Seit Anfang März 2021 fahren die Bewohner Mexico Citys im nördlichen Stadtteil Cuautepec mit einer neuen 10er-Kabinenbahn (D-Line) der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Die Verbindung Tlalpexco–Campos Revolución ist die erste Teilstrecke des Cablebús Línea 1, die bereits in Betrieb ist.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Firmeninfos Veranstaltungen Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Insights – inspired by motion

Dieses Online-Event bot gestern ab 18 Uhr den internationalen Teilnehmern auf Deutsch und auf Englisch einen exklusiven Einblick in die Welt der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Neben zahlreichen Lokalaugenscheinen bei interessanten Seilbahnanlagen, in denen die jeweiligen CEOs der Seilbahnunternehmen informative Erfahrungsberichte über den Anlagenbetrieb sowie die stets überaus positiven Auswirkungen auf die Entwicklung ihres Skigebiets lieferten, wurden seitens der Seilbahnexperten von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe auch spannende Produktneuheiten präsentiert.

von: CM

Dabei handelte es sich um Produktinnovationen in den Bereichen Digitalisierung, Seilbahntechnologie und Fahrradtransport: Clair ist die neue Resort Management Plattform für Resort-Betreiber, Peak Line definiert Pendelbahnen neu und das Bike Cab ist die Innovation für den effizienten Transport von Mountainbikes.

Peak Line

Dieses modulare Stationskonzept eignet sich für zweispurige Pendelbahnen in fangbremsloser Ausführung mit festabgespannten Fahrbahnen. Was die Peak Line von anderen herkömmlichen Pendelbahn-Stationskonzepten unterscheidet, ist ihr modulares Baukastensystem in den Größen „S“ für kleinere Fahrzeuge und „L“ für größere Fahrzeuge, bei welchem die Schnittstellen zu Planern klar definiert sind. Dadurch ermöglicht die Peak Line eine schnelle Planung und Umsetzung eines Projekts. Kurze, kompakte Stationen und dadurch weniger Baukosten, ein modernes, offenes Design sowie eine individuelle Fassadengestaltung sind nur einige der zahlreichen weiteren Features der Peak Line.

Bike Cab

Für viele Wintersportdestinationen wird das Sommergeschäft immer wichtiger. Dementsprechend wird in diesem Bereich das Angebot am Berg ausgebaut. Dazu zählen unter anderem auch Bikeparks und Mountainbike-Routen. Hier hat sich die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe mit dem Bike Cab eine neue Lösung für den komfortablen und sicheren Transport von Fahrrädern mit Kabinenbahnen einfallen lassen. Damit können acht Bikes gleichzeitig in der Kabine transportiert werden. Das Be- und Entladen des Bike Cabs erfolgt einfach und schnell durch die Biker selbst, die dann in einer separaten Personenkabine bergwärts befördert werden.

Resort Management Plattform clair

Für viele Tourismus-Resorts bringt die voranschreitende Digitalisierung Vorteile – vor allem wenn es um Übersicht und Effizienz geht. Mit der neuen Resort Management Plattform clair haben Betreiber von Tourismus-Resorts die perfekte Übersicht über ihre Anlagen und Systeme. Seilbahnen, Pistenfahrzeuge, Beschneiungsanlagen und Betriebsgebäude werden zentral auf einer Oberfläche dargestellt und vernetzt. Das Ergebnis ist maximale Transparenz und Effizienz bei Betrieb, Wartung und Instandhaltung.

Darüber hinaus wurde unter anderem ein urbanes Highlight-Projekt, das in Mexiko City für nachhaltige Mobilität sorgt, vorgestellt.

Cablebús: Neues öffentliches Verkehrsmittel für Mexico City

Seit Anfang März 2021 fahren die Bewohner Mexico Citys im nördlichen Stadtteil Cuautepec mit einer neuen 10er-Kabinenbahn (D-Line) der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Die Verbindung Tlalpexco–Campos Revolución ist die erste Teilstrecke des Cablebús Línea 1, die bereits in Betrieb ist. Sie gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die leistungsfähige Verkehrslösung, die im Juni 2021 fertiggestellt wird. Knapp 10 km Seilbahn mit sechs Stationen sind dann Teil des öffentlichen Personennahverkehrs und für die Bewohner von Cuautepec die direkte Verbindung zu Indios Verdes, dem größten Verkehrsknotenpunkt in Mexico City. Dort können die Fahrgäste schnell, komfortabel und barrierefrei auf U-Bahn und Bus umsteigen.

Abschließend gab Thomas Pichler, geschäftsführender Direktor der Doppelmayr Holding SE, mit dem Urban Future Concept einen Ausblick auf die Mobilität von Morgen.

Die gesamte Veranstaltung sowie weiterführende Informationen gibt es auf:
https://insights.doppelmayr.com/

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Acht Bikes können gleichzeitig mit nur einem Bike Cab transportiert werden. Das Be- und Entladen des Bike Cabs erfolgt einfach und schnell durch die Biker selbst.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Das neue Pendelbahn-Stationskonzept Peak Line basiert auf einem modularen Baukastensystem, bei welchem die Schnittstellen zu Planern klar definiert sind. Dadurch ermöglicht die Peak Line eine schnelle Planung und Umsetzung eines Projekts.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Mit der neuen Resort Management Plattform clair haben Betreiber eines Tourismus-Resorts die perfekte Übersicht über ihre Anlagen und Systeme.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Foto: enrope

ie Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen