Die TT10 kombiniert die Vorteile einer Maschine auf Turm mit der Wartungsfreundlichkeit einer mobilen Propellermaschine.
Foto: TechnoAlpin
Beschneiung

TECHNOALPIN

Innovative Beschneiungslösungen vorgestellt

TechnoAlpin präsentiert mit der Propellermaschine TT10 und der TL-Lanzenserie zwei Innovationen im Bereich der Schneeerzeugung. Die Propellermaschine TT10 ist ein neuartiger Turmschneeerzeuger, die Schneilanzen der neuen TL-Serie weisen besondere technische Merkmale auf.

von: JD

Die neuen Produkte sind laut Hersteller TechnoAlpin darauf ausgelegt, nicht nur benutzerfreundlich zu sein, sondern auch beste Schneequalität und gleichzeitig optimale Ressourcennutzung zu garantieren. Vergangene Woche wurden die neue TL-Lanzenserie sowie die Propellermaschine TT 10 online vorgestellt.

TL-Lanzenserie: effizient und vielseitig

Die neue TL-Lanzenserie bietet laut Hersteller höchste Effizienz und eine präzise Regelung über den gesamten Temperaturbereich hinweg. Um für jede Begebenheit die passende Schneilanze zu finden, stehen drei Lanzen der Serie zur Verfügung, die sich durch die Düsenring-Anzahl unterscheiden: die achtstufige TL8, die vierstufige TL4 und die zweistufige TL2.

Alle drei Lanzen basieren auf demselben Konzept und Funktionsprinzip. Eine der zahlreichen Neuheiten dabei stellt der Smart Distributor dar: Der neuartige, kompakte Ventilblock steuert die Kombinationen der Düsenringe an der Lanze und sorgt für verschiedene Stufen der Schneeerzeugung. So gibt es etwa beim Modell TL8 acht verschiedene Stufen. Durch diese Mehrstufigkeit kann der Wasserdurchfluss je nach Temperaturverhältnis geregelt werden. Sowohl im Randtemperaturbereich als auch bei tieferen Temperaturen wird so, nach Angaben von TechnoAlpin, die Schneileistung maximiert.

Ein weiterer Pluspunkt der neuen Lanzen besteht in den hochwertigen Komponenten: etwa den Düsen mit Keramikeinsätzen, dem ölfreien Kompressor (für die Ausführung ohne zentrale Luft), dem schweißnahtlosen Filter und Nukleatoren mit Rubineinsätzen. Die TL-Lanzenköpfe werden auf einem neu entwickelten, leichten Universalrohr befestigt, bei dem alle Kabel im Inneren verlegt werden. Das verhindert das Anhaften von Eis und erleichtert die Montage. Die Lanzen lassen sich durch diesen einfachen, robusten Aufbau stufenlos horizontal und vertikal verstellen.

Propellermaschine TT10 mit kippbarem Turm

Die großen Vorteile des neu entwickelten Schneeerzeugers TT10 liegen laut TechnoAlpin in der Schneequalität, der Ressourcennutzung, der Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit. Dafür sorgt unter anderem ein neuartiger, kippbarer Turm mit direkt verbauten Komponenten, der Teil der Maschine selbst ist. Diese Kombination vereint die Vorteile einer Maschine auf Turm mit der Wartungsfreundlichkeit einer mobilen Propellermaschine. Sämtliche Wartungsarbeiten sind auf Bodenhöhe möglich, auch der Düsen-Ventilkranz und der Motor sind ohne Leiter erreichbar.

Die Düsen-Ventiltechnik sorgt laut Hersteller für Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Der Wasser-Luft-Kühler ermöglicht die optimale technische Beschneiung im Grenztemperaturbereich, und die Nukleatoren mit Doppelrubineinsatz sorgen, TechnoAlpin zufolge, für beste Schneileistung über Jahre hinweg. Die Propellermaschine kann zudem je nach den Bedingungen im Skigebiet individuell konfiguriert werden und optional durch Touch-Display, Meteostation, motorisierte, elektrische Schwenkung und Höhenverstellung ergänzt werden.

Foto: TechnoAlpin
Die neue TL-Lanzenserie von TechnoAlpin lässt sich über den gesamten Temperaturbereich hinweg präzise regeln.
Foto: TechnoAlpin

Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen