Die gute Wetterlage sorgt für einen erfolgreichen Start in die Wintersaison.
Foto: Image by ppammy_ from Pixabay
Tourismus Bahnen

Verband Deutscher Seilbahnen

Freude in Deutschland über gelungenen Saisonstart

Die Skigebiete in Deutschland profitierten Anfang Dezember von kalten Temperaturen, Schneefall, Sonnenschein und damit optimalen Wintersportbedingungen.

von: TS

„Wir freuen uns über den positiven Saisonstart und den guten Verlauf der Weihnachtsferien“, betont Antonia Asenstorfer, 3. Vorstand des Verbandes Deutscher Seilbahnen (VDS) und Geschäftsführerin der Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH. Die Witterungsbedingungen waren in den vergangenen Wochen allerdings nicht immer optimal. Über die Weihnachtstage beeinträchtigte ein Sturmtief den Skibetrieb in Bayern kurzfristig. An Heiligabend konnte etwa auf der Zugspitze die Seilbahn aufgrund des starken Windes nicht fahren. Auch im Sudelfeld und im Spitzingsee-Gebiet standen die Lifte aus Sicherheitsgründen kurzzeitig still, aber waren schon ab dem 25. Dezember wieder durchgängig in Betrieb.

Die Skigebiete K1 und Ettelsberg können nach dem Weihnachtstauwetter in dieser Region und einem eingeschränkten Pistenangebot dank aktuell kalter Temperaturen einen Restart anbieten. In den Höhenlagen wird nach der Wetterberuhigung und viel Schneefall von den Betreibern eine weiterhin gute Wintersaison erwartet.

Die Nachfrage nach Freizeitaktivitäten in der Bergwelt Deutschlands ist auch in diesem Jahr sehr hoch. Neben Ski- und Snowboardfahren, Winterwandern und Tourengehen bieten auch Ganzjahres-Rodelstrecken wie der Allgäu Coaster in Oberstdorf attraktive Sportmöglichkeiten in den Bergen. Der Ausbau des breit gefächerten Ganzjahres-Angebotes für die gesamte Familie zahlt sich aus, betont man beim VDS.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen