Seile

Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte

175 Jahre Fatzer – seit Generationen, für Generationen

1836 begann in Romanshorn eine unternehmerische Erfolgsgeschichte, eine Geschichte von nachhaltigem Wachstum, von Tradition und Innovation. Die Firma Fatzer verstand es, Geschäftsfelder immer wieder neu zu entwickeln, sich erfolgreich den technologischen Neuerungen anzupassen sowie der Globalisierung und den Krisen zu trotzen

Die wichtigsten Meilensteine einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte:

1836: Joachim Fatzer (1819 – 1885) gründet im Alter von nicht einmal 17 Jahren die Firma Fatzer als Hanfseilerei. Die Seile für Landwirtschaft als auch den Hausgebrauch erfreuen sich schnell großer Beliebtheit. 1850:Mit dem ersten Schweizer Dampfboot beginnt für Fatzer eine neue Ära: Die ersten Schwerlastseile werden gefertigt. Die Qualität der Seile ist bald in aller Munde. 1890: Ernst Fatzer übernimmt das väterliche Geschäft und fertigt zur Jahrhundertwende das erste Drahtseil, 1912 wird die erste Fabrikhalle für die Drahtseilherstellung gebaut. 1914: Die erste Seilschlagmaschine mit 15 Tonnen Herstellungsleistung wird in Betrieb genommen, kurze Zeit später folgen eine Rohrverlitz-Maschine und eine 24-spulige Litzenmaschine. 1948: Ernst Seiler übernimmt die Geschäftsleitung, die Anzahl der Mitarbeiter wächst auf 22. 1952: Die Produktionskapazitäten werden erweitert, das erste vollverschlossene Tragseil wird produziert. 1975: Die weltgrößte Verseilmaschine wird installiert. Produktionskapazität: 110 t Einzelgewicht 1976: Großauftrag für die Offshore-Industrie: Zwölf Seile mit 79 mm Durchmesser und einem Gesamtgewicht von 1000 t. 1981: Die berühmten Cablecars von San- Francisco erhalten Seile von Fatzer. 1986: Mit einem Durchmesser von 115mm wird das bis dato dickste Seil bei Fatzer hergestellt. 1992: Eingliederung der Firma Fatzer AG Drahtseilwerk in die BRUGG Ropes Technology Holding Inc. 2008: Beginn des Neubaus Werk II und einer 150-t-Verseilmaschine. 2011: Rund 75 qualifizierte Fachkräfte arbeiten bei Fatzer

Und was bringt die Zukunft?

Romanshorn fertiggestellt werden. Das Jahr 2011 steht im chinesichen Tierkreiszeichen des Metall-Hasen, welches von Frieden, Wohlstand und Diplomatie geprägt sein soll – ein ideales Jahr für Fatzer, um das Jubiläum zu begehen!

Darstellung des Vollausbaus von „Werk II“ der Firma Fatzer

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen