Tourismus

Gasteiner Schneezauber

Ein Woche lang (von 31.1. bis 5.2.2010) werden Österreichs beste Zauberkünstler Gasteiner Gäste und Einheimische in die Welt der Magie entführen und mit Close-up Magie beeindrucken.

Im Rahmen des Showabends von Mentalist Manuel Horeth, dem Abschlusshighlight der Gasteiner Schneezauberwoche am Freitag, den 5. Februar in Bad Hofgastein, wird auch der „Gasteiner Schneezaubermeister“ gekürt.

Ideengeber für den „Gasteiner Schneezauber“ war der Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung Sepp Schellhorn, der in Gastein das Restaurant 1180 im Skizentrum Angertal betreibt.

Perfektes Familien-Skigebiet
Durch sein vielfältiges Winterurlaubsangebot, der Kombination von Ski- und Thermenvergnügen und vielen weiteren Möglichkeiten auch für das „sanfte Wintervergnügen“, gilt das Gasteinertal seit langem als perfektes Familienskigebiet. Initiativen der letzen Jahre, wie z.B. der Gasti-Kinderclub oder die Single mit Kind Urlaubswoche, sorgen neben perfekter Infrastruktur auch für ein entsprechendes Kinder- bzw. Familienveranstaltungsprogramm. „Dieser Entwicklung wollen wir im kommenden Winter mit der Gasteiner Schneezauberwoche erneut Rechnung tragen“, betont Martin Zeppezauer, Geschäftsführer der Gasteinertal Tourismus Gesellschaft.

Skischaukel für Anfänger

Investiert hat man in den letzten Jahren in das Kinderangebot in Gastein vor allem auch direkt in den Skigebieten. „Familienfreundlichkeit ist für uns kein leeres Schlagwort“, meint Franz Schafflinger, Vorstand der Gasteiner Bergbahnen AG.

„Im Skizentrum Angertal haben wir in den letzten Monaten die Gestaltung des sehr großzügig angelegten Übungsgeländes abgeschlossen. Mit vier langen und überdachten Förderbändern (Zauberteppiche) und einem Übungslift haben wir eine „kleine Skischaukel“ für die Anfänger erschlossen. Von der Zwischenstation der Senderbahn wurde darüber hinaus eine neue Skiabfahrt bis ins Tal angelegt. Wo sonst steht den Anfängern für den ersten Schritt auf den Berg eine Gondelbahn mit einer blauen Piste zur Verfügung?“.

Hängebrücke am Stubnerkogel auf 2.300 Meter Seehöhe

Besonders stolz ist Franz Schafflinger auf einen Europarekord, der mit einer 140 Meter langen Hängebrücke auf knapp 2.300 Meter Seehöhe erreicht wurde. Die neue Hängebrücke am Stubnerkogel ist ein besonderes Erlebnis für alle schwindelfreien Gäste. Die Konstruktion führt in luftiger Höhe direkt von der Terrasse des Bergrestaurants zum Sender. Der einen Meter breite Gitterrostboden und das durchsichtige Maschendrahtgitter lassen die wagemutigen Passanten den Höhenunterschied hautnah erleben. „Europaweit ist die Hängebrücke am Stubnerkogel die erste in dieser Seehöhe, die noch dazu ganzjährig begehbar ist“, freut sich Schafflinger.

Neue Bahnen in Bad Gastein und Dorfgastein

In Summe investierten die Gasteiner Bergbahnen im Sommer zweistellige Millionenbeträge in Infrastruktur und Komfort: In Bad Gastein wurde die Stubnerkogelbahn neu gebaut und in Dorfgastein mit dem Gipfelexpress Fulseck eine neue 6-er Sesselbahn errichtet. Der Snowpark für Snowboarder wurde weiter ausgebaut und mit einer Schneeanlage ausgestattet.

Stubnerkogel Gastein, (c)schneezauber.gastein.com

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen