Bahnen

Hahnenkammbahn Höfen: spezielle Zwischenstation

Eine moderne 8er-Kabinenbahn von Leitner läutet im Skigebiet Hahnenkamm auf der Höfener Alm im Tiroler Außerfern eine neue Ära ein.

Mit Beginn der Wintersaison 2010/2011 wurde es Realität: Die Reuttener Seilbahnen GmbH beginnen am Hahnenkamm – nicht zu verwechseln mit dem Hahnenkamm in Kitzbühel – ein völlig neues Kapitel. Mit der Errichtung der neuen 8er-Kabinenbahn „Hahnenkammbahn“ wird eine topmoderne Aufstiegsanlage geschaffen, die nun mehr als dreimal so viele Gäste auf den Berg befördert. In unmittelbarer Nähe der Bergstation wurde ein neues Panoramarestaurant mit 150 Terrassenplätzen gebaut. Die Planungsarbeiten hatte die Arbeitsgemeinschaft Dipl.-Ing. Gröbner ZT GmbH und Architekt Walch ZT GmbH durchgeführt. Die neue Kabinenbahn von Leitner mit Zwischenstation dient als Zubringer von Höfen zum Höhenskigebiet Höferer Alm/Hahnenkamm. Sie löst den Doppelsessellift Jochhaldelift ab und entlastet die bestehende Pendelbahn. Die Talstation der Kabinenbahn wurde am Standort der Doppelsesselliftstation auf 919 m Seehöhe errichtet. Neben der Station befindet sich der vollautomatische Schleifenbahnhof für alle 69 Kabinen.

Spezielle Zwischenstation

Ein technisches Schmankerl ist die einseitige Zwischenstation „Alpeggle“ mit Zustieg auf der Bergfahrtsseite auf 1.520 m Seehöhe. Beim Bergauffahren können somit weniger geübte SkifahrerInnen dort aussteigen, bei der Talfahrt hingegen fahren die Kabinen über die Station hinweg. Sie bleibt im Sommerbetrieb geschlossen. Die Bergstation mit Oberflurantrieb wurde auf 1.730 m Seehöhe gebaut. Neues Markenzeichen sind die durchwegs in rot gehaltenen Sigma-Kabinen. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6,0 m/s beträgt die Förderleistung im Anfangsausbau 1.400 P/h und im Endausbau 2.000 P/h.

Foto: Leitner

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen