Genossen den Blick auf die Stadt Innsbruck: Thomas Schroll, Geschäftsführer der Nordkettenbahnen; Anton Seeber, Vorstandsvorsitzender der Leitner AG; Barbara Plattner, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus; Nitin Gadkari, Indiens Kabinettsminister für Straßenbau und Transport; Markus Lassenberger, Innsbrucks Vizebürgermeister; Franz Urban, Mitglied des Vorstandes der Strabag AG und Ishvinder Maddh, Geschäftsführer Robinville (v. li. n. re.)
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss
Wirtschaft Tourismus Veranstaltungen

INTERALPIN 2023

Interalpin erfolgreich zu Ende gegangen

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21. April 2023 trafen sich rund 650 Aussteller aus 50 Nationen und über 35.000 Fachbesucher in den Hallen der Congress Messe Innsbruck (CMI).

von: DK

Der Anteil an Top-Entscheidungsträgern lag bei rund 75 Prozent, wie eine während der Messe durchgeführte unabhängige Besucherbefragung zeige, heißt es dazu in einer Aussendung der Congress Messe Innsbruck. Die Gründe für den hohen Anteil an qualitativem Fachpublikum lagen laut dem Veranstalter an der Präsenz sämtlicher marktführender Big-Player, den vielen Neuheiten der Hersteller, dem vollständigen Überblick über sämtliche branchenrelevante Marken und der Möglichkeit, wichtige internationale Kontakte zu knüpfen. Entsprechend erfolgreich hätten die ausstellenden Unternehmen bilanziert: Mehr als 80 % der Entscheidungsträger kamen mit konkreten Investitionsvorhaben auf die Messe, wie die Besucherbefragung zeigte, so die Congress Messe Innsbruck in Ihrer Aussendung.

Fachbesucher aus 120 Nationen

Der Anteil an internationalen Fachbesuchern lag laut CMI bei rund 65 %. Das Zutrittskontrollsystem der Messe Innsbruck vermerkte Registrierungen aus mehr als 120 Nationen. Die Spanne der Herkunftsländer umfasste neben Österreich etablierte Kernmärkte, wie etwa Frankreich, Italien, Deutschland, USA, Japan, Argentinien oder die Schweiz. Dazu kamen stark wachsende Märkte wie beispielsweise Indien, China sowie die Türkei. Besucher aus dem aus dem Nahen und Mittleren Osten, Zentral- und Ostasien sowie mehrerer südamerikanischen Staaten waren ebenfalls vertreten.

Hochkarätige indische Delegation

Prominentester internationaler Besucher war der indische Transport- und Verkehrsminister, Nitin Gadkari, der mit einer mehrköpfigen Delegation und einer Reihe von Investitionsprojekten, unter anderem für Lösungen zur alpinen touristischen Nutzung oder Public Transport in Ballungszentren, anreiste. Im Rahmen seines Tirol-Aufenthalts besuchte der indische Verkehrsminister unter anderem auch die Innsbrucker Nordkettenbahnen. Die Entstehungsgeschichte der Innsbrucker Nordkettenbahnen als erstes Public-Private-Partnership-Projekt im Bereich der österreichischen Seilbahnwirtschaft stand hierbei im Mittelpunkt des Interesses. In Indien floriert das Geschäft mit Seilbahnen, in den kommenden Jahren sind mehrere große Projekte geplant.


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen