Städtische Seilbahnen

Größter Auftrag der Firmengeschichte

San Francisco Bay Area Rapid Transit vertraut auf Doppelmayr. DCC gewinnt größten Auftrag der Firmengeschichte am Flughafen von Oakland

DCC Doppelmayr Cable Car, ein Unternehmen der Doppelmayr Gruppe, hat den Zuschlag für die Errichtung eines Nahverkehrssystems in Kalifornien, USA erhalten. Das System ist integrierter Teil des San Francisco Bay Area Rapid Transit Systems (BART) und verbindet den Internationalen Flughafen von Oakland mit der Coliseum Bahnstation, einem Verkehrsknotenpunkt der Stadt Oakland. In Zusammenarbeit mit dem für den Bau zuständigen Konsortium Flatiron/Parsons errichtet DCC ein 5,1 km langes System mit einem Gesamtauftragsvolumen von 265 Mio. Euro. Der seilbahntechnische Auftragsanteil von DCC beläuft sich auf 122 Mio. Euro.

Der Baubeginn ist für Ende 2010 und die Fertigstellung sowie Inbetriebnahme für 2014 geplant. Zudem erhielt DCC den Zuschlag für den Betrieb der Anlage für 20 Jahre mit einem Auftragswert von 73 Mio Euro. Neben der Entwicklung und Errichtung, gehört der Betrieb der Systeme zu den Kernkompetenzen von DCC.

Bay Area Rapid Transit (BART) ist der größte Betreiber im öffentlichen Nahverkehr des Großraumes San Francisco und vergab den Auftrag an ein Konsortium mit Beteiligung der Doppelmayr Cable Car GmbH. Das Automated People Mover System wird den Internationalen Flughafen von Oakland mit der Coliseum Bahnstation in Oakland City verbinden und damit eine kritische Lücke im ÖPNV der San Francisco Bay Area schließen.

Das CABLE Liner Pinched Loop System mit einer Streckenlänge von 5,1 km, und einer Kapazität von knapp 1.500 Personen pro Stunde und Richtung verkehrt mit einer Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h (14 m/s). Das System besteht aus insgesamt vier Zügen mit jeweils drei Fahrzeugen und wird das Rückgrat des sogenannten Oakland Hegenberger Korridors sein.

Bei der Auftragsvergabe konnte das DCC-System insbesondere durch die einfache und bewährte Technologie, die Wirtschaftlichkeit und die Umweltverträglichkeit punkten und sich gegen starken internationalen Wettbewerb durchsetzen.

Neben den erst kürzlich fertig gestellten Systemen in Las Vegas, USA und Venedig, Italien arbeitet DCC derzeit an zwei weiteren CABLE Liner Shuttle Systemen in Caracas, Venezuela und Doha, Qatar.

Factbox:
Auftraggeber: Bay Area Rapid Transit
Auftragnehmer: Doppelmayr Cable Car GmbH & Co
Auftragssumme Bau: EUR 122 Mio.
Auftragssumme Betrieb: EUR 73 Mio.
Länge der Anlage: 5.100 m
Systemkapazität: 1.490 Personen pro Stunde und Richtung
Fahrbetriebsmittel: 4 Züge mit jeweils 158 Personen Fassungsvermögen
Fahrgeschwindigkeit: 14 m/s (= 50 km/h)
Fahrzeit: 10,5 min (Endstation zu Endstation)

Flughafen Oakland, (c) Doppelmayr

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen