Der Tiroler Modellhubschrauber-Pilot Günther Gold verzauberte beim Café 3444 am Pitztaler Gletscher die Gäste mit LED-Projektionen und landete einen Weltrekord.
Foto: Pitztaler Gletscher
Veranstaltungen

PITZTALER GLETSCHERBAHN

Höchste Modellhubschrauber-Show am Pitztaler Gletscher

Günther Gold aus Ötztal-Bahnhof in Tirol hat am 22. Oktober 2022 bei einem gelungenen Weltrekord-Versuch auf 3.440 m Seehöhe am Pitztaler Gletscher die höchste Modellhubschrauber-Show der Welt geflogen. In dieser Höhenlage ist das bisher noch niemanden gelungen.

von: DK

Die dünne Luft auf 3.440 m Höhe und die Wettersituation am Pitztaler Gletscher - es waren stärkere Windböen für das Wochenende vorausgesagt - galten vor dem Weltrekordversuch von Günther Gold als größte Herausforderungen. Beides konnte er aber meistern und tatsächlich über fünf Minuten lang die höchste Modellhubschrauber-Show der Welt fliegen. „In der Früh lag noch eine dichte Nebeldecke über dem Café 3440 und es hatte abwechselnd geregnet und geschneit. Da dachte ich mir schon, dass das sehr schwierig wird. Gegen Nachmittag wurde das Wetter aber immer besser und am Ende ist es perfekt gelaufen“, resümiert Günther Gold. „Ich bin überglücklich, es tatsächlich geschafft zu haben“, so Gold.

Vorgaben des Rekordinstituts Deutschland erfüllt

Nach den Vorgaben des Rekordinstituts Deutschland (RID), das den neuen Weltrekord prüft, musste der Modellhubschrauber von Günther Gold mindestens fünf Minuten lang in der Luft sein und dabei vorgegebene Flugmanöver absolvieren. Gold startete die Modellflugshow nach Sonnenuntergang. Begleitet von einem eigens zusammengestellten Musikprogramm zauberte Gold mit seinem Modellhubschrauber bunte LED-Projektionen in den Nachthimmel am Pitztaler Gletscher und konnte alle Manöver nach Plan fliegen. „Wir gratulieren Günther Gold herzlich zum geglückten Weltrekordversuch am Pitztaler Gletscher“, erklärte dazu Anna Grießer, Marketingleiterin bei der Pitztaler Gletscherbahn. „Nicht nur, dass er einen neuen Weltrekord aufgestellt hat, er hat auch alle Anwesenden mit seiner Show verzaubert.“ Zahlreiche Schaulustige waren dazu ins Café 3440 am Pitztaler Gletscher gekommen.


(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen