Der Kinder- und Familienmarketing-Kongress "Familien begeistern" im Wiener Jufa Seminarhotel Wien City mit strengen Abstandsregeln für die Teilnehmer.
Foto: kids & fun consulting/Norz
Veranstaltungen

FAMILIEN BEGEISTERN

Erster Kongress für Kinder- und Familienmarketing in Österreich

In Wien findet am 1. und 2. Oktober 2020 zum ersten Mal der Kongress „Familien begeistern“ statt. An der Veranstaltung nehmen insgesamt rund 80 Personen teil, darunter viele aus den Bereichen Berg- und Wintertourismus.

„Aufgrund der besonderen Situation veranstalten wir den Kongress sowohl als Live-Event als auch online – und wir sind froh, dass diese Veranstaltung so gut angenommen wird“, erklärt dazu die Organisatorin Ursula Weixlbaumer-Norz, Geschäftsführerin des auf Kinder- und Familienmarketing spezialisierten Unternehmens kids & fun consulting. Der Kongress Familien begeistern ist eine der wenigen Marketing-Veranstaltungen, die in diesem Jahr in Österreich als Publikumsevent abgehalten wird. Zentrale Themengebiete sind die Bereiche „Familienzeit“, „Kinder als Entscheidungsträger“, „Neue Helden“ und „Digital Kids“. Von den rund 80 Teilnehmern am ersten Tag waren 35 in Wien vor Ort, 45 nahmen online teil. Wegen aktueller Reisewarnungen war auch ein Teil der Vortragenden auf Bildschirmen zugeschaltet.

Wunsch nach Familie und Sicherheit

Insgesamt zieht sich das Thema „Sicherheit“ durch die gesamte Veranstaltung. Bernhard Heinzlmaier vom Institut für Jugendkulturforschung wies etwa darauf hin, dass speziell Jugendliche aus unteren und mittleren Gesellschaftsschichten ein erhöhtes Bedürfnis nach Sicherheit hätten und deshalb weniger experimentierfreudig als Jugendliche aus dem „oberen Drittel der Gesellschaft“ seien. Dies zeige sich unter anderem an der hohen Bedeutung von sicheren Arbeitsplätzen für diese Jugendlichen und den Zuspruch, den starke Markennamen erfahren, die Sicherheit vermitteln. Als Beispiele nannte Heinzlmaier etwa Großkonzerne wie die OMV oder auch den ORF.

Mit dem Handy durch die Natur

Nach Ansicht vieler Vortragender hat Corona und der damit verbundene Lockdown den Wunsch nach gemeinsamen Familienaktivitäten speziell bei jüngeren Kindern verstärkt. Dabei würden Familien häufig nach qualitativ hochwertigen Angeboten Ausschau halten, die meist auch einen pädagogischen Mehrwert bringen müssten. Es reiche heute nicht mehr, einfach an der Bergstation einen Kinderspielplatz zu errichten – Familien mit Kindern wollen durchdachtere Erlebniswelten, brachte es einer der Vortragenden auf den Punkt. Zu versuchen, „das Handy aus der Natur zu verbannen“, gehe dabei an der Realität der meisten Familien vorbei. Vielfach werden Smartphones heute in Erlebniskonzepte einbezogen. Soziale Medien, „Gamification“ und kindergerechte Ernährung waren weitere Themen beim Kongress Familien begeistern. Die ISR ist Partner dieser Veranstaltung.

Foto: kids & fun consulting/Norz
v. li. n. re.: Susanne Koll, CEO Omnicom Media Group, Ursula Weixlbaumer-Norz, Geschäftsführerin kids & fun consulting, Bernhard Heinzlmaier, Vorsitzender des Instituts für Jugendkulturforschung
Foto: kids & fun consulting/Norz

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen