Laut der Winterpotenzialstudie 2022/23 der Österreich Werbung ist trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds Lust und Zeit für einen Winterurlaub vorhanden.
Foto: Österreich Werbung / Wolfgang Weinhäupl
Tourismus Seilbahnen

BESTE ÖSTERREICHISCHE SOMMERBERGBAHNEN - ÖSTERREICH WERBUNG

Erfreulicher Sommer, positive Ausblicke auf die Wintersaison in Österreich

Die „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ ziehen ein positives Resümee zur vergangenen Sommersaison 2022. Die Winterpotenzialstudie 2022/23 der Österreich Werbung lässt zudem optimistisch auf die bevorstehende Wintersaison blicken.

von: DK

Laut einer vom Fachverband der Seilbahnen durchgeführten Blitzumfrage unter den 76 Mitgliedsbetrieben des Gütesiegels Beste Österreichische Sommerbergbahnen konnten die befragten Unternehmen eine Steigerung von etwa 5 bis 15% bei Beförderungszahlen und Umsätzen verzeichnen. „Ein Dauerbrenner ist nach wie vor das Thema Bike. Die Gäste wollen ein Action-Bergerlebnis – egal ob E-Bike, Mountaincart oder der Bikepark. "Es geht um den Erlebnisfaktor am Berg“, erklärt dazu Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen. Das zeige sich auch darin, dass besonders zu Ferienzeiten Familien- und Kinderangebote, die Spiel, Spaß und Erlebnis bieten, stark gefragt sind.

Winterpotenzialstudie 2022/23 der Österreich Werbung

Trotz eines herausfordernden Umfelds sehnen sich die Menschen nach Winterurlaub. Die aktuelle Winterpotenzialstudie, die durch das Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) im Auftrag der Österreich Werbung in zehn Märkten umgesetzt wurde, lässt einen durchaus optimistischen Ausblick auf die kommende Wintersaison zu. „Lust und Zeit für einen Winterurlaub sind in allen befragten Märkten ausreichend vorhanden. Die Urlaubslaune ist in den meisten Märkten im Vergleich zur letzten Wintersaison gestiegen. Es ist davon auszugehen, dass die derzeitige weltwirtschaftliche Situation, die von hoher Inflation geprägt ist, Einfluss auf das Buchungsverhalten hat. Gleichzeitig rechnet die Mehrheit der Befragten mit einem Gleichbleiben bzw. einer Verbesserung der eigenen wirtschaftlichen Situation. Die Anzahl der festen Österreich-Planer, also jenen Menschen, die höchstwahrscheinlich einen Winterurlaub in Österreich planen, ist mit 17 Mio. wieder auf Vor-Corona-Niveau. Somit können wir aus heutiger Sicht mit einem guten Winter rechnen“, sagt Lisa Weddig, Geschäftsführerin der Österreich Werbung.

Ein Drittel will mehr ausgeben

Ein Drittel der Winterreiseplaner ist im kommenden Winter zudem dazu bereit, mehr als im vergangenen Jahr auszugeben. Jene potenziellen Urlaubsgäste, die ihre Urlaubsausgaben einschränken werden, werden dies vor allem bei der Unterkunft, dem Reiseziel und der Länge der Urlaubsreise tun. „Aus der Studie wissen wir auch, dass die Winterreiseplanerinnen und -planer im kommenden Winter auf günstigere Reisen, Hygiene und Vertrautheit mit der Urlaubsregion achten werden. Österreich hat gerade für diese Bedürfnisse die richtigen Angebote. Einerseits gibt es in Österreich Urlaubsmöglichkeiten für jeden Geldbeutel und anderseits haben wir im letzten Winter gezeigt, dass bei uns ein sicherer Urlaub möglich ist“, betont Weddig. Aus der Studie geht auch der Bedeutungsverlust der Corona-Pandemie bei der Buchung hervor: So hat sie als Unsicherheitsfaktor bei der Buchungsentscheidung im Vergleich zur Sommerpotenzialstudie von vor einem halben Jahr deutlich abgenommen (von 42% auf nun 25%).


Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen