Städtische Seilbahnen

Größter Auftrag der Firmengeschichte

San Francisco Bay Area Rapid Transit vertraut auf Doppelmayr. DCC gewinnt größten Auftrag der Firmengeschichte am Flughafen von Oakland

DCC Doppelmayr Cable Car, ein Unternehmen der Doppelmayr Gruppe, hat den Zuschlag für die Errichtung eines Nahverkehrssystems in Kalifornien, USA erhalten. Das System ist integrierter Teil des San Francisco Bay Area Rapid Transit Systems (BART) und verbindet den Internationalen Flughafen von Oakland mit der Coliseum Bahnstation, einem Verkehrsknotenpunkt der Stadt Oakland. In Zusammenarbeit mit dem für den Bau zuständigen Konsortium Flatiron/Parsons errichtet DCC ein 5,1 km langes System mit einem Gesamtauftragsvolumen von 265 Mio. Euro. Der seilbahntechnische Auftragsanteil von DCC beläuft sich auf 122 Mio. Euro.

Der Baubeginn ist für Ende 2010 und die Fertigstellung sowie Inbetriebnahme für 2014 geplant. Zudem erhielt DCC den Zuschlag für den Betrieb der Anlage für 20 Jahre mit einem Auftragswert von 73 Mio Euro. Neben der Entwicklung und Errichtung, gehört der Betrieb der Systeme zu den Kernkompetenzen von DCC.

Bay Area Rapid Transit (BART) ist der größte Betreiber im öffentlichen Nahverkehr des Großraumes San Francisco und vergab den Auftrag an ein Konsortium mit Beteiligung der Doppelmayr Cable Car GmbH. Das Automated People Mover System wird den Internationalen Flughafen von Oakland mit der Coliseum Bahnstation in Oakland City verbinden und damit eine kritische Lücke im ÖPNV der San Francisco Bay Area schließen.

Das CABLE Liner Pinched Loop System mit einer Streckenlänge von 5,1 km, und einer Kapazität von knapp 1.500 Personen pro Stunde und Richtung verkehrt mit einer Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h (14 m/s). Das System besteht aus insgesamt vier Zügen mit jeweils drei Fahrzeugen und wird das Rückgrat des sogenannten Oakland Hegenberger Korridors sein.

Bei der Auftragsvergabe konnte das DCC-System insbesondere durch die einfache und bewährte Technologie, die Wirtschaftlichkeit und die Umweltverträglichkeit punkten und sich gegen starken internationalen Wettbewerb durchsetzen.

Neben den erst kürzlich fertig gestellten Systemen in Las Vegas, USA und Venedig, Italien arbeitet DCC derzeit an zwei weiteren CABLE Liner Shuttle Systemen in Caracas, Venezuela und Doha, Qatar.

Factbox:
Auftraggeber: Bay Area Rapid Transit
Auftragnehmer: Doppelmayr Cable Car GmbH & Co
Auftragssumme Bau: EUR 122 Mio.
Auftragssumme Betrieb: EUR 73 Mio.
Länge der Anlage: 5.100 m
Systemkapazität: 1.490 Personen pro Stunde und Richtung
Fahrbetriebsmittel: 4 Züge mit jeweils 158 Personen Fassungsvermögen
Fahrgeschwindigkeit: 14 m/s (= 50 km/h)
Fahrzeit: 10,5 min (Endstation zu Endstation)

Flughafen Oakland, (c) Doppelmayr

Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen