Zutritts- u. Infosysteme

Infocinema sorgt für Staunen

Interaktive Panoramakarte löst analoge Schautafeln ab.

Mit einer absoluten Neuheit können die Nordkettenbahnen in Innsbruck aufwarten. Geschäftsführer Thomas Schroll hatte klare Vorstellungen für ein zeitgemäßes Informations-Kino. Dies sollte zur Gästeinformation unter freiem Himmel ebenso geeignet sein wie zur Installation an diversen Indoor-Informationspunkten. Dies mit dem Ziel, mit der bereitgestellten Information Betrachter aller Altersschichten und Nationen anzusprechen und zusätzlich zu umfassenden Info- und Serviceangeboten auch Emotionen zu wecken.

Ideenfindung und Umsetzung

Zur Ideenfindung und Umsetzung wurden Matthias Hosp von der Innsbrucker Ideenschmiede Artfabrik und Kamran Kiafar von der Firma Kapsch geladen. Bis zur Entwicklung der interaktiven Panoramatafel – Infocinema in Cinemascope und 4-fach-Full-HD galt es in den Bereichen Soft- und Hardware unzählige Probleme zu lösen. Gemeinsam wurde Neuland beschritten. 

Eine der Herausforderungen war, mit den Botschaften ein durchwegs internationales und einheimisches Publikum anzusprechen. Bei den Besucherspitzen von deutlich über 5.000 Personen pro Tag mischen sich Gäste aus aller Herren Länder. „In einem unserer Vorgespräche wurden die Sportler, die sich im Winter mit Skiern vom Hafelekar ins Tal stürzen oder im Sommer mit dem Downhill-Bike waghalsige Manöver fahren, als die modernen Gladiatoren skizziert“, erinnern sich Matthias Hosp sowie Harald Köll, die Geschäftsführer der Artfabrik, und sind überzeugt: „Jetzt können wir sagen, es ist uns gelungen, in vielen Arbeitsschritten diese Bilder in den Köpfen der Betrachter zu zeichnen. Die Herausforderungen haben Soft- und Hardware mitunter an ihre Grenzen gebracht“, blickt er zurück.

Gesamtlösung für höchste anforderungen

Als Ergebnis der Kopfarbeit ist eine Gesamtlösung entstanden, die höchsten Anforderungen gerecht wird. Vier Monitore mit voller HD-Auflösung stellen die über 4k-­Videos und ultrahochauflösende Renderings dar. Kapsch lieferte dazu voll outdoor-fähige Monitorcases aus hochwertigen und extrem beständigen, vandalismussicheren Materialien. Die Gehäuse bestehen aus 2 mm dickem Stahl und anspruchsvollster Klimatechnik. Unterschiedlichsten Witterungsverhältnissen trotzt eine Frontver­glasung mit einer patentierten, ­wärmeabsorbierenden Spezial-Lackierung. Damit wird Energie gespart und gewährleistet, dass auch durch eine polarisierte Skibrille klare Sicht gewährleistet ist. Unterschiedliche Standorte, ob im geschlossenen Raum oder in Höchstlagen, forderten das Team. Helligkeit, Sonnenlicht, Heizung und Kühlung waren nur einige der zu bewältigenden Faktoren. 

Durchgängige  Informationsplattform

Kamran Kiafar verweist auf die Ausbaufähigkeit des Systems. „Bisher wurden oft Insellösungen unterschiedlichster Form verbaut. Für Kapsch als Systemintegrator ist es wichtig, alle Systeme standortunabhängig und intelligent zu vernetzen, damit sowohl dem Betreiber als auch für den Konsumenten jederzeit eine durchgängige Informationsplattform zur Verfügung steht.“

24/7 – 365 ist somit keine Geheimformel. Mit der interaktiven Panoramakarte steht dem Anbieter und dem Betrachter ein ausbaufähiges Kommunikationsinstrument zur Verfügung, das rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, über dynamische Daten-Schnittstellen unterschiedlichster Datenquellen Information über Wetter, Fahrzeiten und eventuelle Zubringer bietet.

„Mit unserem Projekt Media gehen wir neue Wege in der Seilbahnwirtschaft“, erklärt Thomas Schroll. Der Austausch der Panoramatafeln gegen die digitale 3D-Animation sei ein wichtiger Schritt. „Der Content ist variabel und umgehend bespielbar. Der Gast bekommt digitale Signale in bester Qualität.“

Foto: B. Triendl
Mit Infocinema, einem zeitgemäßen Informationskino, bietet Thoms Schroll, Geschäftsführer der Nordkettenbahnen, den Besuchern eine absolute Neuheit.
Foto: B. Triendl
Foto: B. Triendl
Große Herausforderungen an Hard- und Software waren bei der Entwicklung von Infocinema zu bewältigen. Dafür verantwortlich waren (v. li. n. re.): Kamran Kiafar, Ansprechpartner für Seilbahner bei Kapsch BusinessCom, Interaktionsdesigner und Entwickler Joël van den Hoven und Matthias Hosp, Geschäftsführer von Artfabrik.
Foto: B. Triendl

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen