Das „Matterhorn Alpine Crossing“ wurde als eines von drei Projekten für den Swiss Mountain Award 2023 nominiert, der am 19. Oktober in Davos vergeben wird. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 10.000 CHF, das von der Sisag AG gestiftet wird.
Foto: Zermatt Bergbahnen AG
Veranstaltungen Seilbahnen

SEILBAHNEN SCHWEIZ

Drei Projekte für den Swiss Mountain Award 2023 nominiert

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer Seilbahnbranche aus. Für den Swiss Mountain Award 2023 hat eine Jury Projekte der Stoosbahnen AG, der Zermatt Bergbahnen AG und der Bergbahnen Hohsaas AG nominiert.

von: DK

Der Swiss Mountain Award wird am 19. Oktober 2023 anlässlich der Branchentagung Forum Seilbahnen Schweiz in Davos vergeben. Das Preisgeld in der Höhe von 10.000 CHF stiftet die Sisag AG. Die Jury setzt sich aus acht Fachleuten aus den Bereichen Bergbahnen, Tourismus, Wirtschaft und Forschung zusammen.

Für den Swiss Mountain Award 2023 wurden folgende Projekte nominiert:

„Heizenergie von der Stoosbahn zur Stoos-Lodge“ – Stoosbahnen AG

Dank der Rekuperation der talwärts fahrenden Standseilbahn sowie der Abwärme des Antriebs erzeugt die Stoosbahn Strom und kann diesen an die nahegelegene Stoos-Lodge weitergeben. Durch die Beheizung durch „rekuperierte Energie“ spart die Stoos-Lodge, welche in der Wintersaison 2022 mit 100 Zimmern eröffnet wurde, jährlich 70 % an Heizenergie. Zudem werden das Betriebsgebäude der Bahn sowie der Shop beheizt. Das Projekt beeindruckte die Jury durch seine Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

„Matterhorn Alpine Crossing“ – Zermatt Bergbahnen AG

Eine lang gehegte Vision wird mit dem Matterhorn Alpine Crossing im Sommer 2023 Realität: Die durchgehende, ganzjährige Verbindung zwischen dem schweizerischen Zermatt und dem in Italien gelegene Cervinia. Der Zusammenschluss ermöglicht neue Reiserrouten mit der laut Jury höchstgelegenen Alpenüberquerung für internationale Gäste durch eine komfortable Seilbahn. Die Reise mit spektakulärem Matterhornblick bedeutet für beide Destinationen eine große Wertsteigerung. Die ökologische Nachhaltigkeit dank Produktion von Energie mittels Photovoltaik-Anlagen auf fast 4.000 m Seehöhe, die Schaffung von wichtigen ganzjährigen Arbeitsplätzen und der gestärkte soziale Austausch in den Grenzregionen, bewegte die Jury zur Nominierung von Matterhorn Alpine Crossing. Die beiden zum Projekt gehörenden 3S-Bahnen Matterhorn Glacier Ride I und Seilbahnen Matterhorn Glacier Ride II kommen von Leitner.

„Überwachungssystem Sybab – Seilbahnstation ohne Personal“ – Bergbahnen Hohsaas AG

Die Bergbahnen Hohsaas haben die Entwicklungen der Digitalisierung genutzt und betreiben dank dem Einsatz des elektronischen Überwachungssystems Sybab eine Bergstation nun ohne permanente Mitarbeiteranwesenheit. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, überwacht ein Tele-Bahnoperator in der Messwarte der Talstation die Bergstation. Das Sybab beinhaltet neben einem elektronischen Überwachungssystem ein Gästedetektions- und Informationssystem sowie ein gesichertes Einsteigekonzept. Dieses System wurde zum ersten Mal Ende 2020 in eine bestehende Bahn implementiert und steigert die Wertschöpfung der Mitarbeitenden. Der Personenfluss beim Zustieg wird kontrolliert und getaktet, was die Unfallgefahr mindert sowie den Komfort und Platz für den Einstieg der Gäste erhöht. Die Jury hat das Projekt für den Swiss Mountain Award nominiert, weil das System auf bestehende Kabinenbahnen übertragbar ist und als maßgeschneidertes Produkt an bestehende Rahmenbedingungen angepasst und eingesetzt werden kann.


(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen