Innovative Bahn von Leitner ropeways mit umweltschonendem DirectDrive
Bahnen

Hochmoderne Bahn mit prominenter Patin

Die Zermatt Bergbahnen AG eröffnet die kuppelbare 6er-Sesselbahn „Joscht – Hirli“ von Leitner ropeways.

Die Zermatt Bergbahnen haben am 18. Dezember feierlich die neue 6er-Sesselbahn Joscht – Hirli eingeweiht. Die innovative Bahn von Leitner ropeways ersetzt den Schlepplift Hörnli aus dem Jahre 1963. Komfortable Sessel mit Wetterschutzhauben und Sicherungsvorrichtungen für die kleinen Fahrgäste sorgen ab sofort für noch mehr Skivergnügen westlich von Schwarzsee. Patin der neuen Anlage ist die Tessiner Skirennfahrerin Lara Gut.

Die Schweizerin zeigte sich angesichts der Patenschaft für die neue Sesselbahn Joscht – Hirli begeistert: „Es ist für mich eine Ehre, die Patin dieser neuen Anlage in Zermatt zu sein. Ich freue mich sehr und kann kaum erwarten, dort ein paar Schwünge zu machen.“ Der erfolgreichen Athletin ist ein speziell gestalteter Sessel der Bahn gewidmet: Die Polsterung wurde komplett mit einem Foto von Lara Gut bedruckt.

Nachhaltig und komfortabel zu neuen Abfahrten

Die Bahn wird mit dem umweltschonenden DirectDrive von Leitner angetrieben. Mit einer Geschwindigkeit von 6,0 m/s gehört die Bahn zu den schnellsten Sesselbahnen in der Schweiz. Ausgestattet mit bequemen, pulverbeschichteten Sesseln und blauen Wetterschutzhauben wird die Fahrt zum komfortablen Erlebnis. Dank verriegelbarer Fußraster und Kidstop sind auch Kinder mit der Bahn sicher unterwegs. Die Förderleistung wurde von 600 P/h beim Schlepplift auf 2.000 P/h bei der neuen 6er-Sesselbahn erhöht.

Eine neue Streckenführung führt zudem zu komplett neuen Stationen. Von der  Bergstation  gelangen die  Gäste  zum  Knotenpunkt Schwarzsee mit Abfahrten in Richtung Stafelalp sowie über die steile Piste Nr. 54 bis zur Traverse Stafelalp – Furi. Die Talstation verfügt über eine Besonderheit: Die Gäste werden in Fahrtrichtung mit einem Zugangswinkel von 60° zur Bahnachse ohne Zugangsschranken in die Sesselbahn einsteigen.

Startschuss für eine erfolgreiche Kooperation

Die neue Sesselbahn ist zugleich Auftakt einer spannenden Zusammenarbeit zwischen Leitner ropeways und den Zermatt Bergbahnen: Bis 2018 realisiert das Südtiroler Unternehmen entlang des Theodulgletschers hinauf zum Matterhorn die weltweit höchstgelegene 3S-Bahn. „Wir bauen mit unseren innovativen Bahnen das Angebot des größten Seilbahnunternehmens der Schweiz weiter aus. Die

Seilbahn Joscht – Hirli und ab 2018 die neue 3S-Bahn sind eine perfekte Kombination aus Komfort, Design, Sicherheit und Nachhaltigkeit“, sagt Martin Leitner, Vorstandsmitglied von Leitner ropeways, anlässlich der Einweihung der neuen 6er-Sesselbahn.

Ausgestattet mit bequemen, pulverbeschichteten Sesseln, inklusive blauer Wetterschutzhauben, wird die Fahrt zum komfortablen Erlebnis.
Patin der neuen Anlage und mit einem eigenen Sessel vertreten ist die Tessiner Skirennfahrerin Lara Gut.

Technische Daten

6er-Sesselbahn „Joscht – Hirli“ (kuppelbar, mit Wetterschutzhauben)

Schräge Länge: 2.124 m

Höhenunterschied: 699 m

Stützenanzahl: 17

Sesselanzahl: 72

Fahrgeschwindigkeit:6,0 m/s

Förderleistung:2.000 m/s


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen