Seit Anfang März 2021 fahren die Bewohner Mexico Citys im nördlichen Stadtteil Cuautepec mit einer neuen 10er-Kabinenbahn (D-Line) der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Die Verbindung Tlalpexco–Campos Revolución ist die erste Teilstrecke des Cablebús Línea 1, die bereits in Betrieb ist.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Firmeninfos Veranstaltungen Seilbahnen

DOPPELMAYR/GARAVENTA-GRUPPE

Insights – inspired by motion

Dieses Online-Event bot gestern ab 18 Uhr den internationalen Teilnehmern auf Deutsch und auf Englisch einen exklusiven Einblick in die Welt der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Neben zahlreichen Lokalaugenscheinen bei interessanten Seilbahnanlagen, in denen die jeweiligen CEOs der Seilbahnunternehmen informative Erfahrungsberichte über den Anlagenbetrieb sowie die stets überaus positiven Auswirkungen auf die Entwicklung ihres Skigebiets lieferten, wurden seitens der Seilbahnexperten von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe auch spannende Produktneuheiten präsentiert.

von: CM

Dabei handelte es sich um Produktinnovationen in den Bereichen Digitalisierung, Seilbahntechnologie und Fahrradtransport: Clair ist die neue Resort Management Plattform für Resort-Betreiber, Peak Line definiert Pendelbahnen neu und das Bike Cab ist die Innovation für den effizienten Transport von Mountainbikes.

Peak Line

Dieses modulare Stationskonzept eignet sich für zweispurige Pendelbahnen in fangbremsloser Ausführung mit festabgespannten Fahrbahnen. Was die Peak Line von anderen herkömmlichen Pendelbahn-Stationskonzepten unterscheidet, ist ihr modulares Baukastensystem in den Größen „S“ für kleinere Fahrzeuge und „L“ für größere Fahrzeuge, bei welchem die Schnittstellen zu Planern klar definiert sind. Dadurch ermöglicht die Peak Line eine schnelle Planung und Umsetzung eines Projekts. Kurze, kompakte Stationen und dadurch weniger Baukosten, ein modernes, offenes Design sowie eine individuelle Fassadengestaltung sind nur einige der zahlreichen weiteren Features der Peak Line.

Bike Cab

Für viele Wintersportdestinationen wird das Sommergeschäft immer wichtiger. Dementsprechend wird in diesem Bereich das Angebot am Berg ausgebaut. Dazu zählen unter anderem auch Bikeparks und Mountainbike-Routen. Hier hat sich die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe mit dem Bike Cab eine neue Lösung für den komfortablen und sicheren Transport von Fahrrädern mit Kabinenbahnen einfallen lassen. Damit können acht Bikes gleichzeitig in der Kabine transportiert werden. Das Be- und Entladen des Bike Cabs erfolgt einfach und schnell durch die Biker selbst, die dann in einer separaten Personenkabine bergwärts befördert werden.

Resort Management Plattform clair

Für viele Tourismus-Resorts bringt die voranschreitende Digitalisierung Vorteile – vor allem wenn es um Übersicht und Effizienz geht. Mit der neuen Resort Management Plattform clair haben Betreiber von Tourismus-Resorts die perfekte Übersicht über ihre Anlagen und Systeme. Seilbahnen, Pistenfahrzeuge, Beschneiungsanlagen und Betriebsgebäude werden zentral auf einer Oberfläche dargestellt und vernetzt. Das Ergebnis ist maximale Transparenz und Effizienz bei Betrieb, Wartung und Instandhaltung.

Darüber hinaus wurde unter anderem ein urbanes Highlight-Projekt, das in Mexiko City für nachhaltige Mobilität sorgt, vorgestellt.

Cablebús: Neues öffentliches Verkehrsmittel für Mexico City

Seit Anfang März 2021 fahren die Bewohner Mexico Citys im nördlichen Stadtteil Cuautepec mit einer neuen 10er-Kabinenbahn (D-Line) der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe. Die Verbindung Tlalpexco–Campos Revolución ist die erste Teilstrecke des Cablebús Línea 1, die bereits in Betrieb ist. Sie gibt einen kleinen Vorgeschmack auf die leistungsfähige Verkehrslösung, die im Juni 2021 fertiggestellt wird. Knapp 10 km Seilbahn mit sechs Stationen sind dann Teil des öffentlichen Personennahverkehrs und für die Bewohner von Cuautepec die direkte Verbindung zu Indios Verdes, dem größten Verkehrsknotenpunkt in Mexico City. Dort können die Fahrgäste schnell, komfortabel und barrierefrei auf U-Bahn und Bus umsteigen.

Abschließend gab Thomas Pichler, geschäftsführender Direktor der Doppelmayr Holding SE, mit dem Urban Future Concept einen Ausblick auf die Mobilität von Morgen.

Die gesamte Veranstaltung sowie weiterführende Informationen gibt es auf:
https://insights.doppelmayr.com/

Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Acht Bikes können gleichzeitig mit nur einem Bike Cab transportiert werden. Das Be- und Entladen des Bike Cabs erfolgt einfach und schnell durch die Biker selbst.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Das neue Pendelbahn-Stationskonzept Peak Line basiert auf einem modularen Baukastensystem, bei welchem die Schnittstellen zu Planern klar definiert sind. Dadurch ermöglicht die Peak Line eine schnelle Planung und Umsetzung eines Projekts.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Mit der neuen Resort Management Plattform clair haben Betreiber eines Tourismus-Resorts die perfekte Übersicht über ihre Anlagen und Systeme.
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen