Die Titlis Bergbahnen haben im Winterhalbjahr 2022/23 vor allem bei Gruppenreisen und bei internationalen Individualtouristen Zuwächse erzielt.
Foto: Pixabay
Wirtschaft Tourismus

TITLIS BERGBAHNEN

Gute Halbjahres-Zahlen trotz schneearmem Winter

Von Anfang November 2022 bis Ende April 2023 beförderte die Bergbahnen Engelberg-Titlis AG (BET) insgesamt 568.070 Gäste. Damit verzeichnete sie um 18 % mehr Ersteintritte als noch im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Ertrag des Bahnbetriebs erhöhte sich um 23 % von 19,42 Mio. CHF (ca. 19,81 Mio. EUR) auf 23,97 Mio. CHF (ca. 24,45 EUR).

von: DK

Wie die Bergbahnen Engelberg-Titlis AG in einer Ad hoc-Aussendung mitteilte, wurde mit diesem Halbjahres-Ergebnis das Vorkrisen-Niveau nahezu erreicht. Der Betriebsertrag des Engelberger Bergbahnunternehmens stieg auf 35,52 Mio. CHF (36,23 Mio. EUR) und liegt damit 25 % über dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wuchs der Betriebsaufwand um 22 % auf 25,43 Mio. CHF (25,94 EUR). Unter dem Strich resultiert daraus im Winterhalbjahr 2022/23 ein Gewinn von 3,87 Mio. CHF (3,95 Mio. EUR).

Wegen dem schneearmen Winter mussten auch die Titlis Bergbahnen bei den Skifahrern bzw. Wintersportgästen in der Saison 2022/23 einen Rückgang von 7,88 % hinnehmen (insgesamt 351.194 Ersteintritte). Dennoch profitierte man von der Höhenlage und „der bewährten Strategie, auf moderne technische Beschneiungsanlagen zu setzen“, wie es von Seiten der Titlis Bergbahnen heißt.

Bei den Gruppenreisen konnten die Titlis Bergbahnen von November 2022 bis April 2023 stark zulegen, bei internationalen Individualgästen wurde Unternehmensangaben zufolge sogar ein Allzeit-Rekord erzielt. „Die internationalen Fernmärkte wie auch der Flugverkehr erholen sich zusehends von den Folgen der Corona-Krise. Das Individualreisegeschäft läuft ausgezeichnet und auch bei den Gruppenreisen zeichnet sich eine deutliche Aufwärtstendenz ab. Die Verantwortlichen der Bergbahnen Engelberg-Titlis AG erwarten, dass die Normalisierung der interkontinentalen Reisen und des globalisierten Tourismus voranschreiten wird, und rechnen mit einer weiteren Steigerung bei diesem wichtigen Besuchersegment“, so die Bergbahnen Titilis in der Ad hoc-Mitteilung.

Halbjahresbericht 2022/23 der Bergbahnen Engelberg-Titlis AG


Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Anlässlich der internationalen Fachmesse Interalpin in Innsbruck veranstaltet die OITAF am Vormittag des 7. Mai 2025 im Kongresszentrum erneut ein…

Weiterlesen
Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel auf die…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen