Der neue und der ehemalige Sprecher der Austrian Seilbahnpartner: Karl Prammer (li.) und Roderich Urschler
Foto: Austrian Seilbahnpartner
Wirtschaft Personelles

AUSTRIAN SEILBAHNPARTNER

Führungswechsel bei Austrian Seilbahnpartner

Nach 23 Jahren erfolgreicher Tätigkeit übergab KR Mag. Roderich Urschler die Führung der Austrian Seilbahnpartner in die Hände von Ing. Karl Prammer. Bekannt gegeben wurde der Führungswechsel unter anderem auf der Österreichischen Seilbahntagung in Zell am See am 19. Oktober 2021.

von: DK

Die Austrian Seilbahnpartner sind eine Vereinigung von Firmen aller Branchen, die die österreichische Seilbahnwirtschaft mit Waren und Dienstleistungen beliefern. Karl Prammer, der neue Sprecher der Austrian Seilbahnpartner, ist Geschäftsführer von Frey Austria, einem Unternehmen mit Sitz in Innsbruck, das auf Seilbahnsteuerungen spezialisiert ist. Zudem ist Prammer Präsident des Salzburger Skipools und Honorarkonsul der Republik Kasachstan in Salzburg. Karl Prammer sei mit der Thematik bestens betraut und freue sich über das in ihn gesetzte Vertrauen, heißt es dazu in einer Veröffentlichung der Austrian Seilbahnpartner.

23 Jahre an der Spitze

Prammers Vorgänger, Roderich Urschler, stand 23 Jahre an der Spitze der Austrian Seilbahnpartner. „Mag. Urschler hat viele Jahre die Austrian Seilbahnpartner geprägt und die Vereinigung zu dem gemacht, was sie heute ist. Ich werde versuchen die erfolgreiche Tätigkeit unter Einbringung neuer Aspekte erfolgreich fortzuführen. Um den Übergang reibungslos zu gestalten, wird mir Mag. Urschler bis auf Weiteres noch im Beirat mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so Karl Prammer, der neue Sprecher der Austrian Seilbahnpartner. Austrian Seilbahnpartner vertreten derzeit rund 80 Mitgliedsunternehmen, der neue Beirat setzt sich demnach folgendermaßen zusammen:

  • DI Alexander Klimmer (Doppelmayr)
  • Mag. Matthias Illmer (TechnoAlpin)
  • Ing. Christian Paar (Kässbohrer)
  • KR Mag. Roderich Urschler

„Ich habe diesen Schritt schon einige Zeit vorbereitet, es waren viele schöne Jahre und ich denke, es ist nun Zeit, diese Rolle an eine frische Kraft weiterzugegeben“, so Roderich Urschler abschließend.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen