Die Überreichung der Diplome für die Südtiroler Skilehrer war Teil des Prowinter Season Finale 2022 auf der Messe Bozen.
Foto: Dieter Krestel
Veranstaltungen Seilbahnen

GEMEINSAMER SEILBAHNTAG - PROWINTER SEASON FINALE

Gemeinsamer Seilbahntag und Prowinter 2022 in Bozen

Am Donnerstag, den 14. April 2022, ging in der Messe Bozen der 13. Gemeinsame Südtiroler und Tiroler Seilbahntag zusammen mit der Prowinter Season Finale über die Bühne. Auch die ISR zeigte am gemeinsamen Seilbahntag und am Prowinter Season Finale 2022 Präsenz.

von: DK

Nachdem man zum letzten Mal im Jahr 2018 in dieser Konstellation zusammengekommen war, zeigten sich alle Besucher des gemeinsamen Südtiroler und Tiroler Seilbahntags sichtlich froh, sich wieder bei einem „realen Event“ austauschen zu können. Entsprechend lange wurde vor und nach der eigentlichen Veranstaltung die Zeit zum Netzwerken genutzt. In Ihren Eröffnungsreden zogen Helmut Sartori, Präsident des Verbandes der Seilbahnunternehmer Südtirols, und Franz Hörl in seiner Funktion als Obmann der Fachgruppe der Tiroler Seilbahnen unter anderem eine Bilanz zur vergangenen Saison. Besonders Hörl kritisierte in diesem Zusammenhang den Umgang der österreichischen Politik mit der Pandemie während des Winters 2021/22 als „Touristenvertreibung“.

Beschneiung soll weiter ausgebaut werden

Wie Helmut Sartori und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher ankündigten, soll das Thema Beschneiung und der Bau neuer Speicherteiche breiten Raum in Südtirol bekommen – das Land wird den Ausbau der Speicherkapazitäten weiter stark fördern. Eine sehr deutliche Absage erteilte Kompatscher dagegen den Bau neuer Skigebiete, Investitionen sollte es in die Qualitätsverbesserung durch neue Anlagen geben. Auch Skigebiets-Verbindungen seien in Südtirol weiter möglich bzw. anzustreben.

Innovation und Nachhaltigkeit im Tourismus

Mit den letzten Trends im Freizeitverhalten von Besuchern und Einheimischen - und wie man trotz steigender wirtschaftlicher Instabilität als Seilbahnunternehmen erfolgreich sein kann - beschäftigten sich die Hauptredner am Seilbahntag: Martin Schnitzer, Sportwissenschaftler an der Universität Innsbruck und von Wolfgang Töchterle, Director Marketing der Südtiroler Entwicklungsagentur IDM. Töchterle ging dabei auch kurz auf das touristische Entwicklungskonzept des Landes Südtirol ein, das sehr stark auf touristische Innovationen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung setzt.

Events beim Prowinter Season Finale

Während der gemeinsame Südtiroler und Tiroler Seilbahntag am Vormittag abgehalten wurde, bestimmten die Veranstaltungen der Prowinter Season Finale den Nachmittag des 14. April 2022. „Wir wären gerne mit der gewohnten dreitägigen Fachmesse nach der zweijährigen Zwangspause zurückgekehrt, aber die weltweiten Lieferkettenprobleme haben uns gezwungen, die Dauer der Veranstaltung in diesem Jahr zu verkürzen“, erklärte Thomas Mur, Direktor der Messe Bozen zu Beginn der Veranstaltungen. Events im Rahmen des Prowinter Season Finales waren das Ski Rental Summit, an dem sich Skihersteller, Verleihfirmen und andere Akteure der Branche austauschten sowie Verleihung der Südtiroler Skilehrer-Diplome durch die Landesberufskammer der Südtiroler Skilehrer, die Pandemie-bedingt erstmals seit 2019 wieder stattfand. Ein weiteres Highlight war der „Tag der Athleten“ der Südtiroler Carabinieri-Sportgruppe.

Foto: Dieter Krestel
Am gemeinsamen Seilbahntag: Wolfgang Töchterle, Director Marketing der Südtiroler Entwicklungsagentur IDM; Helmut Sartori, Präsident des Verbandes der Seilbahnunternehmer Südtirols; der Tiroler Landesrat Anton Mattle; die österr. Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer und Franz Hörl, Obmann der Fachgruppe der Tiroler Seilbahnen. (v. li. n. re.)
Foto: Dieter Krestel

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen