Die Fixierung der Ski erfolgt mittels Stempeln
Skiservice & Verleih

Wintersteiger

Europapremiere für neuen Skiservice-Automaten

Mit einer neuen Maschine fuhr die Wintersteiger AG auf die ISPO nach München und präsentierte erfolgreich auf der weltweit größten Sportartikelmesse die „Scout“ – einen Skischleif-Automaten für Belag- und Kantenschliff.

Die neue „Scout“, die in München Europapremiere feierte, ist ein Skischleif-Automat für Belag- und Kantenschliff. Aufgrund des kompakten Maschinendesigns findet sie auch in kleinen Werkstätten Platz und der Umstieg von manuellem Service auf Automatisierung wird möglich. Die „Scout“ schafft beinahe den doppelten Durchsatz im Vergleich zu zwei manuellen Maschinen (je für Belag und Kante) und zwei Bedienern. Die „Scout“ ist ein Automat im Kompaktformat: Sie verzeichnet den kleinsten Grundriss aller Automaten und eine kürzere Baulänge als vergleichbare Maschinen. Alle Funktionseinheiten der „Scout“ sind von vorne zugänglich und sie kann daher direkt an der Wand aufgestellt werden.

Bessere Service-Prozesse, mehr Service-Qualität

Die „Scout“ beschleunigt und verbessert den Service-Prozess. Die Automatisierung ergibt eine höhere Durchsatzleistung, ca. 15 bis 20 Ski pro Stunde sind möglich. Die manuellen Handlings werden weniger und die Abläufe in der Werkstatt ruhiger. Der Personaleinsatz wird im Vergleich zu manuellen Maschinen um rund 50 % reduziert. Unabhängig vom Bediener bleiben Schleifqualität und Wiederholgenauigkeit konstant. Ein weiterer Vorteil zum manuellen Service: Die Einstellungen sind speicherbar und Service-Ergebnisse können reproduziert werden.

Die zwei: Stein und Disc

Im Inneren der „Scout“ steckt bewährte Wintersteiger-Technologie: die Module Stein für den Belag und Disc für die Kante. Das Stein-Modul schleift gleichmäßig über die gesamte Skilänge exakte Belagstrukturen bis in die Schaufel. Mit einer Steinbreite von 200 mm können alle Arten von Ski bearbeitet werden. Für die Seiten- und Unterkantenbearbeitung kommt das Disc-Modul zum Einsatz. Selbst Skihersteller und Rennabteilungen verwenden die „Ceramic Disc Finish“-Technologie, die präzise Kantengeometrie, exakte Schleifwinkel, plane Kantenoberflächen und gleichbleibende Schleifqualität produziert.

Sicher und einfach zu bedienen

Das geschlossene Arbeitssystem bringt Sicherheit in die Werkstatt. Dazu ist das Arbeitsumfeld geräuschreduziert und sauber. Bindungsbrücken und Vorsortieren der Ski fallen weg, denn die „Scout“ arbeitet mit Stempeln: Sie erkennt automatisch die Skilänge und bringt die Stempel so an, dass das Ergebnis perfekt wird. Die Benutzerführung ist klar und die Einstellung der Schleifparameter einfach – nicht nur für Experten, sondern auch für die Anlernkraft.

Die „Scout“ kann individuell ausgestattet werden. Zwei Beschickungsvarianten für einzelne oder paarweise Beschickung und weitere Optionen wie das Performance-Paket stehen zur Auswahl.

Mit Umsatzrekord ins neue Jahr

Nachdem die Wintersteiger AG im Geschäftsfeld Sports bereits 2015 einen Umsatzrekord erzielte, konnte das Innviertler Unternehmen diesen 2016 übertreffen. „Alle Produktgruppen haben sich sehr gut entwickelt“, sagt Vertriebsleiter Daniel Steininger, „und das, obwohl die Auftragszahlen zu Jahresbeginn – nach drei schneearmen Wintern in Folge – nicht rekordverdächtig waren.“

An der Spitze des Produktprogramms – Wintersteiger ist Gesamtausstatter für Sporthandel und Skiverleih – liegen die Skiservice-Automaten: Mehr als 70 neue Automaten konnten 2016 weltweit platziert werden. Ein weiteres Zugpferd ist die Verleihsoftware Easyrent, wo das zweite Jahr in Folge viele Neukunden gewonnen wurden. 

Wintersteiger konnte in fast allen Märkten die Budgetziele erreichen und erklärt den Erfolg damit, dass bestehende Kunden die Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte und Serviceleistungen schätzen und wieder Wintersteiger wählen. Die positiven Referenzen überzeugen zusätzlich neue Kunden. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die steigende Professionalität im Skiverleih: Sporthändler optimieren ihre Verleihabläufe und investieren in Maschinen, Verleihsysteme und Software.

Die „Scout“ ist ein Skischleif-Automat im Kompaktformat.
Fotos: Wintersteiger
Die „Scout“ liefert beste Ergebnisse beim Belag- und Kantenschliff.
Fotos: Wintersteiger

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen