Skifahren am Feuerkogel in Oberösterreich: Die Skigebiete der OÖ Seilbahnholding waren in den Semesterferien 2023 gut besucht.
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel
Wirtschaft Tourismus

WINTERFERIEN

Gute Stimmung in bayerischen und oberösterreichischen Skigebieten

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden Winterferien 2023 eines regen Besucherinteresses. Tendenziell profitierten vor allem höher gelegene Gebiete.

von: DK

„Wir haben in der Zeit der Semesterferien sehr gute Bedingungen gehabt. Die Gastronomie und Hotellerie waren auch sehr gut gebucht und das merkt man dann natürlich in den Skigebieten auch“, wird Rupert Schiefer, Geschäftsführer der oberösterreichischen Seilbahnholding, auf ORF.at zitiert. Die Gäste seien weiterhin spendierfreudig, im Vergleich zu den „Vor-Corona-Jahren" bemerke man bei der OÖ Seilbahnholding nicht, dass Besucher beim Skifahren weniger Geld ausgeben würden.

Ein ähnlich erfreuliches Bild zeichnet sich nach den „Faschingsferien“ auch in den bayerischen Skigebieten ab. Laut eines Berichts des bayerischen Rundfunks seien die Skigebiete in den bayerischen Alpen und des bayerischen Waldes trotz der eher geringen Schneelage durchwegs gut besucht gewesen. Einige Skigebiete in den bayerischen Alpen mussten wegen des Besucherandrangs den Ticketverkauf sogar vorübergehend einstellen. Während die technische Beschneiung in den meisten bayerischen Skigebieten für gute bis sehr gute Pistenverhältnisse sorgt, waren viele Langlaufloipen in tiefer gelegenen Lagen nicht mehr befahrbar.

Artikel: ORF.at, BR 24


Foto: Pixabay

Mit dem Förderprogramm „ProKilowatt für Bergbahnen 2.0“ fördert das Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) Investitionen in energietechnische…

Weiterlesen
Foto: Bergbahnen Filzmoos GmbH

Beim „feratel PanoramaAward 2023/24“ stellt feratel wieder die Frage nach den schönsten Panorama-Videos.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Vom 17. – 21. Juni 2024 findet in Vancouver, Kanada, unter dem Titel „Ropeways – Smart Transport Solutions“ der internationale OITAF Seilbahnkongress…

Weiterlesen
Foto: Agudio - Leitner

Dass Seilbahnen nicht unbedingt in Zusammenhang mit Bergsport stehen müssen, zeigt auch ein neues Projekt des zu Leitner gehörenden…

Weiterlesen
Foto: Jungfrau.ch

Zwischen Mai und Ende Oktober 2023 haben die Schweizer Seilbahnunternehmen um 10 % mehr Gäste befördert und um 15 % mehr Umsatz als im…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestrel

Am 16. November 2023 versammelten sich im Tauernspa Kaprun (A) Entscheidungsträger aus der Seilbahnbranche, dem Tourismus und der Wintersportindustrie…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Um steigenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Kässbohrer Geländefahrzeug AG kürzlich die neue Software-Anwendung „SNOWsat iX“ für…

Weiterlesen
Foto: FV Seilbahnen

Skifahren ist nicht nur bei inländischen Gästen beliebt, sondern auch international ein Exportschlager. Das bestätigt eine aktuelle Studie zur…

Weiterlesen
Foto: Leitner - Hafjell Alpinsenter

Im Vorfeld der Wintersaison 2023/24 verkündet Leitner die Fertigstellung von sieben neuen Seilbahnen in sechs Skigebieten in Schweden, Norwegen und…

Weiterlesen
Foto: Ski amadé - Aberg, Claudia Ziegler

Der Skiverbund Ski amadé mit insgesamt 270 Seilbahnen in und um das SalzburgerLand geht mit Optimismus in den Winter 2023/24. Insgesamt wurden im…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Anfang November 2023 haben die Zermatt Bergbahnen mit der neuen Pendelbahn Zermatt – Furi eine der ersten Pendelbahnen mit dem von der…

Weiterlesen
Foto: Aberg - Hinterthal - Bergbahnen AG

Mit Siegfried Egger (50) hat die Aberg – Hinterthal Bergbahnen AG mit Sitz in Maria Alm ab 1. November 2023 einen neuen Vorstand. Er folgt auf Hartwig…

Weiterlesen
Foto: Allgäu GmbH, Erik Siemen

Am 25. Oktober 2023 haben 17 Skilift- und Bergbahnunternehmen im Allgäu den Verein „Allgäuer Bergbahn Initiative“ (ABBI) gegründet. Ziel der…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Der Aufsichtsrat der Gasteiner Bergbahnen AG beschließt ein Umstrukturierung im Vorstand und stellt die Geschäftsleitung neu auf. Im März 2023 wurde…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg (Österreich) war geprägt von technischen Innovationen im…

Weiterlesen