Galsterberg-GF Peter Weichbold, die steirische Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Planai-GF Dir. Georg Bliem und Galsterberg-Betriebsleiter Josef Zörweg präsentierten das Projekt „10er EUB Galsterbergbahn”. (v. li. n. re.)
Foto: Land Steiermark
Seilbahnen

LEITNER

Galsterberg bekommt neue 10er-Kabinenbahn

Nach den zustimmenden Beschlüssen im Aufsichtsrat der Planai-Hochwurzen-Bahnen am 10. März 2022 wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung im Frühjahr 2022 mit dem Bau einer neuen 10er-EUB im Familienskigebiet Galsterberg (A) begonnen. Errichtet wird die neue Seilbahn von Leitner, das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 11 Mio. Euro.

von: DK

Die neue Hauptseilbahn des zur Skiregion Schladming-Dachstein gehörenden, 15 Pistenkilometer umfassenden Familienskigebiets Galsterberg ersetzt eine 30 Jahre alte Gruppenumlaufbahn. Die neue Seilbahn überwindet auf einer Schrägen Länge von 2.340 m einen Höhenunterschied von 507 m, die Standorte der Tal- und der Bergstation sind identisch mit dem Bestand.

Erhöhung der Förderleistung

Die Förderleistung der neuen 10er-Kabinenbahn wird in der ersten Ausbaustufe bei 1.200 P/h und im Endausbau bei 1.800 P/h liegen. Wartezeiten sollen dadurch weitgehend vermieden werden. Eine Komfortverbesserung für die Besucher bieten die modernen EVO-Deep-Kabinen von Leitner, die mit zeitgemäßen Einzelsitzen und entsprechender Beinfreiheit ausgestattet sind. Anfangs wird die Bahn mit 30 Kabinen betrieben, in der Endausbau-Stufe weist sie 45 Kabinen auf.

360 Grad Panoramablick

„Mit der neuen Seilbahn auf den Galsterberg gelangen die Gäste in Zukunft in nur sechseinhalb Minuten auf bequemste Art und Weise von der Tal- bis zur Bergstation und dank großzügiger Glasfronten genießt man dabei einen 360°-Rundum-Panoramablick“, freut sich Planai-Hochwurzen Geschäftsführer Georg Bliem, der sich in Zukunft auch einen Sommerbetrieb am Galsterberg vorstellen kann. Neben Komfort und deutlich höherer Beförderungsleistunghat man bei den Planai-Hochwurzen-Bahnen vor allem auf eine Stationsausführung mit regionalem Bezug Wert gelegt. Die Berg- sowie Talstation werden dabei im „Schindel-Look“ errichtet, dadurch sollen sie sich gut ins Landschaftsbild einfügen.

„Der Galsterberg hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und der Neubau der Hauptseilbahn ist ein weiterer wichtiger Schritt, den Galsterberg auch für die nächsten Jahrzehnte abzusichern. Ein besonderer Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung gilt den Grundbesitzern sowie der einheimischen Bevölkerung“, so Galsterberg-Geschäftsführer Peter Weichbold.


Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen