Die Titlis Bergbahnen haben im Winterhalbjahr 2022/23 vor allem bei Gruppenreisen und bei internationalen Individualtouristen Zuwächse erzielt.
Foto: Pixabay
Wirtschaft Tourismus

TITLIS BERGBAHNEN

Gute Halbjahres-Zahlen trotz schneearmem Winter

Von Anfang November 2022 bis Ende April 2023 beförderte die Bergbahnen Engelberg-Titlis AG (BET) insgesamt 568.070 Gäste. Damit verzeichnete sie um 18 % mehr Ersteintritte als noch im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Ertrag des Bahnbetriebs erhöhte sich um 23 % von 19,42 Mio. CHF (ca. 19,81 Mio. EUR) auf 23,97 Mio. CHF (ca. 24,45 EUR).

von: DK

Wie die Bergbahnen Engelberg-Titlis AG in einer Ad hoc-Aussendung mitteilte, wurde mit diesem Halbjahres-Ergebnis das Vorkrisen-Niveau nahezu erreicht. Der Betriebsertrag des Engelberger Bergbahnunternehmens stieg auf 35,52 Mio. CHF (36,23 Mio. EUR) und liegt damit 25 % über dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wuchs der Betriebsaufwand um 22 % auf 25,43 Mio. CHF (25,94 EUR). Unter dem Strich resultiert daraus im Winterhalbjahr 2022/23 ein Gewinn von 3,87 Mio. CHF (3,95 Mio. EUR).

Wegen dem schneearmen Winter mussten auch die Titlis Bergbahnen bei den Skifahrern bzw. Wintersportgästen in der Saison 2022/23 einen Rückgang von 7,88 % hinnehmen (insgesamt 351.194 Ersteintritte). Dennoch profitierte man von der Höhenlage und „der bewährten Strategie, auf moderne technische Beschneiungsanlagen zu setzen“, wie es von Seiten der Titlis Bergbahnen heißt.

Bei den Gruppenreisen konnten die Titlis Bergbahnen von November 2022 bis April 2023 stark zulegen, bei internationalen Individualgästen wurde Unternehmensangaben zufolge sogar ein Allzeit-Rekord erzielt. „Die internationalen Fernmärkte wie auch der Flugverkehr erholen sich zusehends von den Folgen der Corona-Krise. Das Individualreisegeschäft läuft ausgezeichnet und auch bei den Gruppenreisen zeichnet sich eine deutliche Aufwärtstendenz ab. Die Verantwortlichen der Bergbahnen Engelberg-Titlis AG erwarten, dass die Normalisierung der interkontinentalen Reisen und des globalisierten Tourismus voranschreiten wird, und rechnen mit einer weiteren Steigerung bei diesem wichtigen Besuchersegment“, so die Bergbahnen Titilis in der Ad hoc-Mitteilung.

Halbjahresbericht 2022/23 der Bergbahnen Engelberg-Titlis AG


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen