Alp da Munt auf 2.150 m ist das Zentrum der Wintersportaktivitäten am, um und auf dem Hausberg Minschuns im Schweizer Kanton Graubünden.
Foto: Thomas Leu
Wirtschaft Tourismus

SPORTANLAGEN AG VAL MÜSTAIR

Individualgäste sorgen für erfreuliche Wintersaison am Minschuns

Obwohl die Gäste in den Gruppenunterkünften fehlten, verzeichneten die Skilifte am Minschuns im Kanton Graubünden (CH) in dieser Wintersaison nur ein leichtes Minus von 2,3 % bei den Ersteintritten gegenüber dem Vorjahr. Die Skischule Val Müstair vermeldete außerdem das zweitbeste Resultat der letzten sechs Jahre.

von: JD

Die Ersteintritte bei den Skiliften am Minschuns, dem Hausberg des Münstertals in der Schweiz, lagen in der Wintersaison 2020/21 bei 27.945. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem leichten Rückgang von 2,3 %. Dieses Ergebnis ist erfreulich, da Gruppen wie Schulen und Vereine in der Wintersaison 2020/21 nahezu komplett fehlten. Diese Ausfälle konnten durch Individualgäste aus der Schweiz kompensiert werden.

Aufgrund der coronabedingten Restriktionen verweilten die Gäste allerdings weniger lange am und um den Minschuns, was an den um 8,9 % rückgängigen Frequenzen der Skilifte erkennbar ist.

Insgesamt positives Resümee

Die Skischule Val Münstair, die besonders bei Kindern beliebt ist, konnte in der Wintersaison 2020/21 sogar das zweitbeste Resultat der letzten sechs Jahre vermelden – trotz fehlender Gruppen. Beim kostenlosen Sportbus durch das Tal gab es aber einen Passagierrückgang aufgrund der ausbleibenden Gruppengäste. Auch das Bergrestaurant auf Alp da Munt musste wegen reduzierter Sitzgelegenheiten und reinem Takeaway Umsatzeinbußen von rund 40 % verzeichnen. Insgesamt blickt die Sportanlagen AG Val Müstair aber positiv auf die Wintersaison 2020/21 zurück.

Lawinentrainingsanlage erfolgreich gestartet

Erfolgreich gestartet ist Anfang 2021 auch die Lawinentrainingsanlage unterhalb der Alp da Munt, bei der 36 Profis geschult wurden und 273 Gäste die Anlage zum Üben von heiklen Situationen nutzten. Im Münstertal freut man sich zudem, dass es trotz Pandemie beim uneingeschränkten Wintersportbetrieb zu keinen auffälligen Corona-Mehransteckungen kam.

Foto: Aline Oertli
Seit Anfang 2021 ist die Lawinentrainingsanlage im Wintersportgebiet Minschuns (CH) in Betrieb.
Foto: Aline Oertli

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen