Zutritts- u. Infosysteme

Erste Installationen in Südamerika

Der Ticketing- und Zutrittsspezialist Axess AG stattet für die kommende Skisaison die drei größten Skigebiete von Chile mit seinen Systemen aus.

Axess expandiert nach Südamerika und installiert in Valle Nevado, La Parva und Corralco seine innovativen Zutrittssysteme für die kommende Wintersaison. Diese drei Skigebiete sind zugleich die beliebtesten in Chile.

Die höchst gelegenen Smart Gates stehen ab Sommer in Chile

Wenn bei uns viele an Sommerferien und Meer denken, fängt es in Chile langsam an zu schneien. Die 5-Mio.-Metropole Santiago de Chile bereitet sich auf den Winter vor. In den Schaufenstern sind Skiausrüstungen zu sehen, denn in nur einer Stunde Autofahrt und über 60 Serpentinen später gelangt man sowohl nach Valle Nevado als auch nach La Parva. Beide Skiresorts versprechen Pistenspaß und beste Schneeverhältnisse auf bis zu 3.670 m Höhe. Valle Nevado rangiert auf Platz 18 der höchsten Skigebiete der Welt, La Parva liegt auf Platz 24.

Als Alternative zu den Smart Gates werden dort auch mit dem mobilen Handheld-Leser Tickets gelesen bzw. kontrolliert. Für die optimale Kontrollmöglichkeit werden in allen Gebieten der Lane Control Monitor und die Kamera verwendet. Das Skigebiet von Corralco liegt auf 2.000 m und ist  sehr bekannt für seinen Pulverschnee, der durch das spezielle Klima nahe am Meer garantiert ist. Auch der Vulkan, auf dem man talwärts fährt, sorgt für ein ganz spezielles Ski-Erlebnis.

Axess konnte den Auftrag über das Ticketing- und Zutrittsmanagement für alle drei Skigebiete gewinnen und expandiert somit mit einem Paukenschlag nach Südamerika. Mit großer Motivation fliegt Projektmanager Manuel Schröder in der nächsten Zeit öfter mal ans andere Ende der Welt, damit die Installation der Smart Gates in verschiedenen Varianten (Floor mounted und Gantry), Kassensysteme und das Ticketing für den Skistart bereit sind.

Bei diesen drei Projekten kann Axess mit absolut maßgeschneiderten Lösungen punkten. So kommt ein für Chile obligates Fiskalmodul zum Einsatz, ebenso eine eigens eingerichtete Schnittstelle für den bereits existierenden Webshop. Da die Resorts jeweils eine unterschiedliche Eigentümerstruktur aufweisen, muss eine leistungsbezogene Verrechnung gewährleistet werden. Neue Software-Produkte von Axess, die speziell den Resort-Charakter der Gebiete bedienen, sind bereits in Entwicklung und können schon bald als zusätzliche Features ergänzt werden. 

Corralco, sieben Autostunden südlich von Santiago gelegen, bezaubert durch tollste Tiefschneehänge und das einzigartige Gefühl, auf einem Vulkan Ski zu fahren. Die Kontrolle der Skipässe ist nicht nur in Europa, sondern auch hier ein großes Thema. Wesentlich zur Entscheidung für Axess Systeme waren die Smart Gates mit der Variante Flap als auch die Möglichkeit, eine Parkraumbewirtschaftung integrieren zu können.

Was die Axess AG in neuen Länder so überaus erfolgreich macht, sind  individuelle Lösungen für ziemlich jede Anforderung. Die Basissysteme können spezifisch konfiguriert werden, da das modular aufgebaute System höchste Flexibilität ermöglicht.

Ebenso flexibel zu nutzen ist auch das AX 500 DataCenter, das die Systeme steuert. Verschiedenste Tarife und Konfigurationen sind hier möglich, um sich jeder kundenspezifischen Herausforderung anpassen zu können. Dafür ist weltweit immer ein Axess-Mitarbeiter zur Stelle, um weiterzuhelfen. So wie eben Manuel Schröder auch am Anfang des Projekts den Großteil seiner Arbeitszeit in Chile verbringen wird, um eine perfekte Inbetriebnahme zu garantieren. Und wenn dort dann wieder der Schnee zu schmelzen beginnt, werden die ersten Schneeflocken über Europa fallen. Und der Skispaß beginnt wieder auf der nördlichen Hemisphäre.

Corralco: Skifahren auf den Hängen des Vulkans, und Axess wird in Zukunft für das Ticketing- und Zutrittsmanagement sorgen.

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen