Städtische Seilbahnen

Größter Auftrag der Firmengeschichte

San Francisco Bay Area Rapid Transit vertraut auf Doppelmayr. DCC gewinnt größten Auftrag der Firmengeschichte am Flughafen von Oakland

DCC Doppelmayr Cable Car, ein Unternehmen der Doppelmayr Gruppe, hat den Zuschlag für die Errichtung eines Nahverkehrssystems in Kalifornien, USA erhalten. Das System ist integrierter Teil des San Francisco Bay Area Rapid Transit Systems (BART) und verbindet den Internationalen Flughafen von Oakland mit der Coliseum Bahnstation, einem Verkehrsknotenpunkt der Stadt Oakland. In Zusammenarbeit mit dem für den Bau zuständigen Konsortium Flatiron/Parsons errichtet DCC ein 5,1 km langes System mit einem Gesamtauftragsvolumen von 265 Mio. Euro. Der seilbahntechnische Auftragsanteil von DCC beläuft sich auf 122 Mio. Euro.

Der Baubeginn ist für Ende 2010 und die Fertigstellung sowie Inbetriebnahme für 2014 geplant. Zudem erhielt DCC den Zuschlag für den Betrieb der Anlage für 20 Jahre mit einem Auftragswert von 73 Mio Euro. Neben der Entwicklung und Errichtung, gehört der Betrieb der Systeme zu den Kernkompetenzen von DCC.

Bay Area Rapid Transit (BART) ist der größte Betreiber im öffentlichen Nahverkehr des Großraumes San Francisco und vergab den Auftrag an ein Konsortium mit Beteiligung der Doppelmayr Cable Car GmbH. Das Automated People Mover System wird den Internationalen Flughafen von Oakland mit der Coliseum Bahnstation in Oakland City verbinden und damit eine kritische Lücke im ÖPNV der San Francisco Bay Area schließen.

Das CABLE Liner Pinched Loop System mit einer Streckenlänge von 5,1 km, und einer Kapazität von knapp 1.500 Personen pro Stunde und Richtung verkehrt mit einer Maximalgeschwindigkeit von 50 km/h (14 m/s). Das System besteht aus insgesamt vier Zügen mit jeweils drei Fahrzeugen und wird das Rückgrat des sogenannten Oakland Hegenberger Korridors sein.

Bei der Auftragsvergabe konnte das DCC-System insbesondere durch die einfache und bewährte Technologie, die Wirtschaftlichkeit und die Umweltverträglichkeit punkten und sich gegen starken internationalen Wettbewerb durchsetzen.

Neben den erst kürzlich fertig gestellten Systemen in Las Vegas, USA und Venedig, Italien arbeitet DCC derzeit an zwei weiteren CABLE Liner Shuttle Systemen in Caracas, Venezuela und Doha, Qatar.

Factbox:
Auftraggeber: Bay Area Rapid Transit
Auftragnehmer: Doppelmayr Cable Car GmbH & Co
Auftragssumme Bau: EUR 122 Mio.
Auftragssumme Betrieb: EUR 73 Mio.
Länge der Anlage: 5.100 m
Systemkapazität: 1.490 Personen pro Stunde und Richtung
Fahrbetriebsmittel: 4 Züge mit jeweils 158 Personen Fassungsvermögen
Fahrgeschwindigkeit: 14 m/s (= 50 km/h)
Fahrzeit: 10,5 min (Endstation zu Endstation)

Flughafen Oakland, (c) Doppelmayr

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen