Eröffnung des neuen MND-Standorts
Foto: Event Picture MND
Firmeninfos Wirtschaft Veranstaltungen Seilbahnen

MND-GRUPPE

Eine neue Heimat für "Orizon" 

Das französische Unternehmen MND eröffnete mit einer großen Feier in Savoyen (F) einen neuen Produktionsstandort für ihre Produktreihe der kuppelbaren Seilbahnlösung „Orizon“.

von: TS

Die französische Industriegruppe MND eröffnete am 20. Juni ihren neuen Produktions- und Montagestandort für Orizon (Kabinen- und Sesselbahnen). Die Gesamtinvestitionen betragen 30 Mio. Euro, davon 10 Mio. Euro für den Produktionsstandort und 20 Mio. Euro für die Entwicklung und Industrialisierung der Orizon-Produktreihe. 

Mit dieser neuen Produktionshalle setzt die Gruppe ihre seit mehreren Jahren verfolgte Strategie „Made in France“ fort und ist laut Eigenangabe der einzige französische Hersteller von Seilbahnen, der seine gesamte Produktpalette in Frankreich herstellt. Xavier Gallot-Lavallée, CEO von MND: „Dies ist ein wichtiger Schritt für unsere Gruppe, der es uns ermöglichen wird, unsere Position als Global Player zu festigen und neue Marktanteile in einem sich schnell entwickelnden Sektor zu gewinnen.“

"Orizon" live erleben

Nur wenige Meter von den Gebäuden entfernt, hat MND die erste Orizon-Bahn als Kombibahn gebaut. Sie ist voll funktionsfähig und ermöglicht es den Kunden, die Lösungen von MND vor Ort im realen Betrieb zu erleben. 

Die neue Produktionsstätte erweitert das Gesamtareal der Gruppe, das nun 5 ha groß ist, und ergänzt den Hauptsitz der Gruppe in Sainte-Hélène-du-Lac (Savoyen) sowie die anderen Produktionseinheiten, die sich mit seilgezogener Mobilität, der technischen Beschneiung, Sicherheit in den Bergen und Freizeitaktivitäten beschäftigen. 

MND feiert sein 20-jähriges Bestehen

Die 2004 gegründete Industriegruppe feiert ihr zwanzigjähriges Bestehen. Das 1999 von Xavier Gallot-Lavallée übernommene Familienunternehmen hat sich in einer Zeit des Wachstums und der Innovation zu einer weltweit tätigen Industriegruppe entwickelt. Während der Umsatz zu Beginn der 2000er-Jahre bei rund 300.000 Euro lag, erzielte MND im Jahr 2023 einen Umsatz von 91,2 Mio. Euro. 

MND beschäftigt heute fast 300 Mitarbeiter. Am neuen Standort entstehen in den kommenden zwei Jahren rund 100 neue Arbeitsplätze. MND weist zwölf internationale Standorte auf und hat 28 Vertriebspartner auf der ganzen Welt. 70 % der Produktion wird in 50 Länder exportiert.

Foto: Event Picture MND
Eröffnungsrede von Firmenchef Xavier Gallot-Lavallée.
Foto: Event Picture MND
Foto: Event Picture MND
"Made in France" ist ein wichtiger Teil der Firmenphilosophie, trotz der Exportorientierung.
Foto: Event Picture MND

Industriestandort – die wichtigsten Fakten

Gesamtfläche: 50.168 m2 
Büroräume: 4.000 m2
Produktionsfläche: 11.000 m2
Außenlager: 11.000 m2
Photovoltaik-Paneele am Dach: 400 m2 (im Ausbau zusätzlich 2.000 m2)
Stromtankstelle: 27 Ladepunkte


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen