt wird.

Zum zweiten Mal in „Liptov aréna“

Das Freizeitareal „Tatralandia“ mit seinen Unterkunft- und Verpflegungsmöglichkeiten und mit der geräumigen Sporthalle „Liptov aréna“ am Rande der Stadt Liptovský Mikuláš wurden nach der Premiere im Jahr 2011 zum zweiten Mal zum Veranstaltungsort der Messe. Heuer haben sich hier 33 Firmen an den Infoständen und auch am Freigelände vor der Halle präsentiert.

In der Ausstellung dominierten die Infostände von Doppelmayr, Leitner mit Prinoth und DemacLenko, Bartholet, Tatralift, Technoalpin, Kässbohrer, Sitour, Supersnow, B + J Mikeska, MND-Group, Meingast, Ol Trade (MyNeige), Base System, Nessy (beide Kassensysteme), Madast (Schmiermittel) und IDM, um nur die größeren zu nennen.

Die Abmessungen der Sporthalle haben es vor allem den Seilbahnherstellern ermöglicht, an ihren Infoständen auch die Fahrzeuge ihrer Seilbahnen in Originalgröße auszustellen.

Den Doppelmayr-Stand dominierte die 15er-Omega Kabine von CWA mit zehn vollwertigen Sitzplätzen, die nach der erfolgreichen Premiere am Chopok-Süd (siehe ISR 3/2013, S. 30–33) bereits zum zweiten Mal an einer Seilbahn von Tatry Mountain Resorts, a.s., für die kommende Wintersaison eingesetzt wird – in der Hohen Tatra in Tatranská Lomnica (Štart – Skalnaté Pleso).

Leitner präsentierte seinen komfortablen 6er-Sessel mit Sitzheizung und blauer Schutzhaube. Auch dieses Fahrzeug bleibt nach der Messe in der Slowakei, an der neugebauten Sesselbahn Lúčky – Priečno in der Niederen Tatra in Jasná.

Auf dem Infostand von Bartholet (in Tschechien und in der Slowakei durch die Firma Michálek vertreten) wurde der komfortable und um 45° drehbaren Sessel dieses Herstellers gezeigt. In Polen baut Bartholet auch heuer eine Sesselbahn, die fixe 4er-Sesselbahn Poniwiec in Ustroń.

Der traditionelle slowakische Hersteller Tatralift (ehemals Tatrapoma) von fixen Sesselbahnen, Skiliften und der eigens entwickelten Rodelbahn „Tatrabob“ ist heuer auch ins Geschäft mit kuppelbaren Bahnen eingestiegen. Tatralift bzw. Tatrapoma hat seit 1995 1165 Seilförderanlagen gebaut. Neben den früheren drei kuppelbaren Bahnen mit Poma-Klemmen waren das 54 fixe Sesselbahnen und der Rest entfiel – entsprechend den Bedürfnissen der ehemaligen Tschechoslowakei – auf die Skilifte. Die erste kuppelbare 4er-Sesselbahn eigener Konstruktion (mit einer modifizierten Wopfner-Klemme) wird für die kommende Wintersaison in Kamtschatka eröffnet, eine weitere Bahn dieser Art wurde am Firmengelände in Kežmarok zu Vorführungs- und Testzwecken gebaut.

Auch wenn die aktuellen Investitionen in den kleinen und mittleren slowakischen Gebieten noch viele Wünsche offen lassen, so wird heuer doch vor allem in den Gebieten der Tatry Mountain Resorts, a.s., kräftig investiert. Daher kann die heurige slowakische Messe durchaus als erfolgreiches Treffen der Branchen-Insider bezeichnet werden.

Roman Gric

 

Die ISR war als einzige ausländische Fachpresse mit einem eigenen Infostand an der Messe dabei. Vlnr: Dipl.-Ing. Ján Gavalier, Ehrenvorsitzender des Seilbahnverbandes Lavex, Dipl.-Ing. Peter Nanky, seit 2013 Vorstandsvorsitzender des Seilbahnverbandes Lavex, Dipl.-Ing. Miroslav Grešo, Direktor von Lavex und ISR-Korrespondent Dipl.-Ing. Roman Gric. (Foto: P. Komárek)

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen