Allegra Tourismus entwickelt seit 2003 Mountainbike-Destinationen. Die Standorte des Beratungs- und Planungsunternehmens sind Samedan (CH) und Innsbruck (AT).
Allegra Tourismus
Sommer am Berg Personelles

ALLEGRA TOURISMUS

Führungswechsel bei Mountainbike-Spezialist Allegra Tourismus

Das auf Mountainbike- und Fahrradtourismus spezialisierte Beratungs- und Planungsbüro Allegra Tourismus bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ab März 2022 übernimmt Domenico Bergamin die Agenden des derzeitigen Geschäftsführers Claude Balsiger, der weiterhin als Teilhaber im Unternehmen bleibt.

von: DK

Derzeit ist der künftige Allegra-Geschäftsführer Domenico Bergamin interimistischer CEO der Lenzerheide Marketing und Support AG und zeichnet in dieser Funktion für die Leitung und Ausrichtung der Tourismusorganisation Lenzerheide verantwortlich. Zuvor war der 40-jährige Bike- und Outdoorsport-Fan bei der Fachhochschule Graubünden als Studiengangsleiter und Dozent tätig, wo er unter anderem die Fachbereiche Sport Management und E-Commerce and Sales prägte. Von 2016 bis 2020 leitete er bei Steiner Sarnen den Geschäftsbereich Tourismus und verantwortete diverse nationale und internationale Inszenierungs- und Beratungsprojekte.

„Mit Domenico haben wir unseren Wunschkandidaten für die Geschäftsführung gefunden und können unser bestehendes Team ideal ergänzen“, sagt Claude Balsiger, Teilhaber und bisheriger Geschäftsführer bei Allegra. „Für mich ist die neue Herausforderung bei Allegra Tourismus ein perfektes Match. Ich verfolge das Unternehmen seit Jahren. Allegra konnte die Entwicklung des MTB-Tourismus in den Alpen entscheidend mitprägen und bietet als Branchenleader spannende Möglichkeiten für die Zukunft,“ teilt Domenico Bergamin im Hinblick auf seine zukünftige Stelle mit. Der gebürtige Bündner wird in seiner neuen Funktion beide Allegra-Niederlassungen, im schweizerischen Samedan und in Innsbruck (AT), führen.

Der bisherige Geschäftsführer Claude Balsiger bleibt Teilhaber im Unternehmen und wird künftig einzelne Kundenprojekte betreuen. Zudem möchte er sich um den Ausbau der internationalen Tätigkeit von Allegra kümmern. Geschäftsgründer und Teilhaber Darco Cazin wird ebenfalls einzelne Projekte betreuen und parallel dazu Projekte in der Organisationsentwicklung verfolgen.

Allegra Tourismus, Domenico Bergamin
Domenico Bergamin, ab März 2022 der neue Geschäftsführer von Allegra Tourismus
Allegra Tourismus, Domenico Bergamin

(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen
Rendering: Garaventa AG

Garaventa begleitete die Säntis-Schwebebahn AG von der Projektentwicklung bis zur Baubewilligung. Ende 2026 sollen die ersten Gäste mit der neuen…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbully für eine professionelle…

Weiterlesen