Zur Eröffnung der 3S Eisgratbahn wurde feierlich das Band durchschnitten (v. li. n. re.) Anton Seeber, Präsident Leitner ­ropeways; Seilbahner-Obmann Franz Hörl; Reinhard Klier Vorstandsvor­sitzender Stubaier Gletscher; Seilbahnpionier ­Heinrich Klier; LH Günther Platter; LHStv. Ingrid Felipe und der Bürgermeister der Gemeinde Neustift, Peter Schönherr.
Foto: B. Triendl
Bahnen

Festakt

Eröffnung der „3S Eisgratbahn“ am Stubaier Gletscher

Nach nur 17 Monaten Bauzeit wurde die 3S Eisgratbahn von Leitner ropeways am Stubaier Gletscher im Rahmen eines Festaktes mit Segnung, Schützensalut und Musikkapelle am 3. Dezember 2016 feierlich eröffnet. Seilbahnpionier Heinrich Klier feierte zu diesem Anlass seinen 90. Geburtstag.

von: Burgi Triendl-Schwetz

An die 300 geladene Gäste und hochrangige Vertreter der Tiroler Landespolitik trotzten den Minusgraden. Diese ließen ahnen, unter welchen Bedingungen die Arbeiten in dieser Region durchgeführt wurden. Emotionaler Höhepunkt des Abends waren die Gratulationen zum 90. Geburtstag von Seilbahnpionier Dr. Heinrich Klier.

Mit 64 Mio. Euro Investitionsvolumen und 4,7 km Streckenlänge bricht die neue Eisgratbahn alle Rekorde. Es ist die derzeit längste 3S-Bahn im Alpenraum und wohl eine der höchsten Investitionen, die in Österreich jemals für eine einzelne Seilbahnanlage getätigt worden sind (s. ISR 6/2016, S. 20).

Der Vorstandsvorsitzende des Skigebietes Stubaier Gletscher, Mag. Reinhard Klier, zeigte in seiner Rückschau Emotion. „Als wir vor knapp acht Jahren dieses Projekt in Angriff genommen haben, waren wir uns bereits dieser umfangreichen Entwicklung bewusst. Als ich vor wenigen Wochen gemeinsam mit einigen Skigästen nach oben fuhr, gab es schon die eine oder andere Freudenträne bei mir. Diese Bahn ist etwas ganz Besonderes für mich und den Stubaier Gletscher.“ 

Bewegend war die Zeremonie vor allem für seinen Vater Heinrich Klier. Pünktlich zu seinem 90. Geburtstag konnte er das neue Wahrzeichen am Stubaier Gletscher seiner Bestimmung übergeben. Anlass für den Tiroler Landeshauptmann, Günther Platter, Dr. Heinrich Klier für sein Lebenswerk die Landesauszeichnung als Tiroler Tourismus­pionier zu überreichen. LH Platter: „Mit dem Begriff Pionier muss man vorsichtig sein, aber selten trifft er auf jemanden so gut wie auf Heinrich Klier zu. Die Eröffnung der 3S Eisgratbahn ist die Krönung des Lebenswerks, das von Sohn Reinhard Klier nun fortgeführt und weiterentwickelt wird.“

Vorstandsvorsitzender Mag. Reinhard Klier würdigte und bedankte sich in seiner Festrede nicht nur bei seinem Vater: „Mein Dank gilt allen Beteiligten für die äußerst gelungene Umsetzung des Großprojekts. Wir können mit Stolz auf das Ergebnis unserer Planung blicken. In nur 17 Monaten Bauzeit konnten die umfangreichen Bauarbeiten fristgerecht und ohne Probleme abgeschlossen werden. Mein Dank gilt allen Verantwortlichen für deren Mut und Weitsicht sowie den Mitarbeitern der Stubaier Gletscherbahn und den beteiligten Firmen, die alle an einem Strang gezogen haben.“ 


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen