Eine neue, aus Sesseln und Kabinen bestehende Kombibahn soll den Rittisberg nicht nur für Skifahrer attraktiver machen.
Foto: Bahn Visualisierung Firma Leitner AG und Rittisberg
Tourismus Seilbahnen

LEITNER

Erlebnisberg Rittisberg investiert acht Mio. Euro in neue Kombibahn

Leitner baut am Rittisberg in Ramsau am Dachstein, Steiermark (AT) eine neue Kombibahn vom Typ TMX 6-10. Geplanter Baustart ist Frühjahr 2022, die Fertigstellung soll vor der Wintersaison 2022/23 erfolgen.

von: DK

Pünktlich zur Begehung des 50-jährigen Jubiläums investiert die Rittis-Lift Engelhardt GmbH & Co. KG acht Mio. Euro in die neue Kombibahn von Leitner. Die neue Bahn soll eine bestehende 4er-Sesselbahn ersetzen. „Mit Stolz blicken wir auf die vergangenen fünfzig Jahre zurück, in denen sich der Rittisberg zu einem beliebten Familienausflugsziel entwickelt hat und sowohl im Winter als auch im Sommer punkten kann. In die kommenden fünfzig Jahre wollen wir mit einer großen Investition starten. Durch die neue Seilbahn werden wir nicht nur die Qualität der Beförderung erhöhen, sondern auch neue Angebote schaffen"“, sagt Rittisbahn-Betreiber Manfred Engelhardt. Für ihn ist die neue Kombibahn ein wichtiger Schritt, um den Erlebnisberg in die Zukunft zu führen. Mit der neuen Kombibahn soll die ganze Region Dachstein-Schladming ein weiteres Stück attraktiver gemacht werden.

Neue Winterangebote schaffen

Speziell in den Bereichen Langlaufen, Winter- und Schneeschuhwandern sieht Engelhardt neues Potenzial für den Erlebnisberg: „Diese Sportarten haben in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen, weshalb wir ein dementsprechendes Angebot schaffen wollen“, so der Rittisbahn-Betreiber. Durch die Kombination aus Kabinen und Sesseln biete die neue Bahn die dafür nötige Flexibilität in der Aufstiegshilfe. Zu den Profiteuren würden dabei auch die Gastronomiebetriebe zählen: Durch die neue Bahn wird jede Hütte am Rittisberg erstmals auch für Langläufer, Schneeschuh- und Winterwanderer zugänglich sein. Dazu erleichtere die neue Kombibahn auch den Transport der Schlitten für die beleuchtete Nachtrodelbahn.

Neue Mountaincart-Strecke

Investieren möchte man am Rittisberg aber auch in den Sommer: Den Auftakt macht eine Mountaincart-Strecke, die bereits 2023 in Betrieb gehen soll. Ebenso in Planung ist der Kali-Erlebnisrundweg, der Kindern die Bewegung in freier Natur noch schmackhafter machen soll. „Schon in den vergangenen Jahren haben wir unser Angebot Schritt für Schritt auf Familien abgestimmt. Diesen Weg wollen wir auch in Zukunft beschreiten und freuen uns darauf, mit neuen Highlights begeistern zu können“, so Engelhardt.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen