Die Fixierung der Ski erfolgt mittels Stempeln
Skiservice & Verleih

Wintersteiger

Europapremiere für neuen Skiservice-Automaten

Mit einer neuen Maschine fuhr die Wintersteiger AG auf die ISPO nach München und präsentierte erfolgreich auf der weltweit größten Sportartikelmesse die „Scout“ – einen Skischleif-Automaten für Belag- und Kantenschliff.

Die neue „Scout“, die in München Europapremiere feierte, ist ein Skischleif-Automat für Belag- und Kantenschliff. Aufgrund des kompakten Maschinendesigns findet sie auch in kleinen Werkstätten Platz und der Umstieg von manuellem Service auf Automatisierung wird möglich. Die „Scout“ schafft beinahe den doppelten Durchsatz im Vergleich zu zwei manuellen Maschinen (je für Belag und Kante) und zwei Bedienern. Die „Scout“ ist ein Automat im Kompaktformat: Sie verzeichnet den kleinsten Grundriss aller Automaten und eine kürzere Baulänge als vergleichbare Maschinen. Alle Funktionseinheiten der „Scout“ sind von vorne zugänglich und sie kann daher direkt an der Wand aufgestellt werden.

Bessere Service-Prozesse, mehr Service-Qualität

Die „Scout“ beschleunigt und verbessert den Service-Prozess. Die Automatisierung ergibt eine höhere Durchsatzleistung, ca. 15 bis 20 Ski pro Stunde sind möglich. Die manuellen Handlings werden weniger und die Abläufe in der Werkstatt ruhiger. Der Personaleinsatz wird im Vergleich zu manuellen Maschinen um rund 50 % reduziert. Unabhängig vom Bediener bleiben Schleifqualität und Wiederholgenauigkeit konstant. Ein weiterer Vorteil zum manuellen Service: Die Einstellungen sind speicherbar und Service-Ergebnisse können reproduziert werden.

Die zwei: Stein und Disc

Im Inneren der „Scout“ steckt bewährte Wintersteiger-Technologie: die Module Stein für den Belag und Disc für die Kante. Das Stein-Modul schleift gleichmäßig über die gesamte Skilänge exakte Belagstrukturen bis in die Schaufel. Mit einer Steinbreite von 200 mm können alle Arten von Ski bearbeitet werden. Für die Seiten- und Unterkantenbearbeitung kommt das Disc-Modul zum Einsatz. Selbst Skihersteller und Rennabteilungen verwenden die „Ceramic Disc Finish“-Technologie, die präzise Kantengeometrie, exakte Schleifwinkel, plane Kantenoberflächen und gleichbleibende Schleifqualität produziert.

Sicher und einfach zu bedienen

Das geschlossene Arbeitssystem bringt Sicherheit in die Werkstatt. Dazu ist das Arbeitsumfeld geräuschreduziert und sauber. Bindungsbrücken und Vorsortieren der Ski fallen weg, denn die „Scout“ arbeitet mit Stempeln: Sie erkennt automatisch die Skilänge und bringt die Stempel so an, dass das Ergebnis perfekt wird. Die Benutzerführung ist klar und die Einstellung der Schleifparameter einfach – nicht nur für Experten, sondern auch für die Anlernkraft.

Die „Scout“ kann individuell ausgestattet werden. Zwei Beschickungsvarianten für einzelne oder paarweise Beschickung und weitere Optionen wie das Performance-Paket stehen zur Auswahl.

Mit Umsatzrekord ins neue Jahr

Nachdem die Wintersteiger AG im Geschäftsfeld Sports bereits 2015 einen Umsatzrekord erzielte, konnte das Innviertler Unternehmen diesen 2016 übertreffen. „Alle Produktgruppen haben sich sehr gut entwickelt“, sagt Vertriebsleiter Daniel Steininger, „und das, obwohl die Auftragszahlen zu Jahresbeginn – nach drei schneearmen Wintern in Folge – nicht rekordverdächtig waren.“

An der Spitze des Produktprogramms – Wintersteiger ist Gesamtausstatter für Sporthandel und Skiverleih – liegen die Skiservice-Automaten: Mehr als 70 neue Automaten konnten 2016 weltweit platziert werden. Ein weiteres Zugpferd ist die Verleihsoftware Easyrent, wo das zweite Jahr in Folge viele Neukunden gewonnen wurden. 

Wintersteiger konnte in fast allen Märkten die Budgetziele erreichen und erklärt den Erfolg damit, dass bestehende Kunden die Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte und Serviceleistungen schätzen und wieder Wintersteiger wählen. Die positiven Referenzen überzeugen zusätzlich neue Kunden. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die steigende Professionalität im Skiverleih: Sporthändler optimieren ihre Verleihabläufe und investieren in Maschinen, Verleihsysteme und Software.

Die „Scout“ ist ein Skischleif-Automat im Kompaktformat.
Fotos: Wintersteiger
Die „Scout“ liefert beste Ergebnisse beim Belag- und Kantenschliff.
Fotos: Wintersteiger

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen