Piste

Einzigartige PistenBully Vielfalt auf der Mountain Planet 2018

Auch 2018 ist der weltweite Marktführer für Pisten- und Loipenpräparierfahrzeuge wieder mit dabei. Auf der Mountain Planet, die dieses Jahr vom 18. bis 20. April stattfindet, wird der neue PistenBully 600, der PistenBully 400 ParkPro, wie auch der PistenBully 100 mit Virtual Reality Plattform ausgestellt. Diese können am Kässbohrer Stand Nummer 101, Gang 1 bestaunt werden.

Neu: die PRO ACADEMY mit Online-Training

Seit April bietet PistenBully mit der PRO ACADEMY ein brandneues Online-Training für Einsteiger an. Eine Karriere als Profi-Pistenraupenfahrer beginnen? Ganz einfach: anmelden, das Training absolvieren und nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat erhalten. Man entscheidet selbst, wo und wann man sich sein Wissen über Fahrzeug, Fahrer und Piste aneignet.

SNOWsat ist weltweit auf Erfolgskurs

Kein Wunder - bietet SNOWsat doch höheren Umsatz bei geringeren Kosten und ist dabei auch gut für die Umwelt. Von Europa über die USA bis nach Neuseeland ist das Pisten- und Flottenmanagementsystem von PistenBully außerordentlich erfolgreich im Einsatz. Somit hat sich SNOWsat zum Weltmarktführer unter den Pisten- und Flottenmanagementsystemen entwickelt.

Vier neue Features bei SNOWsat

SNOWsat Z als Webbrowser-Applikation

Die Schneetiefen-Ansicht ist auf allen mobilen Endgeräten (Smartphones und Tablets), wie auch verschiedenen Betriebssystemen (Android und iOS) sichtbar, was ermöglicht, von überall auf die Schneetiefendaten zugreifen zu können.

SNOWsat „ToDo“

Wenn dem Pistenchef oder der Ski Patrol Aufgaben auffallen, können diese direkt vermerkt, terminiert und fahrer- und maschinenabhängig zu einem Auftrag aufbereitet  werden. Sobald der PistenBully erneut gestartet wird, werden diese automatisch in das SNOWsat V2/V3 Fahrzeugsystem übertragen.

Visualisierung der Schneetiefe am Schild

Mit einer Genauigkeit von +/- 6 cm, sieht der Fahrer an 3 Punkten des Schilds die Schneetiefe. Die wichtigsten Bewegungen und Angaben zur Schneetiefe werden ebenfalls in der Schildvisualisierung dargestellt.

SNOWsat Display

Der 10" große Monitor des PistenBully 100 und 600 macht es möglich, die Details zu erkennen, es ist kein Seitenblick mehr erforderlich und die Arbeit wird ergonomischer.

Erstmals in Frankreich zu sehen: PistenBully 600

Der neue PistenBully 600: weniger Gewicht, mehr Power, radikal reduzierte Emissionen, viele PS, hohes Drehmoment und beeindruckende Steigfähigkeit. Fahrwerk, Achsen, Elektronik und Bedienkonzept, mit vielen neuen Patenten ausgestattet, sind ebenfalls neu. Das Gesamtkonzept ist stimmig, da bereits in der Entwicklungsphase eng mit den Kunden zusammengearbeitet wird, um mit Qualität, Effizienz und Schonung der Ressourcen überzeugen zu können.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen