Zutritts- u. Infosysteme

Infocinema sorgt für Staunen

Interaktive Panoramakarte löst analoge Schautafeln ab.

Mit einer absoluten Neuheit können die Nordkettenbahnen in Innsbruck aufwarten. Geschäftsführer Thomas Schroll hatte klare Vorstellungen für ein zeitgemäßes Informations-Kino. Dies sollte zur Gästeinformation unter freiem Himmel ebenso geeignet sein wie zur Installation an diversen Indoor-Informationspunkten. Dies mit dem Ziel, mit der bereitgestellten Information Betrachter aller Altersschichten und Nationen anzusprechen und zusätzlich zu umfassenden Info- und Serviceangeboten auch Emotionen zu wecken.

Ideenfindung und Umsetzung

Zur Ideenfindung und Umsetzung wurden Matthias Hosp von der Innsbrucker Ideenschmiede Artfabrik und Kamran Kiafar von der Firma Kapsch geladen. Bis zur Entwicklung der interaktiven Panoramatafel – Infocinema in Cinemascope und 4-fach-Full-HD galt es in den Bereichen Soft- und Hardware unzählige Probleme zu lösen. Gemeinsam wurde Neuland beschritten. 

Eine der Herausforderungen war, mit den Botschaften ein durchwegs internationales und einheimisches Publikum anzusprechen. Bei den Besucherspitzen von deutlich über 5.000 Personen pro Tag mischen sich Gäste aus aller Herren Länder. „In einem unserer Vorgespräche wurden die Sportler, die sich im Winter mit Skiern vom Hafelekar ins Tal stürzen oder im Sommer mit dem Downhill-Bike waghalsige Manöver fahren, als die modernen Gladiatoren skizziert“, erinnern sich Matthias Hosp sowie Harald Köll, die Geschäftsführer der Artfabrik, und sind überzeugt: „Jetzt können wir sagen, es ist uns gelungen, in vielen Arbeitsschritten diese Bilder in den Köpfen der Betrachter zu zeichnen. Die Herausforderungen haben Soft- und Hardware mitunter an ihre Grenzen gebracht“, blickt er zurück.

Gesamtlösung für höchste anforderungen

Als Ergebnis der Kopfarbeit ist eine Gesamtlösung entstanden, die höchsten Anforderungen gerecht wird. Vier Monitore mit voller HD-Auflösung stellen die über 4k-­Videos und ultrahochauflösende Renderings dar. Kapsch lieferte dazu voll outdoor-fähige Monitorcases aus hochwertigen und extrem beständigen, vandalismussicheren Materialien. Die Gehäuse bestehen aus 2 mm dickem Stahl und anspruchsvollster Klimatechnik. Unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen trotzt eine Frontver­glasung mit einer patentierten, ­wärmeabsorbierenden Spezial-Lackierung. Damit wird Energie gespart und gewährleistet, dass auch durch eine polarisierte Skibrille klare Sicht gewährleistet ist. Unterschiedliche Standorte, ob im geschlossenen Raum oder in Höchstlagen, forderten das Team. Helligkeit, Sonnenlicht, Heizung und Kühlung waren nur einige der zu bewältigenden Faktoren. 

Durchgängige  Informationsplattform

Kamran Kiafar verweist auf die Ausbaufähigkeit des Systems. „Bisher wurden oft Insellösungen unterschiedlichster Form verbaut. Für Kapsch als Systemintegrator ist es wichtig, alle Systeme standortunabhängig und intelligent zu vernetzen, damit sowohl dem Betreiber als auch für den Konsumenten jederzeit eine durchgängige Informationsplattform zur Verfügung steht.“

24/7 – 365 ist somit keine Geheimformel. Mit der interaktiven Panoramakarte steht dem Anbieter und dem Betrachter ein ausbaufähiges Kommunikationsinstrument zur Verfügung, das rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, über dynamische Daten-Schnittstellen unterschiedlichster Datenquellen Information über Wetter, Fahrzeiten und eventuelle Zubringer bietet.

„Mit unserem Projekt Media gehen wir neue Wege in der Seilbahnwirtschaft“, erklärt Thomas Schroll. Der Austausch der Panoramatafeln gegen die digitale 3D-Animation sei ein wichtiger Schritt. „Der Content ist variabel und umgehend bespielbar. Der Gast bekommt digitale Signale in bester Qualität.“

Foto: B. Triendl
Mit Infocinema, einem zeitgemäßen Informationskino, bietet Thoms Schroll, Geschäftsführer der Nordkettenbahnen, den Besuchern eine absolute Neuheit.
Foto: B. Triendl
Foto: B. Triendl
Große Herausforderungen an Hard- und Software waren bei der Entwicklung von Infocinema zu bewältigen. Dafür verantwortlich waren (v. li. n. re.): Kamran Kiafar, Ansprechpartner für Seilbahner bei Kapsch BusinessCom, Interaktionsdesigner und Entwickler Joël van den Hoven und Matthias Hosp, Geschäftsführer von Artfabrik.
Foto: B. Triendl

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen