Zur Eröffnung der 3S Eisgratbahn wurde feierlich das Band durchschnitten (v. li. n. re.) Anton Seeber, Präsident Leitner ­ropeways; Seilbahner-Obmann Franz Hörl; Reinhard Klier Vorstandsvor­sitzender Stubaier Gletscher; Seilbahnpionier ­Heinrich Klier; LH Günther Platter; LHStv. Ingrid Felipe und der Bürgermeister der Gemeinde Neustift, Peter Schönherr.
Foto: B. Triendl
Bahnen

Festakt

Eröffnung der „3S Eisgratbahn“ am Stubaier Gletscher

Nach nur 17 Monaten Bauzeit wurde die 3S Eisgratbahn von Leitner ropeways am Stubaier Gletscher im Rahmen eines Festaktes mit Segnung, Schützensalut und Musikkapelle am 3. Dezember 2016 feierlich eröffnet. Seilbahnpionier Heinrich Klier feierte zu diesem Anlass seinen 90. Geburtstag.

von: Burgi Triendl-Schwetz

An die 300 geladene Gäste und hochrangige Vertreter der Tiroler Landespolitik trotzten den Minusgraden. Diese ließen ahnen, unter welchen Bedingungen die Arbeiten in dieser Region durchgeführt wurden. Emotionaler Höhepunkt des Abends waren die Gratulationen zum 90. Geburtstag von Seilbahnpionier Dr. Heinrich Klier.

Mit 64 Mio. Euro Investitionsvolumen und 4,7 km Streckenlänge bricht die neue Eisgratbahn alle Rekorde. Es ist die derzeit längste 3S-Bahn im Alpenraum und wohl eine der höchsten Investitionen, die in Österreich jemals für eine einzelne Seilbahnanlage getätigt worden sind (s. ISR 6/2016, S. 20).

Der Vorstandsvorsitzende des Skigebietes Stubaier Gletscher, Mag. Reinhard Klier, zeigte in seiner Rückschau Emotion. „Als wir vor knapp acht Jahren dieses Projekt in Angriff genommen haben, waren wir uns bereits dieser umfangreichen Entwicklung bewusst. Als ich vor wenigen Wochen gemeinsam mit einigen Skigästen nach oben fuhr, gab es schon die eine oder andere Freudenträne bei mir. Diese Bahn ist etwas ganz Besonderes für mich und den Stubaier Gletscher.“ 

Bewegend war die Zeremonie vor allem für seinen Vater Heinrich Klier. Pünktlich zu seinem 90. Geburtstag konnte er das neue Wahrzeichen am Stubaier Gletscher seiner Bestimmung übergeben. Anlass für den Tiroler Landeshauptmann, Günther Platter, Dr. Heinrich Klier für sein Lebenswerk die Landesauszeichnung als Tiroler Tourismus­pionier zu überreichen. LH Platter: „Mit dem Begriff Pionier muss man vorsichtig sein, aber selten trifft er auf jemanden so gut wie auf Heinrich Klier zu. Die Eröffnung der 3S Eisgratbahn ist die Krönung des Lebenswerks, das von Sohn Reinhard Klier nun fortgeführt und weiterentwickelt wird.“

Vorstandsvorsitzender Mag. Reinhard Klier würdigte und bedankte sich in seiner Festrede nicht nur bei seinem Vater: „Mein Dank gilt allen Beteiligten für die äußerst gelungene Umsetzung des Großprojekts. Wir können mit Stolz auf das Ergebnis unserer Planung blicken. In nur 17 Monaten Bauzeit konnten die umfangreichen Bauarbeiten fristgerecht und ohne Probleme abgeschlossen werden. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen für deren Mut und Weitsicht sowie den Mitarbeitern der Stubaier Gletscherbahn und den beteiligten Firmen, die alle an einem Strang gezogen haben.“ 


Foto: Vitalpin / Gerhard Berger

Die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin hat zusammen mit dem Unternehmen ClimatePartner am 23. Mai 2023 den „KlimaInvestment“ Förderpreis zum…

Weiterlesen
Foto: Thomas Steinhäusler

Der Kasberg ist ein speziell bei Familien beliebtes Skigebiet in Oberösterreich, dem nun das Aus droht. In den vergangenen Wochen haben Ski-Clubs aus…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Mit Mitte März 2023 übernahm Markus Unsinn als Geschäftsführer die Leitung der Prinoth GmbH in Bezug auf die Pistenfahrzeuge in Österreich.

Weiterlesen
Foto: Reiteralm Bergbahnen

Nach einem erfolgreichen Berg-Sommer 2022 starten die Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen optimistisch in die Sommersaison 2023. In der…

Weiterlesen
Foto: Klaus Maislinger

Die Innsbrucker Kanzlei CHG Czernich Rechtsanwälte verteidigte ihren Spitzenplatz im renommierten Anwalts-Ranking des Wirtschaftsmagazins „Trend“ zum…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun - Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG hat zwischen November 2022 und April 2023 über 500.000 Skipässe verkauft und damit nahezu das Vorkrisen-Niveau erreicht. Auch…

Weiterlesen
Foto: TVB Stubai / Andre Schönherr

Im Jahr 2009 übernahm Franz Gleirscher die Geschäftsführung der Serlesbahnen im Tiroler Stubaital, damals noch ein Zuschussbetrieb. Nach 14 Jahren mit…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Juan José Lapuerta Rodríguez ist ein Seilbahn- und Wintersportenthusiast, der im südspanischen Skigebiet Sierra Nevada das Skifahren lernte und heute…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Wintersaison 2022/23 blieb bei den Schweizer Seilbahnbetrieben zwar hinter den Rekorden des Winters 2021/22 zurück, sie liegt aber im Durchschnitt…

Weiterlesen
Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen / Gert Perauer

Der Aufsichtsrat der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Holding AG hat den Vertrag von Hansjörg Pflauder als Alleinvorstand der Unternehmensgruppe ab 1.…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

Laut einer Schätzung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) dürfte die Zahl der Nächtigungen von November 2022 bis April 2023 um 4,4 % unter der…

Weiterlesen
Photo: Adobe Stock

Kelly Pawlak, President of the National Ski Area Association – NSAA, speaks about record capital investments in infrastructure, inspiring people to…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat am 4. Mai 2023 das „Generationenprojekt Titlis“ nun endgültig freigegeben. Damit können die ersten…

Weiterlesen
Foto: Bregenzerwald Tourismus / Alex Kaiser

Ab Mai 2023 gibt es in den Vorarlberger Tourismusregionen Bregenzerwald und Großes Walsertal eine neue Gästekarte. An der „Gäste-Card Bregenzerwald &…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Peter Moser

Die Gletscherbahnen Kaprun Aktiengesellschaft hat ihre Aktionäre am 19. April 2023 zur 63. ordentlichen Hauptversammlung nach Kaprun geladen. Auf der…

Weiterlesen