V. li. n. re.: Lionel May, Betriebsdirektor Téléverbier; Jean-Albert Ferrez, VR-Präsident Téléverbier; Roland Bartholet, VR-Präsident und CEO Bartholet; Thomas Spiegelberg, VR-Vizepräsident Bartholet; Laurent Vaucher, CEO Téléverbier; Eric Crettaz, Direktor Télé-Thyon
Foto: Bartholet
Seilbahnen

BARTHOLET

Drei neue Bahnen für das Westschweizer Skigebiet 4 Vallées

Der Schweizer Seilbahnhersteller Bartholet hat sich im Walliser Skigebiet 4 Vallées (CH) drei Seilbahnprojekte gesichert, die ab dem Jahr 2022 realisiert werden sollen.

von: DK

Am Skigebiet 4 Vallées sind sechs Ferienorte beteiligt, unter anderem Verbier und Thyon. Für die Seilbahngesellschaft Téléverbier SA wird Bartholet die bestehende fixe Sesselbahn in La Pasay durch eine kuppelbare 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben ersetzen. Die Fahrzeit wird sich von elf auf fünf Minuten verkürzen. Die Sessel im Design by Porsche Design Studio sollen dem Gast eine Fahrt mit maximalem Komfort bieten. Das zweite Projekt für die Téléverbier SA ist ebenfalls eine kuppelbare 6er-Sesselbahn, die das Gebiet um Pisse-Vache mit dem Col de Chargerat verbinden soll.

Kombinierte Anlage für Thyon

In Thyon bzw. in La Matze baut Bartholet für die Télé-Thyon SA eine kombinierte Anlage, welche zwei bestehende Seilbahnen ersetzen soll. Die neue Kombibahn wird über 6er-Sessel und 10er-Kabinen verfügen und soll eine Förderleistung von 2.000 P/h aufweisen. Diese Investition erlaubt zum ersten Mal den Fußgängertransport zwischen Les Collons 1900 und Thyon 2000. Die Hauptfunktion der Anlage, also die Beförderung von Skifahrern und insbesondere Anfängern, wird dabei erhalten bleiben. Parallel zur neuen Seilbahn soll im Gebiet auch das Freizeitangebot erweitert werden. Geplant ist unter anderem eine neue Winterrodelbahn.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen