Genossen den Blick auf die Stadt Innsbruck: Thomas Schroll, Geschäftsführer der Nordkettenbahnen; Anton Seeber, Vorstandsvorsitzender der Leitner AG; Barbara Plattner, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus; Nitin Gadkari, Indiens Kabinettsminister für Straßenbau und Transport; Markus Lassenberger, Innsbrucks Vizebürgermeister; Franz Urban, Mitglied des Vorstandes der Strabag AG und Ishvinder Maddh, Geschäftsführer Robinville (v. li. n. re.)
Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss
Wirtschaft Tourismus Veranstaltungen

INTERALPIN 2023

Interalpin erfolgreich zu Ende gegangen

Nach vierjähriger coronabedingter Pause hat die 24. Ausgabe der Interalpin ihre Anziehungskraft als Weltleitmesse unterstrichen. Vom 19. bis zum 21. April 2023 trafen sich rund 650 Aussteller aus 50 Nationen und über 35.000 Fachbesucher in den Hallen der Congress Messe Innsbruck (CMI).

von: DK

Der Anteil an Top-Entscheidungsträgern lag bei rund 75 Prozent, wie eine während der Messe durchgeführte unabhängige Besucherbefragung zeige, heißt es dazu in einer Aussendung der Congress Messe Innsbruck. Die Gründe für den hohen Anteil an qualitativem Fachpublikum lagen laut dem Veranstalter an der Präsenz sämtlicher marktführender Big-Player, den vielen Neuheiten der Hersteller, dem vollständigen Überblick über sämtliche branchenrelevante Marken und der Möglichkeit, wichtige internationale Kontakte zu knüpfen. Entsprechend erfolgreich hätten die ausstellenden Unternehmen bilanziert: Mehr als 80 % der Entscheidungsträger kamen mit konkreten Investitionsvorhaben auf die Messe, wie die Besucherbefragung zeigte, so die Congress Messe Innsbruck in Ihrer Aussendung.

Fachbesucher aus 120 Nationen

Der Anteil an internationalen Fachbesuchern lag laut CMI bei rund 65 %. Das Zutrittskontrollsystem der Messe Innsbruck vermerkte Registrierungen aus mehr als 120 Nationen. Die Spanne der Herkunftsländer umfasste neben Österreich etablierte Kernmärkte, wie etwa Frankreich, Italien, Deutschland, USA, Japan, Argentinien oder die Schweiz. Dazu kamen stark wachsende Märkte wie beispielsweise Indien, China sowie die Türkei. Besucher aus dem aus dem Nahen und Mittleren Osten, Zentral- und Ostasien sowie mehrerer südamerikanischen Staaten waren ebenfalls vertreten.

Hochkarätige indische Delegation

Prominentester internationaler Besucher war der indische Transport- und Verkehrsminister, Nitin Gadkari, der mit einer mehrköpfigen Delegation und einer Reihe von Investitionsprojekten, unter anderem für Lösungen zur alpinen touristischen Nutzung oder Public Transport in Ballungszentren, anreiste. Im Rahmen seines Tirol-Aufenthalts besuchte der indische Verkehrsminister unter anderem auch die Innsbrucker Nordkettenbahnen. Die Entstehungsgeschichte der Innsbrucker Nordkettenbahnen als erstes Public-Private-Partnership-Projekt im Bereich der österreichischen Seilbahnwirtschaft stand hierbei im Mittelpunkt des Interesses. In Indien floriert das Geschäft mit Seilbahnen, in den kommenden Jahren sind mehrere große Projekte geplant.


Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen
Foto: Österreichischer Skischulverband

Als Dachverband von sieben Landesskilehrerverbänden vertritt der Österreichische Skischulverband (ÖSSV) über 600 Skischulen mit mehr als 18.000 Ski-…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

Am 7. Mai 2023 findet wieder der traditionelle Aktionstag der deutschen Seilbahnunternehmen für Menschen mit Behinderung statt. Gäste mit einer im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Zum zweiten Mal gingen im Rahmen der Interalpin die „Inspiration Days“ über die Bühne. Am 20. und am 21. April 2023 wurden im Messeforum der Congress…

Weiterlesen