Die Fixierung der Ski erfolgt mittels Stempeln
Skiservice & Verleih

Wintersteiger

Europapremiere für neuen Skiservice-Automaten

Mit einer neuen Maschine fuhr die Wintersteiger AG auf die ISPO nach München und präsentierte erfolgreich auf der weltweit größten Sportartikelmesse die „Scout“ – einen Skischleif-Automaten für Belag- und Kantenschliff.

Die neue „Scout“, die in München Europapremiere feierte, ist ein Skischleif-Automat für Belag- und Kantenschliff. Aufgrund des kompakten Maschinendesigns findet sie auch in kleinen Werkstätten Platz und der Umstieg von manuellem Service auf Automatisierung wird möglich. Die „Scout“ schafft beinahe den doppelten Durchsatz im Vergleich zu zwei manuellen Maschinen (je für Belag und Kante) und zwei Bedienern. Die „Scout“ ist ein Automat im Kompaktformat: Sie verzeichnet den kleinsten Grundriss aller Automaten und eine kürzere Baulänge als vergleichbare Maschinen. Alle Funktionseinheiten der „Scout“ sind von vorne zugänglich und sie kann daher direkt an der Wand aufgestellt werden.

Bessere Service-Prozesse, mehr Service-Qualität

Die „Scout“ beschleunigt und verbessert den Service-Prozess. Die Automatisierung ergibt eine höhere Durchsatzleistung, ca. 15 bis 20 Ski pro Stunde sind möglich. Die manuellen Handlings werden weniger und die Abläufe in der Werkstatt ruhiger. Der Personaleinsatz wird im Vergleich zu manuellen Maschinen um rund 50 % reduziert. Unabhängig vom Bediener bleiben Schleifqualität und Wiederholgenauigkeit konstant. Ein weiterer Vorteil zum manuellen Service: Die Einstellungen sind speicherbar und Service-Ergebnisse können reproduziert werden.

Die zwei: Stein und Disc

Im Inneren der „Scout“ steckt bewährte Wintersteiger-Technologie: die Module Stein für den Belag und Disc für die Kante. Das Stein-Modul schleift gleichmäßig über die gesamte Skilänge exakte Belagstrukturen bis in die Schaufel. Mit einer Steinbreite von 200 mm können alle Arten von Ski bearbeitet werden. Für die Seiten- und Unterkantenbearbeitung kommt das Disc-Modul zum Einsatz. Selbst Skihersteller und Rennabteilungen verwenden die „Ceramic Disc Finish“-Technologie, die präzise Kantengeometrie, exakte Schleifwinkel, plane Kantenoberflächen und gleichbleibende Schleifqualität produziert.

Sicher und einfach zu bedienen

Das geschlossene Arbeitssystem bringt Sicherheit in die Werkstatt. Dazu ist das Arbeitsumfeld geräuschreduziert und sauber. Bindungsbrücken und Vorsortieren der Ski fallen weg, denn die „Scout“ arbeitet mit Stempeln: Sie erkennt automatisch die Skilänge und bringt die Stempel so an, dass das Ergebnis perfekt wird. Die Benutzerführung ist klar und die Einstellung der Schleifparameter einfach – nicht nur für Experten, sondern auch für die Anlernkraft.

Die „Scout“ kann individuell ausgestattet werden. Zwei Beschickungsvarianten für einzelne oder paarweise Beschickung und weitere Optionen wie das Performance-Paket stehen zur Auswahl.

Mit Umsatzrekord ins neue Jahr

Nachdem die Wintersteiger AG im Geschäftsfeld Sports bereits 2015 einen Umsatzrekord erzielte, konnte das Innviertler Unternehmen diesen 2016 übertreffen. „Alle Produktgruppen haben sich sehr gut entwickelt“, sagt Vertriebsleiter Daniel Steininger, „und das, obwohl die Auftragszahlen zu Jahresbeginn – nach drei schneearmen Wintern in Folge – nicht rekordverdächtig waren.“

An der Spitze des Produktprogramms – Wintersteiger ist Gesamtausstatter für Sporthandel und Skiverleih – liegen die Skiservice-Automaten: Mehr als 70 neue Automaten konnten 2016 weltweit platziert werden. Ein weiteres Zugpferd ist die Verleihsoftware Easyrent, wo das zweite Jahr in Folge viele Neukunden gewonnen wurden. 

Wintersteiger konnte in fast allen Märkten die Budgetziele erreichen und erklärt den Erfolg damit, dass bestehende Kunden die Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte und Serviceleistungen schätzen und wieder Wintersteiger wählen. Die positiven Referenzen überzeugen zusätzlich neue Kunden. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die steigende Professionalität im Skiverleih: Sporthändler optimieren ihre Verleihabläufe und investieren in Maschinen, Verleihsysteme und Software.

Die „Scout“ ist ein Skischleif-Automat im Kompaktformat.
Fotos: Wintersteiger
Die „Scout“ liefert beste Ergebnisse beim Belag- und Kantenschliff.
Fotos: Wintersteiger

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen