Blick ins Innere der vielseitigen Transportkabine im Pininfarina-Design
Pistengeräte

Hochwertige Transportkabine

Die neue Personentransportkabine des New Husky setzte neue Maßstäbe in Sachen Design und Komfort.

In gewohnt stylischem Pininfarina-Design bringt sie bis zu neun Passagiere zuverlässig und höchst komfortabel bei bester Aussicht wohin sie wollen. Und erschließt neue, vielseitige Einsatzmöglichkeiten des New Husky.

Prinoth ist bekannt für sein ansprechendes Design. Die an das ­dynamische Pininfarina-Design der Pistenfahrzeugflotte angepasste, luxuriöse Personentransport­kabine bietet Passagieren ein selten luxuriöses Transporterlebnis der Extraklasse. Das gesamte Erscheinungsbild der Kabine ist auf das Fahrzeug abgestimmt und bildet mit ihm so eine harmonische Einheit.

Panorama & Komfort

Die verglaste Kabine bietet ein sagenhaftes Rundumpanorama und lässt in Sachen Komfort keinerlei Wünsche offen. Bis zu neun Personen finden auf zwei bequemen Sitzbänken inklusive Sicherheitsgurten genügend Platz. Zwei Dachfenster, von denen eines optional durch eine Klimaanlage ersetzt werden kann, schaffen zusammen mit den seitlichen Panoramafenstern exzellente Lichtverhältnisse. Zur Ausstattung gehören zudem eine flexible Beleuchtung, WiFi Hotspot, Radio-Lautsprecher, 12-V-Steckdosen und eine separate Heizung. Passagiere genießen also auch bei längeren Fahrten viel Komfort. Unterwegs ist eine direkte Kommunikation zwischen Fahrerkabine und Transportkabine möglich.

Praktische Features

Auch außen besitzt die Personentransportkabine zahlreiche praktische Details. So ist die ausziehbare Leiter für den sicheren Einstieg auf der Fahrerseite angebracht, damit die Wege des Fahrers zur Unterstützung der Passagiere möglichst kurz sind. Zusätzlich gibt es noch einen Skihalter für zehn Paar Ski, der genauso funktioniert wie an der Außenseite von Seilbahnkabinen. Für freie Sicht nach hinten beim Rückwärtsfahren sorgt eine Rückfahrkamera, die hinten an der Transportkabine angebracht ist. Serviceluken im Boden ermöglichen den direkten Zugang zu Wasser- und Hydrauliktank und erlauben damit kleinere Kontrollen und Wartungsarbeiten, ohne dass die ganze Kabine gekippt werden muss. Mit einer Breite von 2,44 m (innerhalb der Außenspiegel) und eine Höhe von 2,81 m sowie der ROPS-Zertifizierung für Überrollschutz erfüllt die Transportkabine einen hohen Sicherheitsstandard.

Verletzten- und Materialtransport

Alternativ kann der Innenraum dank klappbarer Bänke für Materialtransporte genutzt werden und  bietet Platz für eine Europalette. Ein Akja, die orangefarbene Rettungswanne für den Transport von verletzten Wintersportlern, kann ebenfalls problemlos aufgenommen werden.

Neue Einsatzmöglichkeiten

Die neue Transportkabine ist der Schlüssel zu einem erheblich vielseitigeren und wirtschaftlicheren Einsatz des New Husky. In touristischer Hinsicht kann er für spezielle Dienstleistungen und Ausflugsfahrten eingesetzt werden. Abendliche Exkursionen zu Skihütten und Sonderfahrten verschiedenster Art lassen sich so einfach durchführen. Dazu erweitert er die Möglichkeiten des Materialtransports und macht sich mit der Vermeidung teurer Helikopterflüge schnell bezahlt. Und  auch für Notfalleinsätze oder als Erste-Hilfe-Fahrzeug kann der New Husky so sehr viel leisten.


(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen