Veranstaltungen

Erfolgreiches Saisonende auf der „Prowinter/Alpitec"

Die Fachmesse für Verleih und Service im Wintersport "Prowinter" hat wie alle zwei Jahre heuer wieder in Kombination mit Alpitec, der Internationalen Fachmesse für Berg- und Wintertechnologien in Bozen stattgefunden.

Vom 18. bis 20. April trafen auf der Doppelfachmesse 365 Aussteller auf 9.300 Fachbesucher.

Die Region Südtirol -Trentino ist für ihre Skigebiete und ihre Vorreiterrolle im Bereich der alpinen Technologien weit über die Grenzen Italiens hinaus bekannt und ist daher alljährlich Veranstaltungsort der Fachmessen Alpitec/Prowinter die auch heuer wieder mit großer Zufriedenheit von Seiten des Publikums und der Aussteller in Bozen über die Bühne gegangen sind.

"Die Kombination beider Messen hat sich, wie auch die Besucherbefragungen bestätigen, auch heuer bewährt. Dabei hat sich die Alpitec als Messe für den italienischen Markt bestätigt. Über 70% der italienischen Skigebiete waren in diesen drei Tagen in Bozen vertreten - auch die aus dem Süden." unterstreicht Reinhold Marsoner, Direktor der Messe Bozen. "Im Bereich der Alpitec ist es insbesondere der ANEF und deren Jahresversammlung zu verdanken, dass 90% der nationalen Seilbahnbetreiber zur Messe gekommen sind und auch der traditionelle Skiareatest hat wie jedes Jahr die Führungskräfte aus den internationalen Skigebieten angezogen" erklärt Reinhold Marsoner.

Bei den Besuchern am stärksten vertreten waren laut einer Umfrage der Messe Bozen die Branchen Verleih und Wartung von Wintersportgeräten, gefolgt von Skischulen und Sportartikelhändlern. 24,3 Prozent der befragten Besucher kamen aus Südtirol, 23,3 Prozent aus dem benachbarten Trentino und beinahe 50 Prozent (46,1%) aus dem restlichen Italien und 6,3 Prozent aus dem Ausland. Aus der Umfrage ging eine nahezu hundertprozentige Zufriedenheit der Besucher der Prowinter hervor: 51,1 Prozent haben die Messe mit „gut“ bewertet, für 40,3 Prozent war der Gesamteindruck „sehr gut“ und für 7,8 Prozent „zufriedenstellend“. Auch die Alpitec kam sehr gut beim Publikum an: 98 Prozent der Befragten bewerteten die Messe positiv, 39,1% mit "gut", 39,1% mit "sehr gut, 19,6% mit "zufriedenstellend" und nur 2,2% sprach sich negativ aus. 90% der „Prowinter“ Besucher und 97% jener der Alpitec gaben an die Messen auch beim nächsten Mal besuchen zu wollen.

Die Prowinter findet nächstes Jahr vom 17. - 19. April 2013 als Einzelmesse und im April 2014 wieder gemeinsam mit der internationalen Fachmesse für Berg- und Wintertechnologien „Alpitec“ statt.

Die Messekombination Alpitec/Prowinter war auch 2012 ein Erfolg. Foto: J. Schramm

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen