Kabinen

Erste 10er-Kabinenbahn der Schweiz

Die modernste 10er-Kabinenbahn der Schweiz, mit 41 Kabinen vom Typ OMEGA IV-10 LWI, wird am 12. Dezember 2012 in Vercorin eröffnet.

Das Feriendorf Vercorin liegt am äußersten Rand des Val d'Anniviers, auf einer Geländenase hoch über dem Rhônetal. Vom Dorfrand führt seit 1973 eine Kabinenbahn auf die Crêt du Midi (2.336 m. ü. M.), den vordersten Gipfel zwischen Val d'Anniviers und Vallon de Réchy. Die bestehende Anlage wurde nun gegen eine neue Bahn mit modernsten Fahrzeugen ersetzt.

Die 41 neuen Kabinen OMEGA IV-10 LWI in weißer Farbe bestechen durch die großzügigen Raumverhältnisse und ermöglichen einen aufrechten Einstieg. Mit den klappbaren Sitzbänken und einem ebenerdigen Podest bietet die OMEGA IV die Möglichkeit, sowohl große und sperrige Gegenstände als auch Menschen mit Gehbehinderung sicher zu transportieren.

Im Winter können Ski- und Snowboardfahrer ihre Sportgeräte komfortabel in den CWA-VARIA-5S1B-Skiköchern befördern. Die Öffnungen der Köcher sind so gestaltet, dass darin sowohl Freestyle-Ski als auch klassische Carving-Ski gleichermaßen optimal und sicher Platz finden.

Vercorin erhält mit der neuen Bahn eine der modernsten Kabinenbahnen der Schweiz, ausgezeichnet durch die gewohnte Qualität der von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe errichteten Anlagen. Für Vercorin sind die Kabinen von CWA die beste Wahl – überzeugt hat dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die hohe Qualität und Werterhaltung der CWA-Produkte.

TECHNISCHE DATEN
10er-Kabinenbahn in Vercorin

Schräge Länge 2.880 m

Höhenunterschied 1.004 m

Förderseildurchmesser 52 mm

Fahrgeschwindigkeit 6,0 m/s

Förderleistung 1.200 P/h

Außenansicht der OMEGA IV-10 LWI für Vercorin. Foto: CWA

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen