Galsterberg-GF Peter Weichbold, die steirische Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Planai-GF Dir. Georg Bliem und Galsterberg-Betriebsleiter Josef Zörweg präsentierten das Projekt „10er EUB Galsterbergbahn”. (v. li. n. re.)
Foto: Land Steiermark
Seilbahnen

LEITNER

Galsterberg bekommt neue 10er-Kabinenbahn

Nach den zustimmenden Beschlüssen im Aufsichtsrat der Planai-Hochwurzen-Bahnen am 10. März 2022 wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung im Frühjahr 2022 mit dem Bau einer neuen 10er-EUB im Familienskigebiet Galsterberg (A) begonnen. Errichtet wird die neue Seilbahn von Leitner, das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 11 Mio. Euro.

von: DK

Die neue Hauptseilbahn des zur Skiregion Schladming-Dachstein gehörenden, 15 Pistenkilometer umfassenden Familienskigebiets Galsterberg ersetzt eine 30 Jahre alte Gruppenumlaufbahn. Die neue Seilbahn überwindet auf einer Schrägen Länge von 2.340 m einen Höhenunterschied von 507 m, die Standorte der Tal- und der Bergstation sind identisch mit dem Bestand.

Erhöhung der Förderleistung

Die Förderleistung der neuen 10er-Kabinenbahn wird in der ersten Ausbaustufe bei 1.200 P/h und im Endausbau bei 1.800 P/h liegen. Wartezeiten sollen dadurch weitgehend vermieden werden. Eine Komfortverbesserung für die Besucher bieten die modernen EVO-Deep-Kabinen von Leitner, die mit zeitgemäßen Einzelsitzen und entsprechender Beinfreiheit ausgestattet sind. Anfangs wird die Bahn mit 30 Kabinen betrieben, in der Endausbau-Stufe weist sie 45 Kabinen auf.

360 Grad Panoramablick

„Mit der neuen Seilbahn auf den Galsterberg gelangen die Gäste in Zukunft in nur sechseinhalb Minuten auf bequemste Art und Weise von der Tal- bis zur Bergstation und dank großzügiger Glasfronten genießt man dabei einen 360°-Rundum-Panoramablick“, freut sich Planai-Hochwurzen Geschäftsführer Georg Bliem, der sich in Zukunft auch einen Sommerbetrieb am Galsterberg vorstellen kann. Neben Komfort und deutlich höherer Beförderungsleistunghat man bei den Planai-Hochwurzen-Bahnen vor allem auf eine Stationsausführung mit regionalem Bezug Wert gelegt. Die Berg- sowie Talstation werden dabei im „Schindel-Look“ errichtet, dadurch sollen sie sich gut ins Landschaftsbild einfügen.

„Der Galsterberg hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und der Neubau der Hauptseilbahn ist ein weiterer wichtiger Schritt, den Galsterberg auch für die nächsten Jahrzehnte abzusichern. Ein besonderer Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung gilt den Grundbesitzern sowie der einheimischen Bevölkerung“, so Galsterberg-Geschäftsführer Peter Weichbold.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen