Futuristisches Design: die beiden Züge mit je vier Fahrzeugen für das DCC Automated People Mover System, das derzeit am Sheremetyevo International Airport in Moskau realisiert wird.
Kabinen

CARVATECH

Erste Adresse für edle Designlösungen

Ob die zurückhaltende Eleganz der Pendelbahn-Kabinen Lech-Oberlech oder die futuristische Gestaltung des DCC Cable Liner Double Shuttles für einen großen Flughafen in Moskau, – das österreichische Unternehmen aus Oberweis dokumentiert damit einmal mehr sein Gespür für innovatives Design.

von: Claudia Mantona

Auf die Wintersaison 2016/17 wurde die zweispurige Pendelbahn, die vom Ortszentrum Lech in den exklusiven Ortsteil Oberlech führt, erneuert. Sie schließt an das bestehende Tunnelsystem an, das die dortigen Hotels, Pensionen, Restaurants und Wohnhäuser unterirdisch verbindet und Oberlech im Winter (Dezember bis April) autofrei hält. Aufgrund der vielen Transportaufgaben der Seilbahn waren die Anforderungen an die neuen Pendelbahn-Kabinen (für je 80 Personen) sehr hoch.

Schon die Vorgängerkabinen (für je 30 Personen) stammen aus dem Hause Carvatech. Walter Langenfelder, Betriebsleiter der Bergbahn Lech-Oberlech, betont: „Da sämtliche An- und Abreisen der Gäste über die Pendelbahn erfolgen, sind im Winter zirka 8.500 Gepäckscontainer hin und retour zu befördern. Deshalb mussten die Kabinen und der -boden im Hinblick auf den Transport und die speziellen Dimensionen der Gepäckwagen gestaltet werden.“ Darüber hinaus müssen auch damit diverse Waren und Güter befördert werden. Aus diesem Grund sind die Kabinen durch Unterlasthaken auch für Schwerlasttransporte (Nutzlast: 6,4 t) ausgelegt.

Zusätzlich ermöglichen Lasthaken am Gehänge kleinere Beförderungen (Nutzlast: 1,6 t). Ein wesentliches Kriterium waren auch Wärmematten, die im Bereich des Fußbodens der Kabine integriert wurden, damit dieser eisfrei bleibt, da die Pendelbahn nicht nur Skifahrer oder Rodler, sondern vor allem Hotelgäste befördert. Nach fast einer ganzen Wintersaison resümiert Betriebsleiter Langenfelder: „Wir sind mit den Kabinen sehr zufrieden, auch seitens der Gäste erhalten wir ausschließlich positive Rückmeldungen. Vor allem das Design und das großzügige Platzangebot kommen sehr gut an.“

Für Carvatech-Geschäftsführer Ing. Robert Vockenhuber war dieses Projekt ein Highlight des Jahres 2016. Aber auch bei Umlaufbahnen setzten die Verantwortlichen auf die Kabinen von Carvatech. Dabei dominierte das Modell C10 mit besonders großzügiger Panoramaverglasung.

Kabine C10 - die elegante Zeitlose

Im schwedischen Kläppen Ski Resort in Sälen wurde die neue Seilbahnanlage mit 47 C10-Kabinen mit Sitzheizung ausgestattet, und die Passagiere genießen während der Fahrt den Ausblick auf die Bergwelt. Auch die 2. Teilstrecke der neuen Waldalmbahn der Rauriser Hochalmbahnen AG, die auf die Wintersaison 2016/17 errichtet wurde, ist mit 34 Stück dieses geräumigen Kabinenmodells bestückt. Dazu Geschäftsführer Ing. Siegfried Rasser: „Nachdem wir mit den 6er-Kabinen unserer Hochalmbahn (1993) und den 8er-Kabinen ULTRA mit Level-Walk-In für die Gipfelbahn (2003) bezüglich Funktionalität und Serviceanfälligkeit nur beste Erfahrungen gemacht haben, war für uns klar, dass wir wieder Kabinen von Carvatech haben wollten.

Das moderne, metallicgraue Modell C10 der Waldalmbahn ergibt mit der runden Formgebung und den außen angebrachten Ski- und Snowboardköchern im Lochblechdesign ein perfektes Erscheinungsbild. Die Sitzbezüge aus robustem Filz passen ebenfalls sehr gut dazu. Ich denke, auch durch die persönliche Führung und den persönlichen Kontakt mit der Firma Carvatech funktioniert die Zusammenarbeit so gut. Jetzt nach fast einer ganzen Wintersaison können wir sagen, dass wir mit der Waldalmbahn sowohl bei den Gästen, als auch bei den Einheimischen eine 100prozentige Punktlandung erzielt haben.“

Die Kabinenrenovierung ist ebenfalls seit Jahren eine Dienstleistung von Carvatech, die sehr gerne in Anspruch genommen wird. So wurden beispielsweise 2016 für die Schmittenhöhebahn AG aus Zell am See die beiden Pendelbahn-Kabinen der Sonnenalmbahn restauriert. Ebenfalls generalüberholt wurden die beiden Pendelbahn-Kabinen der Rax-Seilbahn in Niederösterreich, die im Zuge der Konzessionsverlängerung umfassend modernisiert wurde.

Genauso spannend und erfolgreich wie das Jahr 2016 sind die Aussichten für das österreichische Unternehmen in diesem Jahr.

Ausblick 2017

Carvatech-Geschäftsführer Robert Vockenhuber ist zuversichtlich, denn die Auftragslage ist sehr gut. So wird etwa die neue Pendelbahn in der Republik San Marino, die von der Ortschaft Borgo Maggiore auf den Berg Titano hinauf zur Hauptstadt San Marino führt, mit Kabinen (je 45 + 1 Personen) aus der Carvatech-Produktion ausgestattet. Das gilt ebenso für die neue Pendelbahn Burgstall – Vöran in der Südtiroler Gemeinde Vöran. Die Kabinen werden je 34 + 1 Personen befördern.
Cable Liner für großen Flughafen in Moskau

Doppelmayr Cable Car (DCC), eine 100-%-Tochter der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe, realisiert derzeit für den Sheremetyevo International Airport in Moskau einen komplett unterirdisch verlaufenden Cable Liner Double Shuttle. Auf einer Strecke von mehr als 2 km verbindet dieser den nördlichen und südlichen Terminal-Komplex. Neben der Entwicklung und Errichtung des Automated People Mover Systems wird DCC auch den Betrieb und die Wartung der Anlage für 15 Jahre sicherstellen. Es sind zwei Züge, die jeweils aus vier Wagen bestehen. Jeder Zug befördert 108 Personen und damit 1.676 Personen pro Stunde und Richtung. Die Wagen werden derzeit im Carvatech-Werk angefertigt und gehen im April 2017 in die Testphase.
   

Kläppen Ski Resort in Schweden: die 10er-Kabinenbahn mit dem Modell C10
Stilvolle Eleganz: die neuen Pendelbahn-Kabinen für Lech-Oberlech
Gelungene Generalüberholung: die ­neuen „alten“ Pendelbahn-Kabinen der Sonnenalmbahn (Zell am See)

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen